Skip to main content

Die Top-Linux-Distributionen aller Zeiten

Linux Einsteiger | Freiheit oder Bequemlichkeit - Ein Überblick! (April 2025)

Linux Einsteiger | Freiheit oder Bequemlichkeit - Ein Überblick! (April 2025)
Anonim

Der Markt für Consumer-Betriebssysteme hat sich weitgehend auf drei verschiedenen Plattformen niedergelassen: Microsoft Windows, Apple MacOS und verschiedene Linux / BSD-Distributionen.

Unter Linux ist der zugrunde liegende Kernel möglicherweise derselbe, aber die Software um ihn herum - Apps, Skins, Fenstermanager, Paketmanager, Verpflichtung zu freier und Open-Source-Software - werden auf verschiedene Weise von verschiedenen Anbietern in so genannten Paketen kombiniert Ausschüttungen. Sie laden "Linux" nicht herunter, Sie laden eine Distribution herunter. Und im Laufe der Zeit nehmen verschiedene Distributionen an Popularität zu.

Wir markieren sechs beliebte Distributionen.

Unser Vorgehen

Wir haben von 2002 bis 2017 für verschiedene Linux-Distributionen, wie von DistroWatch.org, einem beliebten Clearinghouse für Linux-Releases, aufgezeichnet, den relativen Rang und die Anzahl der Treffer pro Jahr gezogen. Wir haben unsere Schlussfolgerungen basierend auf Treffern auf den Detailseiten verschiedener Distributionen gezogen. Unsere Analyse ist von folgenden Überlegungen geprägt:

  • Sowohl Linux als Betriebssystem als auch DistroWatch.org als Website sind im Laufe der Jahre immer beliebter geworden. Daher kann der Vergleich der Rohzahlen von 2002 nach 2017 von Jahr zu Jahr irreführend sein. Die Top-Verteilung von 2002 (Mandrake mit 473 Treffern pro Tag) wäre 2017 mit den gleichen Zahlen auf Platz 20 gelandet - wenn die Verteilung 2012 nicht eingestellt worden wäre.
  • Distributionen kommen und gehen, und Hauptvarianten von Distributionen (z. B. Ubuntu vs. Ubuntu Mate) werden manchmal separat angegeben. Wir haben die Unterschiede von DistroWatch.org beobachtet, was bedeutet, dass der Gesamtfußabdruck von Ubuntu wahrscheinlich unterbewertet ist.
  • Wir haben unseren Blick auf die Top 25-Distributionen pro Jahr beschränkt. Einige Distributionen, deren Popularität entweder anstieg oder zurückging, waren nicht in jenen Jahren verantwortlich, in denen sie die Top 25 nicht knackten.
  • Unser Schwerpunkt liegt wie bei DistroWatch.org auf Desktop-Distributionen. Bei dieser Analyse berücksichtigen wir nicht den Servermarkt.
  • Es gibt keine zuverlässigen Daten zur Desktop-Durchdringung verschiedener Linux-Distributionen. Wir setzen auf DistroWatch.org als Proxy, da wir wissen, dass einige inhärent nicht quantifizierbare Faktoren (z. B. erfahrene Linux-Benutzer, die bevorzugte Distributionen direkt von der Quelle herunterladen, anstatt von DistroWatch.org vermittelt zu werden) diese Ergebnisse beeinflussen.

Bis Mitte 2018 werden von DistroWatch.org mehr als 300 separate aktive Distributionen nachverfolgt - ein reicher Marktplatz für Designphilosophie, der zum Reiz dieses robusten Betriebssystems beiträgt.

01 von 09

Höchster Rang seit 2011: Linux Mint

Von 2011 bis 2017 dominierte Linux Mint die Rangliste und belegte für alle sieben Jahre Platz 1.

Mint - eine auf Ubuntu basierende irische Distribution - verdient Lob für seine Stabilität, die Vielfalt an unterstützten Desktop-Managern und die volle Multimedia-Fähigkeit, die sofort einsatzbereit ist. Mints Entwickler konzentrieren sich auf Stabilität, weshalb sie einen konservativen Releasezyklus bevorzugen. Sie erhalten keine verblüffenden Updates, aber Sie sind immer noch auf dem neuesten Stand und werden auch nicht als unfreiwilliger Betatester eingesetzt.

Lesen Sie weiter unten

02 von 09

Meiste Hits seit 2002: Ubuntu

Ubuntu hat die Linux-Welt erschüttert, als es 2004 auf den Markt kam. Seit 2005 ist Ubuntu jedes Jahr unter den Top 4. Uneingeschränkte 9,5 Prozent aller DistroWatch.org-Site-Hits für die Top 25 jedes Jahres gehören Ubuntu.

Die von Canonical Inc. betriebene Distribution stammt von der Isle of Man und basiert auf Debian. Ubuntu hat den Mindshare-Anteil von Canonicals umstrittenem (und inzwischen eingestelltem) Unity-Desktop-Manager und den Versuchen des Unternehmens erworben, einem oftmals frustrierenden Linux-Entwicklungsuniversum etwas mehr Disziplin aufzuerlegen.

Es gilt als einfach zu bedienen und bietet einen reichhaltigen Anwendungsmarkt.

