Verschiedene einflussreiche Personen haben über viele Jahrzehnte zur Entwicklung von Computernetzwerken beigetragen. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten bahnbrechenden Ereignisse in der Geschichte des Computernetzwerks.
01 von 06Erfindung des Telefons (und des Einwahlmodems)
Ohne die Verfügbarkeit eines Sprachtelefondienstes aus den 1800er Jahren hätten die ersten Wellen von Menschen, die ins Internet strömen, nicht von zu Hause aus online sein können. Um einen digitalen Computer an eine analoge Telefonleitung anzuschließen, um Daten über dieses Netzwerk zu übertragen, war eine spezielle Hardware erforderlich, das Einwahlmodem.
Diese Modems gab es seit den 1960er Jahren, die ersten unterstützten eine unglaublich niedrige Datenrate von 300 Bit (0,3 Kilobit oder 0,0003 Megabit) pro Sekunde (Bps) und verbesserten sich im Laufe der Jahre nur langsam. Frühe Internetbenutzer nutzten gewöhnlich über 9.600 oder 14.400 Bit / s Links. Das bekannte "56K" (56.000 Bit / s) Modem, das angesichts der Einschränkungen dieser Art von Übertragungsmedien möglichst schnell ist, wurde erst 1996 erfunden.
Aufstieg von CompuServe
CompuServe Information Systems gründete die erste Online-Community von Verbrauchern, lange bevor bekannte Internetdienstanbieter wie America Online (AOL) auf den Markt kamen. CompuServe entwickelte ein Online-System für Zeitungsveröffentlichungen, das ab Juli 1980 Abonnements anbietet, auf das Verbraucher zugreifen können, die über ihre langsamen Modems Verbindungen herstellen. Das Unternehmen wuchs in den achtziger und neunziger Jahren weiter, baute öffentliche Diskussionsforen auf und sammelte mehr als eine Million Kunden. AOL kaufte CompuServe 1997.
Schaffung des Internet-Backbones
Die Bemühungen von Tim Berners-Lee und anderen, ab den 80er Jahren das World Wide Web (WWW) zu schaffen, sind bekannt, aber das WWW wäre ohne die zugrunde liegende Grundlage des Internet-Netzwerks nicht möglich gewesen.
Zu den Schlüsselpersonen, die zur Entstehung des Internets beigetragen haben, gehörten Ray Tomlinson (Entwickler des ersten E-Mail-Systems), Robert Metcalfe und David Boggs (Erfinder von Ethernet) sowie Vinton Cerf und Robert Kahn (Entwickler der TCP / IP-Technologie) .
04 von 06Geburt der P2P-Dateifreigabe
Ein 19-jähriger Student namens Shawn Fanning brach das College 1999 ab, um eine Software zu bauen Napster . Am 1. Juni 1999 das Original Napster Der Online-Dateifreigabedienst wurde im Internet veröffentlicht. Innerhalb weniger Monate entwickelte sich Napster zu einer der beliebtesten Softwareanwendungen aller Zeiten. Menschen auf der ganzen Welt haben sich regelmäßig bei Napster angemeldet, um Musikdateien im digitalen MP3-Format frei auszutauschen.
Napster war führend in der ersten Welle der Peer-to-Peer-Dateifreigabesysteme (P2P) und verwandelte P2P in eine weltweite Bewegung, die Milliarden von Dateidownloads und rechtliche Schritte in Millionenhöhe verursachte. Der ursprüngliche Dienst wurde nach einigen Jahren heruntergefahren, spätere Generationen fortschrittlicherer P2P-Systeme wie BitTorrent funktionieren jedoch weiterhin sowohl im Internet als auch für Anwendungen in privaten Netzwerken.
05 von 06Cisco wird zum weltweit wertvollsten Unternehmen
Cisco Systems ist seit langem als führender Hersteller von Netzwerkprodukten bekannt, die vor allem für ihre High-End-Router bekannt sind. Bereits 1998 erzielte Cisco einen Umsatz von mehreren Milliarden Dollar und beschäftigte mehr als 10.000 Mitarbeiter.
Am 27. März 2000 wurde Cisco aufgrund seiner Börsenbewertung zum wertvollsten Unternehmen der Welt. Die Regierung an der Spitze hielt nicht lange an, aber während dieser kurzen Zeit des Dot-Com-Booms stand Cisco für ein explosives Wachstum und Interesse, das Unternehmen in der gesamten Branche der Computernetzwerke damals genossen.
06 von 06Entwicklung der ersten Heimnetzwerkrouter
Das Konzept von Computernetzwerkroutern stammt aus den 1970er Jahren und früher, aber die Verbreitung von Heimnetzwerk-Routerprodukten für Verbraucher begann im Jahr 2000 mit Unternehmen wie Linksys (die später von Cisco Systems erworben wurden, aber damals ein unabhängiges Unternehmen), die erste veröffentlichten Modelle. Diese frühen Heimrouter verwendeten drahtgebundenes Ethernet als primäre Netzwerkschnittstelle. Doch bereits Anfang 2001 traten die ersten 802.11b-Wireless-Router wie der SMC7004AWBR auf den Markt und begannen mit der Ausweitung der WLAN-Technologie auf Netzwerke auf der ganzen Welt.