Skip to main content

Sansa Clip Plus Überprüfung des Clip-on-MP3-Players

You Bet Your Life: Secret Word - Name / Street / Table / Chair (Kann 2025)

You Bet Your Life: Secret Word - Name / Street / Table / Chair (Kann 2025)
Anonim

Aktualisieren: Dieses Modell wurde inzwischen abgelöst. Weitere Informationen finden Sie im Sansa Clip Zip-Testbericht.

Einführung

Als wir den SanDisk Sansa Clip durchgesehen haben, waren wir angesichts der niedrigen Kosten von den Funktionen und der Klangqualität beeindruckt. SanDisk hat jetzt den Sansa Clip + veröffentlicht, der über neue und verbesserte Funktionen verfügt. Die sichtbarste Erweiterung ist der MicroSD-Kartensteckplatz.

Aber hat SanDisk sein ursprüngliches tragbares Gerät so verbessert, dass es auf dem wachsenden MP3-Player-Markt wettbewerbsfähig bleibt?

Pros

  • Der MicroSD-Kartensteckplatz erweitert die Fähigkeiten des Players.
  • Hervorragende Klangqualität.
  • Eine verbesserte Reihe von Funktionen.
  • Exzellenter Wert für Geld.

Cons

  • Kommt noch mit einem sehr kurzen USB-Kabel.
  • Bedienfeld leuchtet nicht.

Bevor Sie den Sansa Clip + kaufen

Minimale Systemvoraussetzungen

  • Windows XP SP2, Mac OS X 10.3, Linux
  • Windows Media Player 10 und höher
  • Internet Zugang
  • USB 2.0-Anschluss
  • CD-ROM-Laufwerk

Stil & Design: Der Sandisk Sansa Clip + ist in verschiedenen Farben und Speicherkapazitäten erhältlich:

  • 2GB Version (schwarz)
  • 4 GB-Version (schwarz, eisblau und burgunderrot)
  • 8 GB Version (schwarz)

Genau wie sein Vorgänger ist das Gerät sehr klein und der mitgelieferte Clip an der Rückseite des MP3-Players macht es praktisch überall tragbar. Interessanterweise ist der Clip auf der Rückseite jetzt ein fester Bestandteil und kann nicht wie beim Sansa Clip entfernt werden. Das Design der Einheit wurde ebenfalls verbessert und wirkt ästhetischer - das Gehäuse wirkt runder und schlanker. Insgesamt hat SanDisk den Sansa Clip + in Bezug auf Stil, Ergonomie und Verarbeitungsqualität sehr gut angepasst.

Packungsinhalt

  • Sansa Clip + Spieler
  • Kopfhörer mit Schaumstoffbezügen
  • CD mit Software für Rhapsody
  • USB 2.0-Kabel (zum Laden und Datentransfer)
  • Schnellstartanleitung

Der Lieferumfang ist nahezu identisch mit dem Original des Sansa Clips - sogar bis hin zum sehr kurzen USB-Kabel. Leider wurde dies nicht verbessert. Wenn Sie also keine USB-Anschlüsse an der Vorderseite Ihres Computers oder eines USB-Hubs haben, kann das Übertragen von Dateien und das Aufladen des Geräts unbequem sein.

Fertig machen

Die Batterie aufladen: Der SanDisk Sansa Clip + verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der über das mitgelieferte USB-Kabel (Mini-USB) aufgeladen wird. Entsprechend den Spezifikationen können Sie mit einer vollen Ladung bis zu 15 Stunden Spielzeit erwarten.

Kopfhörer: SanDisk hat mit dem Sansa Clip + ein ordentliches Set an Ohrhörern gepackt. Sie sind angenehm zu tragen und geben eine gute Audioantwort. Der 3,5-mm-Klinkenstecker ist vergoldet und bietet eine großzügige Verdrahtungslänge, die auch als Antenne für das eingebaute UKW-Radio dient.

Übertragen von Musik: Der Sansa Clip + unterstützt zwei USB-Modi zur Übertragung von Audiodateien. das sind MTP (Media TTransfer Protocol) und MSC (MArsch Ssich aufregen CMädel). Im MSC-Modus verhält sich das Gerät wie ein normales Wechsellaufwerk. Der MTP-Modus ist nützlich für Abonnementdienste, die DRM-Schutz verwenden. Während des Tests wurde der Sansa Clip + ohne Probleme automatisch erkannt (Windows Vista). Wenn Sie einen Software-Mediaplayer (Windows Media Player, Winamp usw.) verwenden, können Sie Ihre Musik mit dem Sansa Clip + synchronisieren.

