Skip to main content

Google Play - Bedenken hinsichtlich Viren und Computersicherheit

Sicherheitslücke App – Wie helfen Google Playstore und Analyse Apps? | App-Sicherheit (April 2025)

Sicherheitslücke App – Wie helfen Google Playstore und Analyse Apps? | App-Sicherheit (April 2025)
Anonim

Wenn Sie ein Android-Nutzer sind, sind Sie mit Google Play vertraut. Google Play, auch Android Market genannt, ist der Online-Shop, in dem Android-Nutzer mobile Apps herunterladen. Der Android Market wurde im Oktober 2008 veröffentlicht und enthielt rund 50 Apps. Auf Google Play stehen heute fast 700.000 Apps zur Verfügung. Sind diese jedoch alle sicher?

Android und Malware

Im Vergleich zum App Store von Apple ist der Track Record von Google Play mit Malware nicht zu gut. Warum ist das so? Nun, Google und Apple verfolgen sehr unterschiedliche Strategien. Apple arbeitet in einem streng kontrollierten System, in dem Entwickler die strengen Anforderungen von Apple erfüllen müssen.

Im Gegensatz zu Apple versucht Google, den Installationsansatz so offen wie möglich zu halten. Mit Android können Sie Apps auf verschiedene Weise bequem installieren, einschließlich Google Play, Speichern von Drittanbietern und Seitenlade. Es gibt kaum einen bürokratischen Aufwand, dem ein Entwickler im Vergleich zu Apple begegnen muss, und so übermitteln die bösen Jungs ihre schädlichen Apps.

Google Play Bouncer

Was unternimmt Google bei diesem Problem? Im Februar 2012 hat Google eine Android-Sicherheitsfunktion namens Bouncer eingeführt. Bouncer durchsucht Google Play nach Malware und entfernt schädliche Apps, bevor sie unsere Android-Geräte erreichen. Hört sich gut an, richtig? Aber wie effektiv ist diese Sicherheitsfunktion?

Sicherheitsexperten sind von Bouncer nicht besonders beeindruckt, da sie Fehler im System gefunden haben. Ein Angreifer kann verhindern, dass eine App während der Ausführung von Bouncer bösartig ist, und die Malware auf einem Benutzergerät bereitstellen. Das hört sich nicht so gut an.

Google ist nicht fertig mit dem Kampf gegen die Baddies

Während Bouncer kompromittiert werden kann, sucht Google nach anderen Lösungen, um Malware abzuwehren. Laut Sophos und Android Police kann Google Play einen integrierten Malware-Scanner bereitstellen. Dadurch kann Google Play Echtzeit-Malware-Scans auf Ihrem Android-Gerät durchführen.

Dies wurde nicht bestätigt und ob Google einen integrierten Scanner in Google Play starten wird, bleibt abzuwarten. Ich glaube jedoch, dass dies eine gute Sache ist. Wenn Google mit dieser neuen Sicherheitsinitiative voranschreitet, können Android-Nutzer beim Herunterladen von Apps die Gewissheit haben, die sie verdienen.

So bleiben Sie vor Malware geschützt

In der Zwischenzeit können Sie folgende präventive Maßnahmen zur Installation infizierter Apps ergreifen:

  • Nur von einem seriösen App Store wie Google Play oder Amazon Appstore herunterladen.
  • Ein Blick auf App-Bewertungen - Menschen bewerten eine infizierte App oft schlecht und warnen andere Benutzer normalerweise durch die App-Bewertungen.
  • Vermeiden Sie das Herunterladen von inoffiziellen Apps. Es ist immer sicherer, offizielle Apps von einem offiziellen App Store zu installieren.
  • Verwenden Sie starken Virenschutz wie Lookout Mobile Security, AVG und Norton.