Skip to main content

Der integrierte Yamaha Hi-End A-S1100 Stereo-Verstärker ist profiliert

Das Ende von „Computer Bild Spiele“: Stirbt der analoge Spielejournalismus aus? | Montalk #39 (April 2025)

Das Ende von „Computer Bild Spiele“: Stirbt der analoge Spielejournalismus aus? | Montalk #39 (April 2025)
Anonim

Während die meisten Heimkino-Audiosysteme in Heimen von Verbrauchern sowohl zum Hören von Filmen als auch von Musik verwendet werden, eignet sich ein Heimkino-Receiver für manche, insbesondere für audiophile Spieler, nicht für ernsthaftes Musikhören - nur ein dediziertes Zwei-Kanal-Audiosystem wird dies tun tun. Für diejenigen, die ein solches Setup benötigen, verfügt Yamaha über eine beeindruckende Reihe von Zweikanalverstärkern. Ein besonderes Angebot in dieser Kategorie ist A-S1100.

Macht hinter tollem Styling

Zunächst ist der Yamaha A-S1100 ein integrierter Zweikanal-Stereoverstärker, der eine robuste Konstruktion und ein stilvolles Design beinhaltet, einschließlich einer Option in Schwarz oder Silber, Holzseitenverkleidungen und einer unverwechselbaren Frontplatte mit großem analogen Pegel für den linken und rechten Kanal / Wattmeter (Ich würde diese Funktion gerne auf einem Heimkino-Receiver haben!).

Hinter dieser stilvollen Frontplatte, die auch große Bass-, Höhen- und Balance-Regler sowie einen Drehschalter für die Eingangsauswahl und eine große klassische Lautstärkeregelung enthält, verfügt der A-S1100 über ein Netzteil mit großer Kapazität, das als Push-Funktion genutzt werden kann Dauerbetrieb über längere Zeiträume sowie schnelle Erholungs- und Reaktionszeit für Audiospitzen.

Die Ausgangsleistung des Yamaha A-S1100 beträgt 90 Wpc, wobei ein Testtonbereich von 20 Hz bis 20 kHz mit einer 8-Ohm-Last mit 0,07% THD verwendet wird. Weitere Informationen dazu, was diese angegebenen Leistungswerte im Hinblick auf die realen Bedingungen bedeuten, finden Sie in meinem Artikel: Grundlegendes zur Ausgangsleistungsspezifikation des Verstärkers.

Die Yamaha A-S1100 ist definitiv kein Leichtgewicht in der Verstärkerabteilung - mit etwa 50 Pfund ist sie schwerer als die meisten Heimkino-Receiver - seien Sie also vorsichtig beim Heben oder Bewegen.

Konnektivität

Der Yamaha A-S1100 verfügt über alle erforderlichen Anschlüsse für ein gutes 2-Kanal-Audio-Setup.

Zum Start stehen 3 analoge Cinch-Stereoeingänge sowie ein Audio-Record-In / Out-Record-Loop für den Anschluss eines CD-Recorders / Audio-Cassettendecks oder eines anderen kompatiblen Aufnahmegeräts zur Verfügung.

Falls gewünscht, ist auch Pre-Amp-Out / Main in der Schleife für den Anschluss an einen externen Verstärker oder Equalizer vorhanden.

Für das Hören von Schallplatten ist ein eigener Plattenspielereingang erhältlich, der sowohl Moving Magnet (MM) - als auch Moving Coil (MC) - Tonabnehmer aufnehmen kann (über ein Bedienfeld an der Vorderseite umschaltbar).

In Bezug auf die Lautsprecheranschlüsse bietet der A-S1100 sowohl A- als auch B-Lautsprecherausgangsanschlüsse, die auch für die Zweidraht-Installation unter Verwendung hochbelastbarer Messing-Schraubanschlußlautsprecheranschlüsse konfiguriert werden können.

Für das private Hören verfügt der AS-1100 auch über einen 1/4-Zoll-Kopfhöreranschluss an der Vorderseite.

Eine Lautsprechertyp-Anschlussoption, die Sie bei der Yamaha A-S110 nicht finden, ist jedoch ein Subwoofer-Ausgang. Schließlich handelt es sich hierbei um ein klassisches Zwei-Kanal-Stereogerät der alten Schule, über das wir sprechen. Um beste Hörergebnisse zu erzielen, sollten Sie am besten einen Satz bodenstehender Vollbereichslautsprecher anstelle von Bücherregalen verwenden.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass der A-S1100 ein integrierter Verstärker ist und keine digitalen optischen / koaxialen oder USB-Eingänge, integrierten AM / FM-Tuner, Internetradio oder Zugriff auf die Smartphone-App-Steuerung enthält in einem Heimkino oder einigen Stereoempfängern. Wenn Sie die Vorteile einer oder mehrerer dieser Funktionen in einem Zweikanal-Setup nutzen möchten, sollten Sie sich die Yamaha R-N602- oder R-N402-Zweikanal-Stereo-Netzwerkempfänger ansehen oder den Yamaha T-S500 AM hinzufügen / UKW-Tuner

Mehr…

Der A-S1100 ist so konzipiert, dass er mit dem High-End-CD-S2100-CD-Player von Yamaha (Kaufen bei Amazon) übereinstimmt, er kann jedoch mit jeder Audioquelle mit analogen Audioausgängen verwendet werden. Der A-S1100 kann auch als Teil eines Audiosystems der zweiten oder dritten Zone in Verbindung mit Heimkino-Empfängern mit Mehrzonenfähigkeit verwendet werden.

Der empfohlene Preis für die A-S1100 liegt bei 2.999,95 US-Dollar (In Silber oder Schwarz erhältlich) - Bei Amazon kaufen