Heutzutage verwenden nicht mehr viele CDs CDs als bei der Einführung von iTunes, aber von Anfang an standen zwei Features im Zusammenhang mit CDs im Mittelpunkt von iTunes: Rippen und Brennen. Diese Begriffe stehen miteinander in Beziehung: Beim ersten geht es darum, Musik in iTunes einzuspielen, im zweiten geht es darum, Musik rauszubringen. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Dinge und ihre Vorgehensweise zu erfahren.
Rippen von CDs erklärt
Mit diesem Begriff wird der Import von Songs von CDs in einen Computer bezeichnet, in diesem Fall speziell in iTunes.
Songs werden auf CDs als qualitativ hochwertige, unkomprimierte Dateien gespeichert, um die bestmögliche Klangqualität zu erzielen (zumindest digital; Audiophile behaupten, dass Musik auf CD nie so gut klingt wie auf Vinyl-Schallplatten). Songs in diesem Format benötigen viel Speicherplatz. Deshalb enthalten die meisten CDs nur 70 bis 80 Minuten Musik (oder 600 bis 700 MB Daten). Das Speichern großer Musikdateien auf einem Computer, iPod oder iPhone wäre jedoch nicht sinnvoll. Wenn Benutzer CDs rippen, konvertieren sie daher die Dateien in Versionen mit geringerer Qualität.
Titel auf CDs werden im Allgemeinen beim Rippen in das MP3- oder AAC-Audioformat konvertiert. Durch diese Formate werden kleinere Dateien mit etwas schlechterer Klangqualität erstellt. Der Nachteil ist, dass sie nur etwa 10% der Größe einer Datei in CD-Qualität ausmachen. Das heißt, ein Song auf einer CD, der 100 MB beansprucht, würde ungefähr 10 MB MP3 oder AAC ergeben. Deshalb können Hunderte oder Tausende von CDs problemlos auf einem iPhone oder iPod gespeichert werden.
Einige CDs verwenden Digital Rights Management (DRM), um zu verhindern, dass sie kopiert werden. Dadurch soll verhindert werden, dass der Inhalt der CD online kopiert oder freigegeben wird. Diese Praxis ist heute weniger verbreitet als in den frühen Tagen von MP3s und MP3-Playern.
Beispiel:Wenn Sie eine CD in Ihre iTunes-Mediathek übertragen haben, würden Sie sagen, dass Sie diese CD kopiert haben. In Verbindung stehende Artikel Brennen ist die Bezeichnung für das Erstellen einer eigenen CD oder DVD mit Ihrem Computer, in diesem Fall mit iTunes. Beim Brennen können Sie eigene Musik-, Daten-, Foto- oder Video-CDs oder -DVDs erstellen, indem Sie Dateien auf Ihrem Computer verwenden. Während viele Programme zum Brennen von Discs verwendet werden, verfügen die Finder-Programme von iTunes und Mac OS X über integrierte Brennfunktionen. Unter Windows können Sie mit iTunes oder einer beliebigen Anzahl von Drittanbieterprogrammen CDs oder DVDs brennen. Wenn Sie beispielsweise eine Mix-CD erstellen möchten, die Titel von verschiedenen CDs enthält, erstellen Sie die Wiedergabeliste für diese CD in iTunes oder einem ähnlichen Programm. Legen Sie dann eine leere CD oder DVD ein und zeichnen Sie die Titel auf die Scheibe. Die Aufnahme dieser Songs auf CD wird als Brennen bezeichnet. Beispiel:Wenn Sie Ihre eigene Mix-CD mit Ihrem Computer aufgenommen haben, würden Sie sagen, dass Sie diese CD gebrannt haben (obwohl der Begriff für alle Arten von CDs oder DVDs gilt, nicht nur für Musik). In Verbindung stehende Artikel
Brennen von CDs erklärt