Die PS Vita kann viele verschiedene Dinge tun: Spiele spielen, Fotos anzeigen und Videos und Musik abspielen. Um seine Vielseitigkeit zu maximieren, werden verschiedene kompatible Medien und Dateiformate unterstützt.
Wechselmedien
Sony ist ein Fan von proprietären Formaten für Wechseldatenträger auf seinen Geräten, und die PS Vita macht da keine Ausnahme. Es braucht nicht einen, aber zwei verschiedene PS-Vita-Only-Kartentypen.
PS Vita-Speicherkarte: Während die PSP zur Speicherung die Memory Stick Duo- und Pro Duo-Formate von Sony verwendete, verwendet die PS Vita eine neue PS Vita-Speicherkarte. Vermutlich ist die Einführung eines völlig neuen Formats ein Trick bei einer Reihe von Änderungen, die darauf abzielen, die Piraterie zu reduzieren. Memory Sticks, wie sie in der PSP verwendet werden, funktionieren nicht mit der PS Vita und auch nicht mit anderen gängigen Formaten wie dem Memory Stick Micro, der in PSPgo oder SD-Karten verwendet wird. Außerdem sind Speicherkarten mit dem PlayStation Network-Konto eines Benutzers verbunden und können nur in PS Vita-Systemen verwendet werden, die mit diesem Konto verbunden sind.
Die Karten werden in einer festgelegten Anzahl von Größen mit einer derzeitigen Kapazität von 64 GB geliefert.
PS Vita-Spielkarte: Anstatt die UMD-Spielemedien der PSP, die auf einer PS Vita nicht abspielbar sind, obwohl PSP-Spiele heruntergeladen werden, kommen PS Vita-Spiele auf PS Vita-Spielkarten. Diese Geräte sind eher Kassetten als optische Platten. Einige Spiele speichern ihre gespeicherten Daten und heruntergeladene Zusatzinhalte direkt auf ihren PS Vita-Spielkarten, während andere Spiele eine PS Vita-Speicherkarte für gespeicherte Daten benötigen. Bei Spielen, die die Spielkarte verwenden, können gespeicherte Daten nicht kopiert oder extern gesichert werden.
SIM Karte: PS Vita-Geräte mit Mobilfunkanschluss benötigen eine SIM-Karte eines Diensteanbieters, um den Dienst zu nutzen - die gleiche Art von SIM-Karte, die in Mobiltelefonen verwendet wird.
Datentypen
Der PS Vita ist zwar hauptsächlich ein Gaming-Handheld, ist jedoch auch ein voll ausgestattetes Multimedia-Gerät, das Bilder anzeigen und Musik- und Videodateien abspielen kann. Es unterstützt die gängigsten Dateitypen, kann jedoch nicht alles wiedergeben - beispielsweise keine von Apple stammenden Sounddateien. Hier sind die Dateitypen, die sofort spielbereit sind.
Bildformate
- jpg oder jpeg
- tif oder tiff
- bmp
- gif
- png
Es ist schön, die Unterstützung von TIFFs auf der PS Vita zu sehen. Nicht bei allen tragbaren Geräten ist dies der Fall. Dies bedeutet häufig, dass Bilder mit höherer Qualität in verlustbehaftete JPEG-Dateien konvertiert werden, um sie anzuzeigen. Bei Tiffs handelt es sich in der Regel um sehr viel größere Dateien als komprimierte Formate, sodass eine bessere Qualität auf Kosten der Speicherung von weniger Bildern geht. Ansonsten sind alle wichtigen Formate vorhanden, sodass Sie sich nahezu jedes Standbild ansehen können.
Musikformate
- MP3
- MP4
- WAV
Wenn Sie im AAC-Format viele Musikstücke aus dem Apple Store in iTunes auf Ihren Mac laden, können Sie diese Musik nicht auf Ihrer PS Vita anhören, aber wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie dies nicht tun Verwenden Sie die Content Manager Assistant-Software von PS Vita. Dies ist ein wenig seltsam, da AACs auf dem PSP abspielbar sind. Es gibt auch keine Unterstützung für AIFF-Dateien, aber da dies in erster Linie ein Format zum Brennen auf CD und nicht für tragbares Hören ist, ist dies kein so großer Deal. Abgesehen von diesen beiden werden die beliebtesten Soundformate unterstützt.
Videoformat
- MPEG-4
Die PS Vita unterstützt nur ein Videoformat, obwohl der MPEG-4-Standard bei weitem der beliebteste ist.