Gerätefunktionen

Steuerelemente: Die Hauptbenutzeroberfläche ist fast identisch mit dem Original - das Gerät verfügt jetzt über ein viereckiges 4-Wege-Bedienfeld und nicht wie zuvor ein kreisförmiges. Ein Nachteil des neuen Designs ist jedoch das Fehlen eines Steuerfelds mit Hintergrundbeleuchtung. Dies war eine großartige Funktion des ursprünglichen Geräts, die Ihnen bei jedem Tastendruck ein visuelles Feedback gab. Insgesamt wurden die Kontrollen verbessert. Der Multifunktions-Schiebeschalter (Ein / Aus / Halten) wurde zugunsten eines benutzerfreundlicheren Ein / Aus-Schalters entfernt. Die Bedienelemente sind auch besser positioniert.

Menüsystem: Für das Menüsystem hat SanDisk die intuitive Benutzeroberfläche beibehalten, durch die der ursprüngliche Sansa Clip so einfach zu bedienen ist. Wie zuvor hat jedes Menüelement animierte Symbole und eine Beschreibung. Dies sind Musik, Slotradio, UKW-Radio, Sprache und Einstellungen. SanDisk hat eine Reihe von Ergänzungen im Menüsystem vorgenommen, wie z. B. die neue Replay-Gain-Funktion (nützlich für die Lautstärkeregelung) und das SlotRadio-Menü, mit dem Sie Audio von MicroSD-, SlotRadio- oder SlotMusic-Karten abspielen können. Während der Wiedergabe eines Musiktitels werden auf dem Bildschirm der Akkuladestand, das Album, der Titel und der Interpret angezeigt. Weitere nützliche Informationen umfassen die Titelwiedergabedauer, die Playlistennummer und die Fortschrittsleiste. Durch Drücken der Auswahltaste (in der Mitte des Control Pads) wird ein Echtzeit-16-Band-Grafik-Equalizer angezeigt, der eine schöne "Augenweide" ist. SanDisk hat das ursprüngliche Menüsystem verbessert und dabei benutzerfreundlich gehalten.

Bildschirmanzeige: Der Sansa Clip + verfügt über denselben 1,0-Zoll-OLED-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung wie das Original. Die Farben für die Anzeige von Text und Grafiken (blau und gelb auf schwarzem Hintergrund) machen die Verwendung der Anzeige für die Augen angenehm. Die Bildschirmhelligkeit ist ebenfalls gut, dies kann jedoch im Einstellungsmenü geändert werden.

microSDHC-Kartensteckplatz: Dies ist wahrscheinlich die größte Verbesserung, die den Sansa Clip + so erweiterbar macht.Das Gerät ist nicht nur mit Ihren eigenen microSD- oder microSDHC-Karten ausgestattet, sondern auch mit SanDisk slotRadio und slotMusic. Wenn Sie beispielsweise eine slotRadio-Karte kaufen, erhalten Sie sofort 1.000 zusätzliche Songs.

FM-Radio: Es gibt 40 Voreinstellungen, in denen Sie Ihre Lieblingsradiosender speichern können. Sie können sogar aufnehmen, was Sie hören, indem Sie die Abwärts-Taste drücken. Dies ist eine nützliche Option, wenn Sie zur späteren Wiedergabe aufnehmen möchten.

Mikrofon: Nicht alle MP3-Player können als Sprachaufzeichnung verwendet werden, sodass diese Funktion einem tragbaren Gerät mit vielen Funktionen einen Mehrwert verleiht. Beim Testen fanden wir die Sprachaufnahme überraschend klar.

Dateiformate: Der SanDisk Sansa Clip + ist mit den folgenden Formaten kompatibel:

  • MP3
  • WMA und WMA-DRM (WMA-sicher)
  • WAV
  • FLAC
  • Ogg-Vorbis
  • Audiobook-Dateien

Tonqualität: Der Sansa Clip + erzeugt einen kristallklaren Klang. Die Bässe sind straff und druckvoll, während die hohen Frequenzen einigermaßen detailliert sind.

Fazit

Lohnt sich der Kauf?Mit neuen Funktionen wie einem microSD-Kartensteckplatz, mehr unterstützten Audioformaten und erweiterten Menüoptionen (z. B. Replay Gain) hat uns der Sansa Clip + erneut beeindruckt. Das Design des Geräts fühlt sich solider an als zuvor, und die Bedienelemente sind einfacher zu bedienen. Das bemerkenswerteste Upgrade muss jedoch der microSD-Kartensteckplatz sein, der ebenfalls für SlotRadio und SlotMusic-Karten bereit ist. Obwohl es schwer ist, einen Fehler mit dem Sansa Clip + zu finden, gibt es einige geringfügige Störungen: das sehr kurze USB-Kabel; und das Fehlen eines hinterleuchteten Bedienfelds. Diese beiden kleinen Ärgernisse überschatten jedoch nicht die Tatsache, dass der Sansa Clip + immer noch ein Juwel von tragbaren Geräten ist, das hervorragende Funktionen und vor allem einen hervorragenden Klang bietet.