Da die Idee, Medien aus dem Internet und Ihrem Computer an Ihr Heimkino weiterzugeben, zum Mainstream wird, wissen viele Menschen immer noch nicht, wie sie dies erreichen sollen.
Viele kennen den Begriff "Network Media Player" nicht. Um das Ganze noch verwirrender zu machen, können Hersteller diesem Gerät andere Namen geben, z. B. "Digital Media Player", "Digital Media Adapter", "Media Player", "Media Extender".
Fernseher und Heimkino-Komponenten mit zusätzlichen Funktionen zum Auffinden und Wiedergeben Ihrer Medien sorgen für weitere Verwirrung. Diese Heimkino-Geräte können einfach als "Smart TV", "internetfähiger Blu-ray-Disc-Player oder" vernetzter Audio- / Videoempfänger "bezeichnet werden.
Das Speichern von Fotos, Musik und Filmen auf Ihrem Computer ist zwar praktisch, aber es ist nicht immer das schönste Erlebnis, sie gemeinsam mit einem Monitor zu teilen. Wenn es um Heimunterhaltung geht, ziehen wir es normalerweise vor, auf einem Sofa vor einem großen Bildschirm zu sitzen, um Filme anzusehen oder Fotos zu teilen, während wir Musik auf großen Breitbandlautsprechern hören. Ein Network Media Player ist eine Lösung, um all dies zu ermöglichen.
Kernfunktionen eines Netzwerk-Media-Players
Netzwerk - Sie (oder Ihr Internetanbieter) haben wahrscheinlich ein "Heimnetzwerk" eingerichtet, damit alle Computer in Ihrem Haus eine Internetverbindung gemeinsam nutzen können. Über dasselbe Netzwerk können Dateien und Medien, die auf einem verbundenen Computer gespeichert sind, gemeinsam genutzt und auf anderen Computern, Ihrem Fernsehgerät oder sogar Ihrem Smartphone angezeigt werden.
Medien - Dies ist der Begriff, der üblicherweise für Filme, Videos, Fernsehsendungen, Fotos und Musikdateien verwendet wird. Bestimmte Netzwerk-Media-Player können nur einen Medientyp abspielen, z. B. Musik- oder Foto-Bilddateien.
Beachten Sie, dass Fotos, Videos und Musik in verschiedenen Dateitypen oder „Formaten“ gespeichert werden können. Wenn Sie einen Netzwerk-Media-Player auswählen, sollten Sie sicherstellen, dass er die auf Ihrem Computer gespeicherten Dateitypen abspielen kann Computers.
Spieler - Die Definition eines „Spielers“ mag für Sie offensichtlich sein, ist aber für diese Art von Gerät ein wichtiger Unterschied. Die erste Funktion eines Players besteht darin, eine Verbindung zu Ihren Computern oder anderen Geräten herzustellen und die gefundenen Medien abzuspielen. Sie können dann auf einem Media-Renderer - auf Ihrem Fernsehbildschirm - und / oder auf Ihrem Heimkino-Audio- / Video-Receiver hören, was abgespielt wird.
Netzwerk-Mediaplayer streamen außerdem Musik und Fotos aus dem Internet. In einigen Fällen können Sie auch Inhalte herunterladen und für den späteren Zugriff speichern. In beiden Fällen müssen Sie nicht mehr im Internet auf Ihrem Computer surfen, um Videos von beliebten Websites wie YouTube oder Netflix anzusehen. um Musik von Pandora, last.fm oder Rhapsody zu hören; oder um Fotos von Flickr zu sehen.
Viele Netzwerk-Mediaplayer stellen eine Verbindung zu diesen Sites her, indem Sie einfach auf ein Symbol klicken, das auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden kann, wenn diese Quelle ausgewählt ist (oder vom Fernsehgerät selbst, wenn es bereits netzwerkfähig ist).
Eigenständige Netzwerk-Media-Player oder Fernsehgeräte und Komponenten mit integrierten Netzwerk-Media-Playern
Eine Reihe von Herstellern stellt Netzwerk-Mediaplayer als eigenständige Geräte her. Ihre einzige Funktion besteht darin, Musik, Filme und Fotos von anderen Quellen zu streamen, um sie auf Ihrem Fernsehgerät, Audio- / Video-Receiver und Lautsprechern wiederzugeben
Diese Set-Top-Boxen können entweder drahtlos oder über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden werden. Sie sind oft klein und etwa so groß wie ein dicker Taschenbuchroman.
Vergleichen Sie diese Netzwerk-Media-Player-Geräte mit anderen Heimkino-Komponenten, die Medien von Ihren Computern und Ihrem Netzwerk oder von Online aus streamen können.
Die Netzwerk-Media-Player-Funktion kann problemlos in ein Fernsehgerät oder eine andere Unterhaltungskomponente integriert werden. Zu den Geräten, die direkt mit Computern und Netzwerken verbunden werden können, gehören vernetzte Blu-ray Disc-Player, Audio- / Video-Receiver, TiVo und andere digitale Videorecorder sowie Videospielkonsolen wie Playstation3 und Xbox360.
Über herunterladbare Apps können Media-Streamers von Roku (Box, Streaming-Stick, Roku TV), Amazon (FireTV, Fire TV-Stick) und Apple (Apple TV) auch Netzwerk-Media-Player-Funktionen ausführen, beispielsweise den Zugriff auf Medien Dateien, die auf PCs und Medienservern gespeichert sind.
Beachten Sie jedoch, dass sowohl Netzwerk-Media-Player als auch Media-Streamers auch Inhalte aus dem Internet streamen können. Ein Media-Streamer kann Inhalte nicht herunterladen und für eine spätere Anzeige speichern.
Die meisten dieser Geräte sind an eine Ethernet-Verbindung oder WLAN angeschlossen.
Es geht ums Teilen
Mit einem Netzwerk-Mediaplayer können Sie Ihre Medien ganz einfach über Ihren PC oder das Internet auf Ihrem Heimkino freigeben. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein dediziertes Netzwerk-Media-Player-Gerät oder eine TV- oder Heimkino-Komponente entscheiden, die über diese Funktionen für die Wiedergabe Ihrer Medien verfügt, stellen Sie sicher, dass Sie über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, um Ihr Heimnetzwerk richtig einzurichten, damit alles funktioniert.
Es ist jedoch auch wichtig zu erwähnen, dass Network Media Player zwar Inhalte aus dem Internet und auf lokalen Geräten gespeicherte Inhalte wie PCs, Smartphones usw. streamen können. Ein Gerät, das lediglich als Media Streamer (z als Roku-Box) können nur Inhalte aus dem Internet gestreamt werden. Mit anderen Worten, alle Network Media Player sind Media Streamers, aber Media Streamers verfügen nicht über alle Funktionen von Network Media Player.
Weitere Informationen zum Unterschied zwischen einem Network Media Player und einem Media Streamer finden Sie in unserem Begleitartikel: Was ist ein Media Streamer?
Originalartikel von Barb Gonzalez - aktualisiert und herausgegeben von Robert Silva.