Nach der Brailleschrift hat keine Erfindung es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, so effektiv zu kommunizieren wie die unterstützenden Technologien, die Computer und das Internet zugänglich machen. Die digitale Technologie hat auch den blinden Menschen immer größere Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum eröffnet.
Um eine solche visuelle Umgebung für diejenigen zugänglich zu machen, die keinen Computermonitor sehen können, muss die assistive Technologie zwei Dinge tun:
- Ermöglichen Sie Benutzern das Lesen des gesamten Bildschirminhalts, ob E-Mails, Tabellenspalten, Anwendungssymbolleisten oder Bildunterschriften
- Bieten Sie die Möglichkeit, auf der Tastatur und auf dem Desktop zu navigieren, Programme zu öffnen und zu verwenden und im Internet zu surfen
Die zwei Technologien, die dies ermöglichen, sind Softwareprogramme für den Bildschirmzugriff und die Vergrößerung.
Bildschirmzugriffssoftware
Bildschirmlesegeräte geben Computern durch Anwendungen eine Sprache, die geschriebene Wörter und Tastaturbefehle in eine von Menschen klingende Sprache synthetisiert, wie Sie sie von einem automatisierten Telefon- und Voicemail-System hören.
Das beliebteste Bildschirmzugriffsprogramm ist JAWS für Windows, das von Freedom Scientific entwickelt wurde und alle Microsoft- und IBM Lotus Symphony-Anwendungen unterstützt.
JAWS liest das, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, beginnend mit den Installationsanweisungen und stellt den Tastenbefehlen Äquivalente zu den Mausfunktionen bereit, sodass blinde Computerbenutzer Programme starten, ihren Desktop navigieren, Dokumente lesen und mit ihrer Tastatur surfen können.
Anstatt beispielsweise auf das Browsersymbol zu doppelklicken, kann eine blinde Person nacheinander drücken:
- 'Windows"Taste, um zum Startmenü zu gelangen
- 'P"um auf ihre Programmliste zuzugreifen
- 'ich"für alle Anwendungen, die mit" I "beginnen
- 'Pfeil nach unten"um durch die Liste zu blättern
- 'Eingeben"Sobald sie" Internet Explorer "hören.
Es klingt mühsam, aber Bildschirmleser beschleunigen die Navigation, indem sie Abkürzungen und hörbare Hinweise bereitstellen. Mithilfe der Pfeiltasten können Benutzer z. B. Desktopelemente oder Abschnittsüberschriften auf einer Website schnell durchlaufen. Drücken Einfügen + F7 Zeigt eine Liste aller Links auf dieser Seite an. Bei Google oder auf einer Website mit Formularen gibt JAWS an, dass sich der Cursor im Suchfeld befindet oder zum nächsten Textfeld vorgerückt ist.
Neben der Umwandlung von Text in Sprache wird eine weitere wichtige Funktion von JAWS und ähnlichen Programmen in Braille-Schrift ausgegeben. Mit dieser Funktion können Braille-Reader Dokumente auf aktualisierbaren Braille-Displays anzeigen oder auf beliebte tragbare Geräte wie BrailleNote herunterladen.
Der Hauptnachteil bei Bildschirmlesegeräten ist der Preis. Die American Foundation for the Blind stellt fest, dass die Preise bis zu 1.200 USD betragen können. Sie können jedoch kostenlose Windows-Eingabehilfesoftware herunterladen oder eine All-in-One-PC-Eingabehilfe wie CDesk erwerben.
Serotek bietet System Access to Go an, eine kostenlose, im Web befindliche Version des Bildschirmlesers, dem Flaggschiff. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, können Benutzer jeden mit dem Internet verbundenen Computer zugänglich machen, indem Sie sich einfach anmelden und die Eingabetaste drücken.
Bildschirmvergrößerungssoftware
Bildschirmvergrößerungsprogramme ermöglichen es sehbehinderten Computerbenutzern, zu vergrößern und / oder zu klären, was auf ihrem Monitor angezeigt wird. In den meisten Programmen können Benutzer mit einem Tastaturbefehl oder mit dem Mausrad zoomen.
Der ZoomText Magnifier von HumanWare, eines der beliebtesten Produkte, vergrößert den Bildschirminhalt von 1x auf 36x, während die Bildintegrität erhalten bleibt. Benutzer können jederzeit mit einer Drehung des Mausrads ein- und auszoomen.
ZoomText bietet Steuerelemente zum Anpassen von:
- Farbe, Kontrast und Helligkeit
- Briefstärke und Abstand
- Größe des oft verlorenen Cursors und Mauszeigers.
Benutzer von ZoomText, die zwei offene Anwendungen gleichzeitig verwenden möchten, können Teile des Bildschirms vergrößern, indem sie eines der acht "Zoom" -Fenster öffnen. Ein vergrößerter Anzeigebereich kann auch auf zwei benachbarte Monitore erweitert werden.
Der Grad des Sehverlusts bestimmt normalerweise, welche Lösung eine blinde Person verwendet. Menschen ohne oder mit stark eingeschränkter Sicht verwenden Bildschirmlesegeräte. Personen mit ausreichendem Sehvermögen zum Lesen von Drucken verwenden Vergrößerungsprogramme.
Apple integriert Sprache und Vergrößerung
Vor nicht allzu langer Zeit war die gesamte unterstützende Computertechnologie für Blinde PC-basiert. Nicht mehr, nicht länger.
Apple hat sein Mac OS X-Betriebssystem, das in den neuesten Versionen von iPad, iPhone und iPod verwendet wird, sowohl Bildschirmlesung als auch Vergrößerung integriert. Der Bildschirmleser heißt VoiceOver; Das Vergrößerungsprogramm heißt Zoom.
VoiceOver 3 enthält einen Standardsatz von Handgesten, mit denen Sie zwischen verschiedenen Fenstern, Menüs und Anwendungen navigieren können. Über Bluetooth können über 40 beliebte Braillezeilen integriert werden.
Der Zoom wird mit Tastaturbefehlen, Bildschirmschaltflächen und mit der Maus oder dem Trackpad aktiviert. Text, Grafiken und Bewegungsvideos können bis zu 40-fach vergrößert werden, ohne dass die Auflösung verloren geht.
Das Bedürfnis nach Training
Egal für welche Technologie man sich entscheidet, ein Blinder sollte erwarten, einen Computer und einen Bildschirmleser zu kaufen und durch irgendeine Art von Training zu lernen. Die schiere Anzahl von Befehlen in JAWS bildet eine neue Sprache. Sie könnten ein paar Dinge herausfinden, würden aber wahrscheinlich nicht so weit kommen, wie Sie es mit einem formellen Training tun würden.
Schulungsquellen sind:
- Webinare zu Herstellern und Institutionen wie der Hadley School for the Blind
- Schulungsmaterialien in zugänglichen Formaten von Unternehmen wie Handy Tech North America in Columbia Heights, Minnesota
- Nachbeurteilungsprogramme durch eine berufliche Rehabilitationseinrichtung oder ein Krankenhaus
- Telefon-Tutorials und Gesprächsrunden von Experten wie Roger Cusson von Seeing Hands Enterprises, Lewiston, Maine
- Lokale Weiterbildungskurse und Computerbenutzergruppen.
Schulungs- und Produktpreise variieren. Sie sollten sich an staatliche Stellen wie berufliche Rehabilitation, Blindenkommissionen und Sonderbildungsabteilungen wenden, um Möglichkeiten der technischen Hilfsmittelförderung zu erkunden.