Grafikdesign ist der Prozess und die Kunst, Text und Grafiken zu kombinieren, um eine effektive Botschaft bei der Gestaltung von Websites, Logos, Grafiken, Broschüren, Newslettern, Postern, Schildern und anderen visuellen Kommunikationsformen zu vermitteln. Designer erreichen ihre Ziele durch die Kombination der Elemente und Prinzipien des Grafikdesigns.
Grundelemente des Grafikdesigns
Neben den naheliegenden Elementen - Bildern und Typ - gehören zu den grafischen Gestaltungselementen Linien, Formen, Textur, Werte, Größe und Farbe. Grafikdesigner für Print- und Webseiten verwenden einige oder alle dieser Elemente, um effektive Designs zu erstellen. Das Ziel ist in der Regel, die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zu ziehen und sie manchmal zu einer bestimmten Aktion zu motivieren.
- Linien: Linien sind die grundlegendsten Gestaltungselemente. Linien können gerade, gebogen, dick, dünn, fest und nicht fest sein. Sie werden verwendet, um zwei Punkte, separate Abschnitte eines Designs, zu verbinden oder den Blick des Benutzers auf ein Element zu richten. Eine gezackte Linie vermittelt Emotionen, eine Linie, die mit einem Pfeil endet, zwingt das Auge des Betrachters, in eine bestimmte Richtung zu schauen. Eine Linie, die sich zwischen mehreren Elementen bewegt, führt den Betrachter von einem Element zum nächsten und weiter zum nächsten.
- Formen: Die geometrischen Grundformen sind Quadrate, Kreise und Dreiecke. Sie werden als Rahmen oder Rahmen eines Designs oder als feste Formen für dekorative Zwecke verwendet. Formen sind auch Symbole, Symbole und Dingbats. Formen machen ein Design interessanter.
- Textur: Visuelle Textur wird mit bestimmten Grafiktechniken erstellt, um auf ein Element auf einer Seite aufmerksam zu machen oder als Hintergrund für ein Webdesign zu dienen. Die Textur erhöht das optische Erscheinungsbild und lenkt die Aufmerksamkeit. Textur kann zu einem Typ, Bildern und anderen Elementen hinzugefügt werden.
- Farbe: Farbe ist ein naheliegendes Element, das dazu dient, Aufmerksamkeit zu erregen und Emotionen und Stimmung darzustellen. Rot ist zum Beispiel Stärke, Ärger oder Leidenschaft, während Blau Frieden, Professionalität und Sicherheit hervorruft.
- Wert: Wert bezieht sich darauf, wie dunkel oder hell ein Bereich des Designs ist. Wert schafft Kontrast und Betonung. Ein helles Objekt vor einem dunklen Hintergrund zieht das Auge des Betrachters an.
- Größe: Die Größe eines Elements in einem Grafikdesign ist ein Hinweis auf seine Bedeutung. Eine große Größe zeigt die wichtigsten Informationen an und lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters zuerst.
Grundprinzipien des Grafikdesigns
Die Elemente des Grafikdesigns kombinieren sich mit den Prinzipien von Ausrichtung, Balance, Wiederholung, Nähe, Kontrast und Raum, um effektive Seitenkompositionen zu erstellen.
Die Prinzipien des Grafikdesigns zeigen Wege auf, wie ein Grafikdesigner die einzelnen Elemente zu einem zusammenhängenden Ganzen zusammenfügen kann. Designer lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein wichtiges Element, indem sie das wichtige Element an der Stelle platzieren, an der das Auge auf natürliche Weise fällt. Weitere klassische Gestaltungsprinzipien sind:
- Balance: Die meisten guten Grafikdesigns erzielen eine visuelle Balance, indem sie symmetrische, asymmetrische oder radiale Symmetrien um ein visuelles Zentrum verwenden. Im symmetrischen Gleichgewicht sind beide Seiten eines Seitenlayouts in Gewicht, Form, Linien und anderen Elementen gleich. Asymmetrisches Gleichgewicht tritt auf, wenn die zwei Seiten einer Website nicht gleich sind, jedoch ähnliche Elemente aufweisen. Bei der Radialsymmetrie werden Elemente in einem kreisförmigen Muster angeordnet. Obwohl es bei Drucklayouts beliebt ist, wird Radialsymmetrie auf Websites nicht viel gesehen, da kreisförmige Platzierungen schwer zu erreichen sind. Gelegentlich erstellt ein Grafikdesigner absichtlich ein unausgeglichenes Design, um die Aufmerksamkeit auf ein einzelnes Element zu lenken. Im Design wie auch in anderen Bereichen müssen Sie die Regeln kennen, bevor Sie sie effektiv brechen können, aber unausgeglichene Designs können funktionieren.
- Ausrichtung: Ausrichtung bezieht sich auf das Aneinanderreihen der Elemente eines Designs entlang der Oberseite, Unterseite, Mitte oder der Seiten der Elemente. Die ausgerichteten Elemente müssen nicht unbedingt vom selben Typ sein. Sie werden häufig entlang der linken Kante des Layouts ausgerichtet. Fotos mit unterschiedlichen Größen werden als Einheit angezeigt, wenn sie oben oder unten ausgerichtet sind.
- Wiederholung: Die Wiederholung dupliziert die Eigenschaften ähnlicher Elemente, um zur Konsistenz des Designs beizutragen. Wiederholung kann auch Rhythmus in einem Design erzeugen. Eine Serie von Sonderposten mit Aufzählungszeichen in derselben Farbe, Art und Größe erscheint als vollständige Einheit.
- Nähe: Nähe hält eine Beziehung zwischen Elementen, die zusammen passen. Die Elemente müssen nicht eng beieinander liegen, sollten aber visuell miteinander verbunden werden.
- Kontrast: Bei der Gegenüberstellung einander gegenüberliegender Elemente tritt dagegen ein Kontrast auf, beispielsweise groß oder klein oder dunkel oder hell. Durch die Verwendung von Kontrast können wichtige Elemente eines Designs hervorgehoben werden. Kontrast lässt sich leicht mit Farbe erzielen, er kann jedoch auch bei Textur-, Typ- und Grafikelementen auftreten.
- Platz: Der Raum ist der Teil eines Designs, der leer gelassen wird. Negativer Raum ist ein leerer Raum, der absichtlich in das Design eingefügt wird. Die Ränder und Rinnen zwischen anderen Elementen werden als passiver Raum bezeichnet. Der Raum in einem Design fügt einem Bereich eine Betonung hinzu, da das Auge stark auf den Teil des Designs gezogen wird, der nicht leer ist. Bei der grafischen Gestaltung sollten sowohl positiver als auch negativer Raum berücksichtigt werden.