Skip to main content

Review: AKG K545 Over-Ear-Kopfhörer (geschlossener Rücken)

In-depth Review: AKG K545 (April 2025)

In-depth Review: AKG K545 (April 2025)
Anonim

Der K550-Kopfhörer von AKG erregte mit seinem Versprechen, den großen Klang offener Kopfhörer zu bieten, viel Aufmerksamkeit, jedoch in einem geschlossenen Design. Die AKG K550-Kopfhörer wirken (akustisch) für einige wie ein bisschen hell - ein Element, das viele Audiophile gerne mögen. Für den Durchschnittsverbraucher kann sich der K550 jedoch in der Stadt ziemlich sperrig anfühlen. Die Antwort von AKG lautete also auf die Entwicklung des K545-Kopfhörers, der zwar kleiner ist, aber dennoch visuelle Ähnlichkeiten aufweist. AKG bezeichnet den K545 auch als "satten Bass", was dem K550 definitiv fehlte. Wir hörten also gut zu, um zu erfahren, worum es beim AKG K545 geht.

Ergonomie

Für Menschen mit großen Ohren kann der AKG K545 Kopfhörer wie eine schöne Abwechslung wirken. Es ist einer der wenigen Kopfhörer mit Ohrpolsteröffnungen, die groß genug sind, um die meisten ohne große Kompromisse aufnehmen zu können. Es hat auch eine leichte Klemmkraft, die das Tragen von Stunden angenehm und angenehm machen kann - obwohl die Gitternetze, die die Nocken des Fahrers abdecken, dazu neigen, sich nach einer Weile gegen Ohrläppchen zu tragen. Für diejenigen mit kleineren Köpfen reicht die Klemmkraft möglicherweise aus, um die Ohren gut abzudichten. Wenn das Siegel eines Kopfhörers schlecht ist, verliert die Musik viel an Bass.

Das iOS-kompatible Remote-Kabel eignet sich sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte.

AKG bietet keine Tragetasche für den K545-Kopfhörer an, aber die Ohrmuscheln lassen sich so drehen, dass sie flach herunterklappen können. Es ist nicht so schwer, diese Kopfhörer in eine Computertasche zu stecken.

Performance

Der Kopfhörer AKG K545 liefert kraftvolle Bässe. Wenn man die ADM-Gruppe "Dawn" (Akustische Tanzmusik), den Song "Atlas", spielt, wird schnell deutlich, wie der AKG den richtigen Groove bekommt. Die Musik hört sich nicht zu dünn an oder überbetont das Piano und die Snare - etwas, das wir beim Anhören der älteren K551-Kopfhörer von AKG beobachtet haben. Mit einer unserer beliebtesten tonlichen Balance-Test-Tracks, Totos "Rosanna" (die jedes verfügbare Frequenzband eines Audiosystems zu füllen scheint), klingen die AKG K545-Kopfhörer sowohl detailliert als auch voll. Im Vergleich dazu klingen die K551-Kopfhörer schlanker, wobei mehr von dem "Vergrößerungsglas" -Effekt, der die oberen Mitten und Höhen zu erhöhen scheint. Zwischen den beiden bevorzugen wir sicherlich das klangliche Styling des K545.

Verglichen mit einem unserer Top-Favoriten, dem NAD Viso HP-50-Kopfhörer, klingt der AKG K545 in den Höhen etwas präsenter und detaillierter und im Bass etwas leichter (besonders im Midbass). Dies ist ein Fall, in dem die Leistung so nahe ist, dass wir keine Vorhersage wagen würden, welche der meisten besser gefällt. Diese beiden Kopfhörer zeigen eine ziemlich flache Reaktion mit nichts Ungewöhnlichem in der Tonbalance und ohne offensichtliche Anomalien.

Für manche mag der Kopfhörer AKG K545 etwas gesungener und runder sein. Die Gesamtwiedergabe kann jedoch auch als neutraler und ebener erscheinen, was zu persönlichen Vorlieben und Vorlieben führt. Bei lauteren Pegeln um 100 dB gibt es etwas Bassverzerrung. Abgesehen davon klingen die AKG K545-Kopfhörer mit den tiefen Tiefen der Wale-Tracks "Love / Hate Thing" und "Bad" sauber. Wales Raps klingen sehr detailliert und sauber und heben sich deutlich von der Mischung ab, obwohl ein Teil des Körpers seiner Stimme verloren gehen kann. Sänger Sam Dews hoher Gesang klingt todt.

Final Take

Der AKG K545 Over-Ear-Kopfhörer bietet ein viel angenehmeres Hörerlebnis als sein größerer Vorgänger, der AKG K550. Das K545 ist ganz oben mit anderen, exzellenten Over-Ear-Kopfhörern mit geschlossenem Rücken wie dem Sennheiser Momentum, dem PSB M4U1, dem B & W P7 und dem NAD Viso HP-50 vertreten. Im Vergleich zu den anderen weist der K545 die leichteste Basswiedergabe und den höchsten Klang auf - diesbezüglich nicht zu weit vom PSB M4U1 entfernt. Für den Preis liefert der AKG K545 jedoch einen fantastischen Sound, der auch das Budget sehr niedrig hält.