Im Laufe der langen Geschichte des Autoradios war der Prozess des Upgrades einer Werks-Head-Unit eine Standardpraxis für alle, die eine höhere Klangqualität, Leistung und Funktionen verlangen. Es war oft der Fall, dass die vom Hersteller installierten OEM-Autoradios mit wenigen Funktionen ausgestattet waren, und es gab nicht viele Nachteile, wenn man sie durch eine Aftermarket-Kopfeinheit ersetzte.
Die Landschaft von Aftermarket- und OEM-Autoradios ist heutzutage komplizierter, und viele Besitzer von späten Modellfahrzeugen stellen sich die Frage, ob der Verlust von OEM-Merkmalen einen Kompromiss wert ist, wenn die Aftermarket-Haupteinheit bessere Klangqualität erzielt. Mit dem Aufkommen von Infotainmentsystemen, der Integration von Lenkradsteuerungen und Sprachsteuerungen sowie von OEM-Telematiksystemen wie OnStar können Sie einfach eine werkseitige Head-Unit herausnehmen und einen leistungsstarken neuen Nachrüstmarkt installieren, der tatsächlich viele großartige Funktionen beeinträchtigt oder deaktiviert. Mit ein wenig sorgfältiger Planung, den richtigen Adaptern und Zubehörteilen ist es jedoch möglich, eine moderne Werkskopfeinheit zu verbessern, ohne etwas zu verlieren.
Funktionen beibehalten, die Sie möchten
Infotainment ist ein Begriff aus Information und Unterhaltung, der je nach OEM etwas anders ist. Es handelt sich hierbei um einen Oberbegriff, der sich von der GPS-Navigation über die Bluetooth-Integration und die Multimedia-Integration im Auto aus zusammensetzt. Ein wachsender Prozentsatz der jährlich verkauften Neuwagen kommt mit diesen Systemen anstelle von einfachen Kopfeinheiten.
Abhängig von den spezifischen Merkmalen, mit denen die Fahrzeugsteuereinheit oder das Infotainmentsystem Ihres Fahrzeugs ausgestattet ist, möchten Sie möglicherweise einige beibehalten, während Sie andere möglicherweise loslassen möchten. Es ist wichtig, dies bei den Upgrade-Optionen zu berücksichtigen.
Zu den Funktionen, zu denen Sie möglicherweise den Zugriff verlieren, wenn Sie zu einem Aftermarket-Hauptgerät wechseln, sind dies unter anderem:
- Lenkrad-Audiosteuerung
- Sprachsteuerung
- Werkseitige Bluetooth-Integration
- Satellitenradio
- Fabrikverstärker
- OEM-Telematik (z. B. OnStar, Sync usw.)
- USB-Mediaplayer
- Rücksitzunterhaltungssysteme
- Sicherheitshinweise
- Navigation
Aftermarket-Kopfeinheiten, Kabelbäume und Adapter
Drei Hauptfaktoren beeinflussen, auf welche Funktionen Sie zugreifen können, wenn Sie ein Werksauto mit einem Nachrüstgerät aufrüsten. Die spezifische Kopfeinheit, die Sie auswählen, ist wahrscheinlich der größte Faktor. Um viele Funktionen beizubehalten, müssen Sie eine Kopfeinheit auswählen, die diese Funktionen aufweist und mit dem erforderlichen Kabelbaum oder Adapter kompatibel ist. Wenn Sie beispielsweise eine werkseitige Navigationskopfeinheit durch eine Nachrüsteinheit ersetzen, die diese Funktion nicht enthält, verlieren Sie diese.
Das Beibehalten einiger anderer Funktionen kann etwas komplizierter sein, und Sie müssen oft rückwärts arbeiten: Ermitteln Sie die Funktionen, die Sie behalten möchten, suchen Sie nach einer geeigneten Adaptereinheit und suchen Sie dann nach einer Aftermarket-Einheit, die mit diesem Adapter funktioniert alle anderen Funktionen und Spezifikationen, die Sie wünschen.
Kabelbäume sind wirklich die Wurzel jedes Upgrades der Headunit, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie sie zum Einsatz kommen können. Einige Auto-Stereo-Kabelbaumadapter sind dafür ausgelegt, eine Aftermarket-Kopfeinheit an den Kabelbaum eines Fahrzeugs anzuschließen, ohne zu schneiden, zu spleißen oder zu löten. Andere Kabelbaumadapter können mit dem Kabelbaum Ihrer neuen Kopfeinheit verkabelt werden, danach können sie direkt in den Kabelbaumstecker des Fahrzeugs eingesteckt werden.
Über diese Grundlagen hinaus können Kabelbaumadapter auch für spezielle Funktionen verwendet werden, z. B. zum Anschließen an oder Überbrücken eines Fabrikverstärkers. Wenn Ihr Fahrzeug mit einem anständigen Verstärker ausgestattet ist, den Sie weiterhin verwenden möchten, können Sie dies tun, indem Sie einen Kabelbaumadapter erwerben, mit dem dieser spezielle Werksverstärker an eine Aftermarket-Kopfeinheit angeschlossen wird.
Wenn Sie dagegen einen anämischen Factory-Verstärker umgehen und den eingebauten Verstärker verwenden möchten, der in der neuen Kopfeinheit enthalten ist, oder sogar einen neuen externen Verstärker aufrüsten, gibt es dafür entwickelte Kabelbäume.
