Skip to main content

5 Möglichkeiten, um bei einer frustrierenden Jobsuche motiviert zu bleiben

Jobsuche (April 2025)

Jobsuche (April 2025)
Anonim

Ein neuer Tag, ein neuer Klick, um sich auf LinkedIn zu „verbinden“. Ihre Motivation endet, wenn Sie nach der neuesten Variante desselben Jobs mit einem anderen Namen suchen. Nachdem Sie - noch einmal - Ihren stagnierenden Posteingang überprüft haben, schließen Sie Ihren Laptop in einer Niederlage.

Es ist leicht, in diesem Ablaufzyklus stecken zu bleiben. Meine Erfahrung bei der Jobsuche hat mich gelehrt, dass es eine der größten Herausforderungen ist, die Motivation aufrechtzuerhalten, weiterzumachen, insbesondere wenn es um Ablehnung und Funkstille geht. Ich weiß aber auch, dass Sie Ihre Motivation wiederbeleben können, indem Sie einfach Änderungen an Ihrem Ansatz für die Jobsuche vornehmen und sich weniger auf all diese Lebensläufe und Anschreiben als vielmehr auf Sie und Ihre Wünsche konzentrieren.

Steigen Sie mit diesen fünf Tipps aus Ihrem Motivationsschub heraus.

1. Machen Sie sich mit Ihrer To-Do-Liste vertraut

Wenn Ihre Motivation niedrig ist, können allgemeine Jobsuchaufgaben wie "Netzwerk" und "Lebenslauf wiederholen" überwältigend sein. Eine großartige Möglichkeit, Ihre Suche sofort übersichtlicher zu gestalten? Überarbeiten Sie Ihre Aufgabenliste, um kleinere, spezifischere Aufgaben einzuschließen.

Als ich zum Beispiel auf Jobsuche war, hatte ich mir zum Ziel gesetzt, an einem Tag zwei direkte Kontakte und am nächsten zwei Empfehlungen für Informationsgespräche zu erreichen. Beides war leicht zu erledigen, was mir im Laufe der Zeit geholfen hat, mein breiteres Ziel, mein Netzwerk zu erweitern, zu erreichen (und dies als Bonus, ohne das Gefühl zu haben, dass ich „vernetzt“ war).

Wenn es darum ging, mich aktiv zu bewerben, gab ich mir eine wöchentliche Quote von zwei bis drei Jobs, anstatt mir zu sagen, dass ich generell mehr Jobs finden musste. Dies war ein realistisches Ziel, mit dem ich mich darauf konzentrieren konnte, jede Woche die besten Bewerbungen zu erstellen (und mich davor bewahrt habe, Hunderte von Anschreiben zu schreiben).

2. Suchen Sie nach Ihren Karriere-Vorbildern

Wenn Sie auf der Suche nach einem Job eine Beschreibung nach der anderen lesen und dabei „fünf bis sieben Jahre Erfahrung“ in einem bestimmten Bereich benötigen, fällt es Ihnen schwer, sich an die Wahrheit über Karrierewege zu erinnern: Sie sind selten linear. Tatsächlich machten die meisten erfolgreichen Leute Schleifen, Sprünge und ein paar Schleudern, um dorthin zu gelangen, wo sie heute sind.

Verlassen Sie also die Jobbörsen, wechseln Sie zu LinkedIn und suchen Sie nach Personen, die Ihren Traumjob haben oder bei Unternehmen arbeiten, an denen Sie interessiert sind. Wenn Sie sich die verschiedenen Wege ansehen, auf denen die Menschen dorthin gekommen sind, wo sie jetzt sind, werden Sie wahrscheinlich daran erinnert dass es keinen direkten Weg zum Erfolg gibt (zum Beispiel habe ich einmal einen ehemaligen Journalisten und Drehbuchautor interviewt, der Vizepräsident für Marketing wurde).

Besser noch, wenden Sie sich an einige dieser Leute. Es kann unglaublich hilfreich und motivierend sein, die Menschen zu fragen, wie sie zu ihrem Aufenthaltsort gekommen sind, und Ratschläge für die eigene Suche zu geben.

3. Bitten Sie Ihre Unterstützer um konstruktive Kritik

Ihre größten Fans können auch Ihre hilfreichsten Kritiker sein - wenn Sie sie darum bitten. Dieser unterstützende ehemalige Mitarbeiter, Professor, der an Sie geglaubt hat, und ein Freund, der Sie alle nur dazu bringt, kennen Ihr volles Potenzial und wissen, wie Sie sich verbessern können. Wenn Sie also das Gefühl haben, alles zu versuchen, aber immer noch nichts zu erreichen, bitten Sie sie um konstruktive Kritik.

