"Ich habe den absolut schlimmsten Tag", sagte eine Freundin, als sie seufzte und sich auf den Stuhl gegenüber von mir in ein Restaurant setzte, in dem wir uns zu After-Work-Drinks und Aperitifs trafen.
"Ach nein! Was ist los? “, Fragte ich sie und gab ihr die Aufforderung, in ihre langatmige Entlüftungssitzung über ihren nicht guten, schrecklichen, absolut schrecklichen Tag einzutreten.
„Heute Morgen hat alles angefangen“, begann sie. „Ich habe meinen Wecker durchgeschlafen. Normalerweise stehe ich um 6:30 Uhr auf, aber heute habe ich es erst um 7 Uhr aus dem Bett geschafft. Nein, vielleicht war es kurz vor 7:10 Uhr. Nein, es war definitiv 7:15 Uhr, weil ich mich erinnere, dass ich gedacht habe: 'Wow, ich bin so spät dran!' Also stehe ich um 7:15 Uhr endlich auf - sagen wir mal 7:20 Uhr, nur um in Sicherheit zu sein … “
Ich holte tief Luft und machte mich für mindestens weitere fünf Minuten bereit, um durch völlig unnötige Details zu streifen. Warum? Um brutal ehrlich zu sein, weil ich weiß, dass meine Freundin nicht gerade die engagierteste Geschichtenerzählerin ist, die ich je getroffen habe - was bedeutet, dass es meine ganze Aufmerksamkeit und Willenskraft kosten würde, sie scheinbar endlos und unmöglich zu meistern -Folge der Leidensgeschichte.
Du warst schon mal dort, oder? Wir haben alle diese Momente erlebt, in denen wir unser Bestes geben mussten, um aktiv zuzuhören, während sich jemand durch eine Geschichte dröhnte, die langatmiger ist als Moby Dick . Und was ist noch schlimmer als das? Die Person zu sein, die unaufhörlich umherirrt.
Seien wir ehrlich - wir sind nicht alle von Natur aus Geschichtenerzähler. Das heißt aber nicht, dass wir nicht in eine Menge verschiedener Situationen geraten, in denen wir genau das tun müssen. Egal, ob Sie in einem Vorstellungsgespräch eine Zeit erklären müssen, in der Sie eine Herausforderung gemeistert haben, oder bei einem Networking-Event eine eingängige persönliche Anekdote mit anderen teilen möchten, wir treffen alle auf die Fälle, in denen wir eine überzeugende Erzählung erstellen müssen - am besten, ohne dass die Augen unseres Publikums glasig werden.
Wie können Sie eine interessante und ansprechende Geschichte erzählen? Diese fünf Tipps sind ein guter Anfang.
1. Haken Sie sie von Anfang an
Unabhängig davon, ob Sie schreiben oder sprechen, ist eine aufmerksamkeitsstarke Einführung der erste Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Publikum angesprochen haben. Nun, es war ein regnerischer Dienstag … "
Welche Taktiken können Sie für Ihre Einführung anwenden? Am besten beginnen Sie Ihre Geschichte mit etwas, das Ihren Gesprächspartner schockiert oder fasziniert.
Zum Beispiel hat Sie ein Interviewer nach der größten Herausforderung und den Schritten gefragt, die Sie unternommen haben, um diese zu überwinden. Anstatt mit der erwarteten Wiederholung von „Die größte Herausforderung, der ich je gegenübergestanden habe, ist…“ zu beginnen, könnten Sie direkt in das Fleisch und die Kartoffeln springen, indem Sie sagen: „Bei meinem vorherigen Job hatten wir eine schwere Fehlfunktion und unser gesamtes Leben Büro hat am selben Nachmittag den Zugriff auf alle unsere Akten verloren. “
Dieser Ansatz gibt Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die Frage sofort zu beantworten, ohne sich in bedeutungslose Details zu verstricken, sondern er hat wahrscheinlich auch Ihren Interviewer in den Bann gezogen. Jetzt fragt sie sich, wie es passiert ist, warum es passiert ist und was genau Sie getan haben, um es zu beheben.
Sehen Sie, wie viel Einfluss eine kraftvolle Einführung haben kann?
2. Haben Sie einen klaren Bogen
Haben Sie jemals jemandes Geschichte angehört, nur um zu denken: „Ähm, und …?“ Diese Person hat wahrscheinlich nur eine Erzählung ohne klaren Bogen erzählt - was bedeutet, dass Sie keine Lösung oder Schlussfolgerung hatten und stattdessen das Gefühl hatten, Minuten zu verschwenden deines Lebens, wenn du einer völlig sinnlosen Geschichte zuhörst.
