Skip to main content

Websites, die unbekannte Songs identifizieren

Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden (April 2025)

Der Rap Hack: Kauf Dich in die Charts! Wie Klickzahlen manipuliert werden (April 2025)
Anonim

Beliebte Musikidentifizierungs-Apps wie Shazam und SoundHound sind nützliche Tools, die Sie auf Ihrem mobilen Gerät aufbewahren können, sodass Sie unbekannte Titel beim Abspielen schnell benennen können.

Aber was ist, wenn Sie dasselbe nachträglich machen wollen? Nennen Sie also einen Song, der nicht einmal abgespielt wird?

Eine Möglichkeit besteht darin, einen Onlinedienst zu verwenden. Diese funktionieren ähnlich wie eine Musik-ID-App, indem sie eine Online-Datenbank als Referenz verwenden, um zu versuchen, Ihre Abfrage abzugleichen. Die Art und Weise, wie sie es tun, kann jedoch drastisch variieren. Einige nehmen die normale Audiostrecke, indem sie Ihre Stimme über ein Mikrofon aufnehmen. Einige verwenden jedoch eine alternative Route, z. B. das Erkennen eines Songs aus den Texten oder das Analysieren einer hochgeladenen Audiodatei, die Sie aufgenommen haben.

01 von 04

Midomi

Midomi ist nicht nur nützlich für das Erkennen unbekannter Songs, sondern auch eine Community-basierte Website, auf der Benutzer miteinander kommunizieren können. Der Dienst hat auch einen digitalen Musikladen mit über 2 Millionen Titeln.

Der Dienst verwendet Sprachabtastung. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen bereits gespielten Song identifizieren müssen, aber er ist noch frisch in Ihrem Kopf. Um Midomi nutzen zu können, benötigen Sie lediglich ein Mikrofon. Dies kann beispielsweise ein eingebautes Gerät oder ein an einen Computer angeschlossenes externes Gerät sein.

Die Website von Midomi ist einfach zu bedienen und Sie können entweder singen, summen oder sogar pfeifen (wenn Sie gut damit umgehen können). Für Zeiten, in denen Sie keine Musik-ID-App verwenden können, um einen Song in Echtzeit abzuspielen, kann die Midomi-Website sehr nützlich sein.

02 von 04

AudioTag.info

Auf der Website AudioTag.info können Sie Audiodateien hochladen, um Songs zu identifizieren. Dies ist nützlich, wenn Sie beispielsweise einen Titel aus dem Internet oder einer alten Kassette aufgenommen haben und keine Metadateninformationen haben.

Sie können ein 15-sekündiges Musikbeispiel oder einen kompletten Titel hochladen, die Website schlägt jedoch vor, dass zwischen 15 und 45 Sekunden optimal ist. AudioTag.info unterstützt auch eine gute Auswahl an Audioformaten. Zum Zeitpunkt des Schreibens können Sie Dateien wie MP3, WAV, OGG Vorbis, FLAC, AMR, FLV und MP4 hochladen.

03 von 04

Lyrster

Wenn Sie sich nicht erinnern können, wie ein Song läuft, aber ein paar Worte kennen, reicht dies möglicherweise aus, um ein Ergebnis mit Lyrster zu erzielen. Wie Sie wahrscheinlich bereits erraten haben, funktioniert dieser Dienst durch das Abgleichen von Texten, anstatt das tatsächliche Audio zu analysieren.

Der große Vorteil bei der Verwendung von Lyrster ist, dass über 450 Websites mit Texten durchsucht werden. Theoretisch erzielen Sie mit dieser Suchmaschine wahrscheinlich bessere Ergebnisse.

Die Website ist einfach zu bedienen und liefert gute Ergebnisse, auch wenn die Musiknachrichtenfunktion seit langem nicht mehr aktualisiert wurde.

04 von 04

WatZatSong

Wenn alles andere fehlschlägt, könnten Sie immer jemanden fragen, welcher Melodie genannt wird, oder? Wenn Sie versucht haben zu singen, zu summen, zu pfeifen, Samples hochzuladen und ohne Erfolg Texte einzugeben, könnte WatZatSong Ihre einzige Hoffnung sein.

Anstatt sich auf einen Roboter zu verlassen, ist es manchmal besser, echte Leute im Internet zu fragen, und genau so funktioniert WatZatSong. Die Website ist Community-basiert und Sie müssen lediglich ein Beispiel für andere Benutzer veröffentlichen.

Der Service funktioniert sehr gut und Sie erhalten normalerweise eine ziemlich schnelle Antwort - es sei denn, es ist sehr unübersichtlich oder unhörbar.