Die Auflösung von Webseiten ist eine große Sache. Viele Websites, die Webdesign unterrichten, haben darüber geschrieben. Je nachdem, von wem Sie glauben, sollten Sie Seiten für den kleinsten gemeinsamen Nenner (640x480), die am häufigsten verwendete Auflösung (800x600) oder die innovativste (1280x1024 oder 1024x768) entwerfen. Aber die Wahrheit ist, Sie sollten Ihre Site für die Kunden gestalten, die zu ihr kommen.
Fakten zu Bildschirmauflösungen
- 640x480 ist nicht tot
- Während 640x480 nicht mehr so üblich ist wie früher, ist diese Auflösung immer noch vorhanden. Ältere Computer, Laptops mit kleineren Bildschirmen, Netbooks und Personen, die größere Schriftarten benötigen, verwenden diese Auflösung. Selbst wenn Sie Ihre Seite nicht mit dieser Auflösung gestalten möchten, sollten Sie Ihre Website mit dieser Auflösung testen.
- 800x600 ist sehr verbreitet
- Viele Design-Handbücher für Websites empfehlen die Gestaltung von Websites mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Während diese Auflösung im Web allgemeiner ist, ist dies für Ihre Kunden möglicherweise nicht der Fall. Wenn Sie eine Neugestaltung Ihrer Website planen, können Sie die Browserstatistik einige Wochen lang analysieren, um die am häufigsten verwendeten Auflösungen zu ermitteln Ihre Kunden.
- 1024x768 ist viel häufiger
- Bildschirme werden größer und 1024 x 768 ist die andere beliebte Größe, für die entworfen werden kann, da viele Designer Monitore haben, die dies nativ unterstützen. Diese Entschließung kann jedoch für viele Menschen ziemlich schwer zu lesen sein. Ein 14-Zoll-Laptop-Monitor unterstützt möglicherweise 1024 x 768, der Text ist jedoch praktisch nicht lesbar. Und Laptops sind sehr beliebt.
- 1280x1024 und größer sind seltener
- Meist werden diese größeren Auflösungen auf Desktop-Computern oder High-End-Laptops angezeigt. Bei diesen größeren Größen durchsuchen die Kunden jedoch häufig nicht den ganzen Bildschirm. Wenn Sie eine Site entwerfen, die breiter als 1000 Pixel ist, werden auf den meisten Bildschirmen horizontale Bildlaufleisten angezeigt.
Halten Sie diese Vorsichtsmassnahmen im Auge
- Nicht jeder maximiert seinen Browser
- Wenn Sie feststellen, dass Ihre Kunden bei 1024 x 768 browsen, erstellen Sie möglicherweise Seiten, für die ein horizontaler Bildlauf erforderlich ist. Warum? Da beim Browsen mit dieser Auflösung das Browserfenster nicht maximiert wird, passen 800x600 möglicherweise besser in ihr Browserfenster.
- Vergessen Sie nicht den Browser Chrome (nicht den Google Chrome Browser).
- Browser subtrahieren rechts und links 50 Pixel und oben und unten 200 Pixel für ihre eigene Verwendung für Bildlaufleisten, Symbolleisten und den Container des Fensters. Dies wird als Browser Chrome bezeichnet. Wenn Sie also eine Tabelle mit 800 Pixeln Breite erstellen, müssen Kunden mit maximierten Browsern auf Bildschirmen mit einer Auflösung von 800 x 600 Bildpunkten horizontal scrollen.
Umgang mit der Bildschirmgröße basierend auf der Auflösung
-
Bestimmen Sie, wer Ihre Website anzeigt: Überprüfen Sie Ihre Webprotokolldateien oder stellen Sie eine Umfrage oder ein Skript zur Verfügung, um festzustellen, welche Auflösung Ihre Leser tatsächlich verwenden. Verwenden Sie das Skript für die reale Browsergröße, um Ihre Leser zu verfolgen.
-
Bauen Sie Ihre Redesigns auf Ihre Kunden auf:Wenn Sie Ihre Website umgestalten, erstellen Sie sie basierend auf den Fakten Ihrer Website. Basieren Sie nicht auf Statistiken über "das Internet" oder was andere Websites sagen. Wenn Sie eine Website erstellen, die der Auflösung entspricht, die Ihre Kunden verwenden, werden Sie diese viel glücklicher machen.
-
Testen Sie Ihre Website mit verschiedenen Auflösungen:Ändern Sie entweder Ihre eigene Bildschirmgröße (ändern Sie Ihre Windows-Bildschirmauflösung oder Ihre Macintosh-Bildschirmauflösung) oder verwenden Sie ein Testwerkzeug.
-
Erwarten Sie nicht, dass sich Ihre Kunden ändern: Sie werden nicht Und wenn man ihnen Beschränkungen auferlegt, ermutigt man sie einfach zu gehen.