Unnötig zu erwähnen, dass Sie nicht die Person sein möchten, die die Leute hängen lässt. Bevor Sie sich also auf eine Anekdote einlassen, von der Sie überzeugt sind, dass sie interessant ist, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich zu vergewissern, dass Ihre Geschichte tatsächlich einen Anfang, eine Mitte und - was vielleicht am wichtigsten ist - ein Ende hat.
Ich weiß, es scheint schmerzlich einfach. Aber es ist ein entscheidender Schritt, der oft übersehen wird.
3. Finden Sie sich interessant
Ich kann dir keine Vorwürfe machen, wenn deine Augen über diesen Tipp stolpern und du sofort dachtest: „Warte, was?“ Aber du wärst überrascht, wie einfach es ist, in eine Falle zu tappen.
Meistens - insbesondere für Vorstellungsgespräche oder berufliche Funktionen - setzen wir unsere Geschichten in Erinnerung. Wir haben Anekdoten aus der Dose, die wir in Kürze aus unseren Gesäßtaschen ziehen können.
Dies ist zwar hilfreich, um sicherzustellen, dass Sie stets mit einer interessanten Erzählung bewaffnet und bereit sind, kann jedoch schwerwiegende Konsequenzen für Ihre Lieferung haben. Anstatt involviert zu wirken und sich auf Ihre eigene Geschichte einzulassen, ähneln Sie einem Roboter, der sich nur mechanisch durch die Geschichte bewegt.
Also, so offensichtlich es auch scheinen mag, bemühen Sie sich, tatsächlich aufgeregt zu sein über das, was Sie teilen. Eine kleine Animation kann viel bewirken. Und wenn Sie nicht an Ihrer Geschichte interessiert zu sein scheinen, warum sollte jemand anderes?
4. Verwenden Sie Präsens
Hier ist ein kleiner Trick des Schriftstellers, mit dem Sie Ihre Anekdoten noch aufregender gestalten können: Verwenden Sie die Gegenwartsform.
Nein, es ist egal, ob Sie eine Geschichte von etwas erzählen, das vor Jahren passiert ist. Sie können die Szene festlegen und dann die gegenwärtige Sprache verwenden, um Ihrer Geschichte ein größeres Gefühl von Relevanz und Unmittelbarkeit zu verleihen - was Ihr Publikum so viel mehr interessiert.
Nicht überzeugt? Welche davon klingt zwingender: "Vor ein paar Jahren war ich auf meinem College-Campus unterwegs …" oder "Es ist mein zweites Studienjahr und ich gehe von meiner Nachmittagsklasse zurück in meinen Schlafsaal …"?
Es ist eine kleine Veränderung. Aber es kann eine ziemlich große Wirkung haben.
5. Je kürzer, desto besser
Das wird sich ziemlich schlecht anhören, aber tu dein Bestes, um bei mir zu bleiben. Als Menschen sind wir alle ziemlich egoistisch und selbstsüchtig - was bedeutet, dass es für uns schwierig sein kann, uns für Dinge zu interessieren, die uns nicht direkt oder persönlich betreffen.
Denken Sie an das letzte Mal, als Sie sich durch eine Freundin setzen mussten, die durch ihre endlose Kette von Urlaubsfotos blätterte und diese erzählte, und Sie werden schnell feststellen, dass ich Recht habe.
Wenn Sie also nicht die Zeit nacherzählen, als Sie einen wilden Löwen gezähmt oder dem Dalai Lama die Hand geschüttelt haben, werden sich die meisten Menschen nicht so sehr für Ihre Geschichte interessieren wie Sie - was bedeutet, dass Kürze wichtig ist.
Ich weiß, Sie mögen denken, dass all diese kleinen Details Ihrer Erzählung wirklich etwas Extraproduktives und einen zusätzlichen Kontext verleihen, aber Sie sollten sie in der Regel ganz weglassen, um Ihre Geschichte so kurz wie möglich zu halten.
Wir sind nicht nur natürliche Geschichtenerzähler. Das heißt aber nicht, dass wir nicht häufig auf Situationen stoßen, in denen wir eine interessante Anekdote teilen müssen.
Wenn Sie es leid sind, zu beobachten, wie die Augen der Leute glasig werden, während sie im Kopf ihre Einkaufslisten erstellen, sind diese fünf Schlüsseltipps für Sie. Probieren Sie es aus und Sie werden sicher die volle und ungeteilte Aufmerksamkeit Ihres Publikums erhalten.