Skip to main content

Erstellen Sie Ihre eigenen Schriftarten mit Inkscape und Fontastic.me

Tutorial | Eigene Schriftart erstellen [Deutsch/HD] (Kann 2025)

Tutorial | Eigene Schriftart erstellen [Deutsch/HD] (Kann 2025)
Anonim

Während das Erstellen einer Schriftart, die in verschiedenen Größen mit sorgfältig ausgearbeitetem Buchstaben-Kerning wirksam ist, eine Fähigkeit ist, die Jahre dauern kann, wird dieses schnelle und unterhaltsame Projekt zeigen, wie Sie mithilfe von Inkscape und fontastic.me eigene Schriftarten erstellen können Sie Ihre eigene einzigartige Schrift. Das Hauptziel von fontastic.me ist die Erstellung von Symbolschriftarten für Websites. Sie können jedoch auch eine Schriftart mit Buchstaben erstellen, mit der Sie Überschriften oder kleine Textmengen erstellen können.

Wenn Sie sich mit diesen nicht auskennen, ist Inkscape eine kostenlose und Open Source-Anwendung zum Zeichnen von Vektorlinien, die für Windows, OS X und Linux verfügbar ist. Fontastic.me ist eine Website, die eine Vielzahl von Symbol-Schriftarten anbietet, aber auch die Möglichkeit bietet, eigene SVG-Grafiken hochzuladen und diese kostenlos in eine Schriftart zu konvertieren.

In diesem Tutorial werden wir ein Foto einiger geschriebener Buchstaben nachzeichnen, aber Sie können diese Technik leicht anpassen und Ihre Buchstaben direkt in Inkscape zeichnen. Dies kann besonders gut für diejenigen funktionieren, die Zeichentabletten verwenden.

01 von 05

Importieren Sie ein Foto Ihrer schriftlichen Schrift

Sie benötigen ein Foto einiger gezeichneter Buchstaben, wenn Sie mitverfolgen möchten. Wenn Sie keine eigenen Buchstaben erstellen möchten, können Sie a-doodle-z.jpg herunterladen und verwenden, das die Großbuchstaben A-Z enthält.

Wenn Sie Ihre eigenen Vorlagen erstellen möchten, verwenden Sie dunkle Tinte und weißes Papier für einen starken Kontrast und fotografieren Sie die vollständigen Buchstaben bei gutem Licht. Vermeiden Sie auch alle geschlossenen Leerzeichen in Buchstaben, wie z. B. das "O", da dies das Leben bei der Vorbereitung Ihrer nachverfolgten Buchstaben komplizierter macht.

Um das Foto zu importieren, navigieren Sie zu Datei> Importieren, navigieren Sie dann zum Foto und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen. Im nächsten Dialogfeld wird empfohlen, die Option zum Einbetten zu verwenden.

Wenn die Bilddatei sehr groß ist, können Sie sie verkleinern, indem Sie die Optionen im Untermenü Ansicht> Zoom verwenden, und dann die Größe ändern, indem Sie einmal darauf klicken, um Pfeilgriffe an jeder Ecke anzuzeigen. Klicken und ziehen Sie einen Griff, während Sie die Strg- oder Befehlstaste gedrückt halten. Die ursprünglichen Proportionen bleiben erhalten.

Als Nächstes verfolgen wir das Bild, um Vektorlinienbuchstaben zu erstellen.

02 von 05

Verfolgen Sie das Foto, um Vektorlinienbuchstaben zu erstellen

Es ist eine gute Idee, den Ablauf der Ablaufverfolgung von Bitmap-Grafiken zu überprüfen, bevor Sie beginnen.

Klicken Sie auf das Foto, um sicherzustellen, dass es ausgewählt ist, und wechseln Sie zu Pfad> Bitmap verfolgen, um das Dialogfeld "Bitmap verfolgen" zu öffnen. Hier haben wir alle Einstellungen auf ihre Standardwerte gesetzt und ein gutes, sauberes Ergebnis erzielt. Möglicherweise müssen Sie die Trace-Einstellungen anpassen. Es kann jedoch einfacher sein, das Foto mit besserer Beleuchtung erneut aufzunehmen, um ein Bild mit stärkerem Kontrast zu erzeugen.

