Obwohl DVD-Recorder immer schwieriger zu finden sind, sind immer noch einige verfügbar, und es werden definitiv viele verwendet. Abhängig von Ihrem Fernsehgerät und dem Rest Ihres Heimkino-Setups bestimmen Sie, welche Verbindungsoptionen Sie verwenden können.
Sie können einen DVD-Recorder an jeden Fernseher anschließen, aber …
Zum Starten kann ein DVD-Recorder an jedes Fernsehgerät angeschlossen werden, das mindestens über einen AV-Eingang verfügt. Wenn Ihr Fernsehgerät jedoch keine AV-Eingänge besitzt, benötigen Sie einen HF-Modulator, um eine Verbindungsbrücke zwischen Ihrem DVD-Recorder und dem Fernsehgerät bereitzustellen.
Schließen Sie einfach Ihren Kabel- oder Antennenanschluss an den Ant / Kabel-Eingang des DVD-Recorders an und schleifen Sie ihn zum HF-Eingang (Kabel / Antenne) des Fernsehgeräts.
Darüber hinaus müssen Sie den DVD-Recorder für die DVD-Wiedergabe an die AV-Eingänge des Fernsehgeräts anschließen. Sie können zwischen folgenden Optionen wählen: Composite, S-Video, Component oder HDMI.
Hinweis: Obwohl einige DVD-Recorder eine HF-Schleife zum Fernsehgerät haben, ist diese normalerweise passiv. Eine andere Situation ist möglicherweise die, dass einige DVD-Recorder keine RF-Verbindungen mehr bereitstellen, da sie möglicherweise nicht über integrierte Tuner verfügen. Wenn dies bei Ihrem DVD-Recorder der Fall ist, müssen Sie bei der Wiedergabe einer bespielten DVD die AV-Eingänge des Fernsehgeräts verwenden. Wenn Ihr Fernsehgerät nur über einen Kabel- / Antikeingang verfügt, müssen Sie, wie oben erwähnt, einen HF-Modulator zwischen DVD und Fernsehgerät verwenden, der den AV-Ausgang des DVD-Recorders in ein Kanalsignal 3/4 umwandelt, das das Fernsehgerät anzeigen kann .
Verwenden Sie nicht denselben Signalpfad, um einen Videorecorder und einen DVD-Recorder an ein Fernsehgerät anzuschließen
Sie sollten einen Videorecorder und einen DVD-Recorder nicht im selben Pfad zu Ihrem Fernsehgerät anschließen. Mit anderen Worten, Ihr Videorecorder und DVD-Recorder sollte über separate Eingänge am Fernsehgerät an Ihr Fernsehgerät angeschlossen sein oder an einen AV-Umschalter oder -Empfänger angeschlossen sein und dann einen Videoausgang des Empfängers verwenden, um eine Verbindung zum Fernsehgerät herzustellen.
Der Grund dafür ist der Kopierschutz. Selbst wenn Sie nichts aufnehmen, wenn Sie eine handelsübliche DVD auf Ihrem DVD-Recorder abspielen und das Signal Ihren Videorecorder durchlaufen muss, um zum Fernsehgerät zu gelangen, löst das Kopierschutzsignal den Videorecorder aus, um das Wiedergabesignal des zu stören DVD, damit es auf Ihrem Fernseher nicht wiedergegeben werden kann. Derselbe Effekt ist jedoch vorhanden, wenn Sie Ihren Videorecorder an den DVD-Recorder angeschlossen haben, bevor das Signal den Fernseher erreicht, da ein handelsübliches VHS-Band mit Anti-Copy-Codierung dazu führt, dass der DVD-Recorder das VHS-Wiedergabesignal stört. verursacht den gleichen Effekt auf Ihrem Fernseher. Dieser Effekt ist jedoch nicht auf Bändern oder DVDs vorhanden, die Sie selbst erstellen.
Sie können einen Videorecorder und einen DVD-Recorder am besten an ein einziges Fernsehgerät anschließen, indem Sie Ihr Kabel- oder Satellitensignal aufteilen, sodass ein Eingang zu Ihrem Videorecorder und der andere zu Ihrem DVD-Recorder führt. Verbinden Sie dann die Ausgänge Ihres Videorecorders und DVD-Recorders separat mit dem Fernsehgerät. Wenn Ihr Fernsehgerät nur über einen AV-Eingang verfügt, können Sie entweder den Ausgang Ihres Videorecorders mit dem HF-Eingang des Fernsehgeräts und den DVD-Recorder mit dem einzelnen AV-Eingangssatz verbinden oder einen AV-Switcher zwischen Videorecorder und DVD-Recorder schalten und Ihrem Fernseher, indem Sie das Gerät auswählen, das Sie anzeigen möchten.
Anschließen eines DVD-Recorders an einen Fernseher über einen Heimkino-Receiver
Wenn Sie einen DVD-Recorder an einen Heimkino-Receiver anschließen, können Sie ihn genauso wie einen Videorecorder über eine VCR1- oder VCR2-Schleife (wenn Ihr Receiver diese Option bietet) oder einen beliebigen kompatiblen Videoeingang anschließen, der nicht für eine andere Komponente verwendet wird . Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, entweder den analogen Audioausgang oder den digitalen koaxialen oder den digitalen optischen Ausgang des DVD-Recorders an die entsprechenden digitalen Audioeingänge des AV-Receivers anzuschließen. Eine andere Option besteht darin, den DVD-Recorder über HDMI an den AV-Receiver anzuschließen, wenn sowohl der DVD-Recorder als auch der AV-Receiver über diese Verbindungsoption verfügen.
Verwenden Sie den Monitorausgang (vorzugsweise den Komponenten- oder HDMI-Ausgang) des AV-Receivers, um den Videoteil des Feeds an das Fernsehgerät zu liefern. Bei dieser Anschlussart haben Sie Zugriff auf alle Surround-Sound-Funktionen der DVD-Wiedergabe (von handelsüblichen DVDs), während Sie das Videosignal an das Fernsehgerät senden.
Die Quintessenz
Vor den Tagen von HDTVs und Heimkino-Receivern war das Anschließen von Geräten wie einem Videorecorder oder DVD-Recorder an einen Fernseher recht unkompliziert. Jetzt stehen Ihnen jedoch mehrere Optionen zur Verfügung, je nachdem, welche Anschlussoptionen sowohl für Ihren DVD-Recorder als auch für Ihr Fernsehgerät und / oder Ihren Heimkino-Receiver zur Verfügung stehen.
Da es einige Variationen gibt, verfügen alle mit DVD-Recordern gelieferten Benutzerhandbüchern über explizite und einfache Anschlussdiagramme für verschiedene Setup-Szenarien. Wenn Sie sich verfahren, bevor Sie sich telefonisch mit dem technischen Support in Verbindung setzen, sollten Sie in Ihrem Handbuch nach Hinweisen zur Fehlerbehebung für Verbindungen suchen - natürlich nachdem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Tipps durchgesehen haben.