Lesen Sie weiter unten

03 von 09

Beständigster Bergsteiger: Debian

Das Wachstum von Jahr zu Jahr ist eine Tugend in der Linux-Distributionswelt, und dadurch glänzt Debian. Die Trefferquote stieg von 311 im Jahr 2012 auf 1.903 im Jahr 2017 - und wurde 2015, 2016 und 2017 auf Platz 2 platziert.

Debian verpflichtet sich zu einem langsamen und stabilen Veröffentlichungszeitplan. Seine Philosophie ist es zu warten, bis die Software stabil und relativ fehlerfrei ist, bevor sie in die Distribution aufgenommen wird. Dieser konservative Ansatz wird von Leuten bevorzugt, die einen stabilen Desktop bevorzugen, der kein häufiges Patchen oder Neustarten erfordert.

Obwohl Debian eine eigenständige Distribution ist, ist es auch die Basis für viele andere Distributionen. Mitte 2018 basieren 135 von 306 Distributionen bei DistroWatch.org auf Debian.

Was macht Debian wohl zugrunde liegende Architektur Die mit Abstand populärste Linux-Distribution der Welt.

04 von 09

Fallen Star: Gentoo

Im Jahr 2002 wurde Gentoo auf Platz 3 eingestuft. Bis 2012 fiel es stetig auf Platz 22 und nach 2013 nicht mehr in die Top-25-Liste. Mitte 2018 bewertet DistroWatch.org Gentoo als Nr. 48.

Die Philosophie von Gentoo zielt darauf ab, den Benutzern die "nahezu idealen" Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre Arbeit benötigen. Gentoo setzt auf Portage als Paketverwaltungssystem, das neue Software für die spezifische Kombination von Hardware und Software optimiert, die die Maschine antreibt.

Lesen Sie weiter unten

05 von 09

Beständigster Top-Tier-Performer: openSUSE

Zwischen 2006 und 2017 hat openSUSE nie den ersten Platz belegt, aber es lag in diesem Zeitraum jedes Jahr zwischen Nr. 2 und Nr. 6.

OpenSUSE - eine deutsche Distribution - zielt mit einem Schwerpunkt auf Softwareentwicklung darauf ab, ein reichhaltiges und schönes Desktop-Erlebnis zu bieten. Obwohl openSUSE eine Vielzahl von Desktop-Managern unterstützt, wird dies mit der KDE-Umgebung und dem YaST-Paketmanager identifiziert.

06 von 09

Konsistenter Mid-Pack-Performer: CentOS

Manchmal gewinnt langsam und stetig das Rennen. Seit 2005 hat CentOS einen durchschnittlichen jährlichen Rang von 11,2 erreicht gerade von den Top 10, aber in einem sich schnell verändernden Umfeld immer noch bestehen.

CentOS gehört zu den für Serverumgebungen und Desktop-Clients optimierten Distributionen. Da es tendenziell eine vorhersagbare Basisschicht von Anwendungen bereitstellt, ist es für die Paketentwicklung und den Servertest nützlich.

CentOS ist robust, funktionsreich und stabil. Es ist nicht der sexieste Performer auf dem Markt, aber es füllt eine wichtige Nische in der Welt der Softwareentwicklung.

Lesen Sie weiter unten

07 von 09

Vergessener Favorit: Mandrake / Mandriva

In den Jahren 2002, 2003 und 2004 führte Mandrake Linux die Rangliste an, bis 2011 jedoch auf Platz 10. Die letzte Veröffentlichung dieser Distribution wurde Ende 2012 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen, das sie gesponsert hatte, meldete einige Jahre später Insolvenz an .

08 von 09

Unterbewertetes Arbeitspferd: Slackware

Die Popularität von Slackware schwebt im Teenageralter und in den letzten Jahren konnte die Top 25 nicht geknackt werden. Die Distribution wird jedoch von Hardcore-Linux-Fans geliebt, die den unterschiedlichen Ansatz von Slackware im Software-Management schätzen. Angesichts der Tatsache, dass diese Distribution von erfahrenen Linux-Benutzern bevorzugt wird, ist es unwahrscheinlich, dass die meisten von ihnen DistroWatch.org besuchen müssen, um sie herunterzuladen: Sie wissen bereits, wo sie zu kaufen sind.

Die Distribution zielt auf "Design-Einfachheit" ab - sie versucht zu vermeiden, Software von ihren vorgelagerten Quellen zu ändern, und versucht, die Anwendungsfälle der Endbenutzer nicht einzuschränken. Zu diesem Zweck ist es in hohem Maße konfigurierbar, obwohl die Konfiguration häufig über Shell-Skripts und Befehlszeilen-Installationsverfahren verwaltet wird, die für Linux-Neulinge eine Herausforderung darstellen können.

Slackware ist die älteste Linux-Distribution, die noch aktiv verwaltet wird.

Lesen Sie weiter unten

09 von 09

Die Top 5 von Anfang 2018

Für die ersten sechs Monate des Jahres 2018 lauten die Top-5-Verteilungen nach durchschnittlichen Treffern pro Tag:

  1. Manjaro
  2. Minze
  3. Ubuntu
  4. Grundstufe
  5. MX Linux