Im Screenshot sehen Sie die verfolgten Buchstaben, die wir vom Originalfoto weggezogen haben. Wenn die Verfolgung abgeschlossen ist, werden die Buchstaben direkt über dem Foto platziert, sodass sie möglicherweise nicht sehr offensichtlich sind. Bevor Sie fortfahren, können Sie das Dialogfeld "Bitmap verfolgen" schließen und auch auf das Foto klicken, um es auszuwählen, und dann auf der Tastatur die Taste "Löschen", um es aus dem Dokument zu entfernen.

03 von 05

Teilen Sie die Ablaufverfolgung in einzelne Buchstaben auf

An diesem Punkt sind alle Buchstaben miteinander verbunden. Gehen Sie zu Pfad> Aufteilen, um sie in einzelne Buchstaben zu unterteilen. Wenn Sie Buchstaben haben, die aus mehreren Elementen bestehen, wurden diese ebenfalls in separate Elemente aufgeteilt. In unserem Beispiel gilt dies für jeden Buchstaben. Daher ist es sinnvoll, jeden Buchstaben in dieser Phase zusammenzufassen.

Klicken Sie dazu einfach auf einen Auswahlrahmen und ziehen Sie ihn um einen Buchstaben. Gehen Sie dann zu Objekt> Gruppe oder drücken Sie Strg + G oder Befehl + G (je nach Tastatur).

Natürlich müssen Sie dies nur mit Buchstaben tun, die mehr als ein Element enthalten. Bevor Sie die Briefdateien erstellen, wird das Dokument auf eine geeignete Größe angepasst.

04 von 05

Legen Sie die Dokumentgröße fest

Sie müssen das Dokument auf eine geeignete Größe einstellen. Gehen Sie zu Datei> Dokumenteigenschaften und legen Sie im Dialogfeld die Breite und Höhe nach Bedarf fest. Wir setzen unsere Werte auf 500 x 500 x 500, idealerweise würden Sie jedoch die Breite für jeden Buchstaben anders einstellen, damit die endgültigen Buchstaben besser zusammenpassen.

Als Nächstes erstellen wir die SVG-Briefe, die in fontastic.me hochgeladen werden.

05 von 05

Erstellen Sie individuelle SVG-Dateien für jeden Buchstaben

Fontastic.me erfordert, dass jeder Buchstabe eine separate SVG-Datei ist. Sie müssen diese also erstellen, bevor Sie fortfahren können.

Ziehen Sie alle Buchstaben so, dass sie sich außerhalb der Seitenkanten befinden. Fontastic.me ignoriert alle Elemente, die sich außerhalb des Seitenbereichs befinden, sodass Sie diese Buchstaben ohne Probleme hier abstellen können.

Ziehen Sie nun den ersten Buchstaben in die Seite und ändern Sie die Größe mit den Ziehpunkten an der Ecke.

Gehen Sie dann zu Datei> Speichern unter und geben Sie der Datei einen aussagekräftigen Namen. Wir haben meine a.svg genannt - stellen Sie sicher, dass die Datei das .svg-Suffix hat.

Sie können jetzt den ersten Buchstaben verschieben oder löschen, den zweiten Buchstaben auf die Seite setzen und erneut zu Datei> Speichern unter gehen. Sie müssen dies für jeden Buchstaben tun. Wenn Sie geduldig sind, können Sie die Breite der Seite anpassen, um die einzelnen Buchstaben besser abzugleichen.

Schließlich möchten Sie vielleicht die Interpunktion verwenden, obwohl Sie auf jeden Fall ein Leerzeichen wünschen. Für ein Leerzeichen speichern Sie einfach eine leere Seite. Wenn Sie Groß- und Kleinbuchstaben wünschen, müssen Sie auch alle diese Werte speichern.

Nun können Sie fontastic.me einen Besuch abstatten und Ihre Schriftart erstellen. In einem begleitenden Artikel, der die Verwendung von fontastic.me zum Erstellen Ihrer Schriftart erläutert, können Sie etwas über diesen Vorgang erfahren.