Finden Sie heraus, wo Sie Probleme haben, ob es sich um eine Wiederaufnahme der Formatierung oder ein Interview handelt, und lassen Sie sich von den entsprechenden Personen beraten (z. B. von dem ehemaligen Professor, der Sie dazu gedrängt hat, Ihr bestes Reden in der Öffentlichkeit zu geben). Basierend auf ihrem Wissen über Ihre Stärken und Schwächen können sie Ihnen spezielle, ehrliche Ratschläge geben (die Sie viel motivierter umsetzen können als die allgemeinen Tipps, die Sie überall lesen).

Einer meiner Professoren zum Beispiel ermutigte mich, das Höhenruder zu perfektionieren, und so setzte ich mich mit ihm zusammen, um zu lernen, wie ich mich in 30 Sekunden selbst aufbaue. Er ließ mich immer und immer wieder an ihn herantreten und ließ mich jedes Mal neu starten, wenn er einen Fehler fand - und er erzählte mir genau, was ich falsch machte. Es war frustrierend, aber es hat mich am Laufen gehalten - und bald konnte ich eine effektive Tonhöhe liefern, die ich später verwendete, als ich potenzielle Kontakte traf.

4. Schreiben Sie Ihre Karriereziele auf Papier

„Wo siehst du dich in 10 Jahren?“ Ist eine Frage, die wir alle zu vermeiden versuchen. Aber gerade jetzt, wenn Sie in einer Krise sind, ist genau der richtige Zeitpunkt, um darauf zu antworten.

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um alle Ihre großen und kleinen Träume aufzulisten. Wenn Sie sie auf Papier bringen, werden Sie gezwungen, über das nachzudenken, was Sie erreichen möchten, und - noch besser - Sie zu motivieren, mindestens ein Ziel (wenn nicht alle) zu erreichen. Stellen Sie sich das wie eine To-Do-Liste für Ihre Karriere vor: Wenn Sie Dinge auf Papier sehen, werden Sie aufgeregt sein, die Dinge anzukreuzen.

Wenn Sie Ihre Träume schriftlich sehen, erhalten Sie möglicherweise Anregungen, wie Sie sie zusammenfügen können. Von der Gewinnung von Branchenpreisen über die Erlangung einer C-Suite-Position bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens kann jedes noch so zufällige Ziel neue Chancen eröffnen. Sie können sogar Möglichkeiten finden, Ihre Suche zu erweitern (z. B. Ihr Interesse am Schreiben und Essen zu verknüpfen, um die PR des Restaurants zu entdecken).

5. Nehmen Sie freie Tage

Irgendwann machte ich jeden Tag etwas mit der Arbeitssuche zu tun, angefangen bei Informationsinterviews bis hin zur Suche nach jeder erdenklichen Einstiegsposition in die Kommunikation. Ich war ausgebrannt. Und ich verlor meine Hauptziele aus den Augen und suchte nach Jobs, nur um einen Job zu finden, auch wenn sie nicht für mich richtig waren.

Was mir klar wurde, ist, dass der beste Weg, um mit einem Motivationssturz umzugehen, ein paar Tage Pause ist. Vorab festgelegte freie Tage, an denen Sie etwas Zeit haben, sich Gedanken über Lebensläufe, Anschreiben und Interviewfragen zu machen, können all diese Frustrationen bei der Arbeitssuche lindern und dabei helfen, Ihr Laufwerk wiederherzustellen. Nachdem ich hier und da ein paar Tage frei genommen hatte, stellte ich fest, dass ich mich neu konzentrieren und die Suche besser angehen konnte, als ich fertig war.

Während der Jobsuche bin ich ein paar Mal gestolpert und habe dabei gelernt, wie wichtig es ist, nach mir zu suchen - nicht nur nach dem Job. Ich gab mir überschaubare Ziele, Zeit zum Umgruppieren und unzählige, unzählige Listen, die mir alle halfen, meinen aktuellen Job in der Marketingabteilung eines Magazins durchzuarbeiten und zu landen.

Die Jobsuche muss nicht jedes Mal, wenn Sie Ihren Laptop öffnen, eine entmutigende Aufgabe sein. Diese Tipps haben bei mir funktioniert, und sie können auch bei Ihnen.