Lenkrad-Audiokontrollen beibehalten
Die Lenkrad-Audiosteuerung ist wahrscheinlich eine der grundlegendsten Funktionen, an die Sie sich beim Upgrade Ihrer Werks-Kopfeinheit halten sollten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Dies ist auch eine der einfachsten Funktionen, die mit einer neuen Kopfeinheit integriert werden können, und eine Vielzahl von Autoradios für den Aftermarket umfasst eine Art Lenkrad-Audiosteuerungskompatibilität.
Um die Audiosteuerungsfunktion des Lenkrads zu erhalten, benötigen Sie zwei Dinge: ein kompatibles Hauptgerät und einen Adapter. Der erste Teil ist relativ einfach, da diese Funktion in Autos vorherrscht. Bei der Suche nach potenziellen neuen Head Units sollten Sie nur nach solchen Ausschau halten, die entweder "Kabeleingangs-Fernbedienungseingang" oder "SWI" (Lenkradeingabe) als Funktion auflisten.
Nachdem Sie ein kompatibles Hauptgerät identifiziert haben, das alle anderen Funktionen enthält, an denen Sie interessiert sind, müssen Sie einen geeigneten Lenkrad-Audiosteuerungsadapter kaufen. Wenn zum Beispiel die Kopfeinheit SWI-JS-kompatibel ist, was für Jensen und Sony steht, müssen Sie einen SWI-JS-Adapter finden, der für Ihre Marke und Ihr Fahrzeugmodell entwickelt wurde.
Andere OEM-Funktionen
Um den Zugriff auf Funktionen wie die werksseitige Bluetooth-Integration und OEM-Telematik wie OnStar und Sync zu erhalten, benötigen Sie einen wesentlich komplexeren Adapter als einen für die Lenkrad-Audiosteuerung. Viele von ihnen bieten sogar die Möglichkeit, die SWI-Funktionalität beizubehalten. Mit dem richtigen Schnittstellenmodul kann es möglich sein, den Zugriff auf Funktionen wie:
- Lenkradsteuerungen
- OEM-Telematik
- Digitale Verstärkersteuerungen
- Werkseitige Bluetooth-Integration
- Navigationsausgaben
- Satellitenradio
Diese Schnittstellenmodule sind im Wesentlichen so konzipiert, dass sie an den originalen werksseitigen Kabelbaum angeschlossen und dann an eine kompatible Aftermarket-Kopfeinheit angeschlossen werden können. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einige Drähte durchtrennen und spleißen, um die Installation abzuschließen. In anderen Fällen müssen Sie lediglich die erforderlichen Kabelbaumadapter anschließen. In jedem Fall hängen die Funktionen, auf die Sie Zugriff haben, von Faktoren wie Marke, Modell und Jahr Ihres Fahrzeugs und den Fähigkeiten der von Ihnen gewählten Aftermarket-Einheit ab.
Wenn Ihre OEM-Haupteinheit beispielsweise ein eingebautes Satellitenradio enthält, können Sie über ein Schnittstellenmodul keinen Zugriff auf die Satellitenfunkfunktionalität erhalten. Wenn das OEM-Hauptgerät nur "Satellitenradio" war und mit einem externen Satellitenfunkmodul geliefert wurde, können Sie es wahrscheinlich mit einem Schnittstellenmodul in Ihr neues Hauptgerät integrieren, vorausgesetzt, Sie wählen ein kompatibles Ersatzteil-Hauptgerät aus und dass das richtige Schnittstellenmodul überhaupt existiert.
Andere Bedenken bei der Aufrüstung von Werksgeräten
Das Problem von Passung und Verarbeitung kann eine fast so große Hürde darstellen wie die Möglichkeit, dass beim Austausch einer Werks-Head-Unit Merkmale verloren gehen. Aftermarket-Head-Units entsprechen typischerweise den einfachen DIN- und Double-DIN-Formfaktoren, während die OEMs in den letzten Jahren zunehmend zu nicht standardmäßigen Head-Units tendierten.
In einigen Fällen können Sie möglicherweise ein Aftermarket-Hauptgerät finden, das die gewünschten Funktionen enthält und speziell für den Ersatz Ihres nicht standardmäßigen werkseitigen Hauptgerätes entwickelt wurde. Dies ist nicht sehr üblich, und die Optionen sind von Natur aus eher begrenzt, so dass die Chancen ziemlich groß sind, dass Sie kein Glück haben, wenn Sie wirklich einen direkten Ersatz für Ihre nicht standardmäßige Werks-Head-Unit suchen.
Wenn kein direkter Ersatz verfügbar ist, können Sie entweder ein geeignetes Stereo-Installations-Kit suchen oder eines herstellen lassen. Ersteres ist weniger teuer und für die meisten neuen Fahrzeuge, die nicht dem Standard entsprechende modulare Kopfeinheiten enthalten, sind Bausätze erhältlich. Die Installation kann etwas kompliziert sein, je nachdem, wie integriert die Bedienelemente der werkseitigen Kopfeinheit in das Armaturenbrett integriert sind. In der Regel ist die Installation jedoch recht sauber.
Die Herstellung ist komplizierter und normalerweise teurer, sie ist jedoch eine Option, wenn kein Bausatz verfügbar ist. Einige Heimwerker entscheiden sich für die Herstellung eigener Dash-Kits, aber es ist definitiv kein Projekt für schwache Nerven - vor allem, wenn Sie sich Sorgen um das Aussehen Ihres neuen Fahrzeugs machen. Qualifizierte DIY-Mods und professionell hergestellte Bindestriche können jedoch unglaublich gut aussehen, und in manchen Fällen ist das Endergebnis sogar noch ästhetischer als ein herkömmliches Bausatz.