Skip to main content

5 Wege zum Erfolg bei einem technischen Interview - die Muse

The Atheist Delusion Movie (2016) HD (April 2025)

The Atheist Delusion Movie (2016) HD (April 2025)
Anonim

Technische Interviews sind bekannt für ihre Rätsel. Unabhängig davon, ob Sie aufgefordert werden, einen Binärbaum auf ein Whiteboard zu schreiben, einen Sortieralgorithmus zu erläutern oder FizzBuzz in maximal 10 Zeilen zu implementieren, sollten Sie sich im durchschnittlichen Interview auf Fragen der technischen Programmierung vorbereiten.

Aber das ist nicht das Einzige, worauf Sie vorbereitet sein sollten.

Die Realität ist, dass viele Entwickler in der Lage sein werden, häufig gestellte Fragen zu Programmierinterviews mit geringen Unterschieden zwischen den Antworten zu lösen. Was unterscheidet Sie vom nächsten Kandidaten? Genau darauf konzentrieren wir uns in diesen fünf Tipps.

1. Sprechen Sie über Ihren Begründungs- und Problemlösungsprozess

Das Schlimmste, was Sie tun können, wenn Sie eine schwierige Frage stellen, ist, völlig sprachlos zu werden. Leider ist es sehr einfach, dies bei einem Unfall zu tun. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, das erhebliche geistige Energie und Konzentration erfordert, besteht Ihre erste Neigung wahrscheinlich darin, sich in Ihren Geist zurückzuziehen. Dies ist zwar selbstverständlich, aber für den Interviewer nicht sehr hilfreich.

Bei technischen Fragen geht es zum Teil darum, herauszufinden, wie Sie Probleme lösen möchten. Was ist Ihr Prozess? Wie zerlegen Sie die verschiedenen Komponenten? Wie kommen Sie zu einer Lösung? Wie reagieren Sie, wenn Sie etwas ausprobieren, das nicht funktioniert? Können Sie besser mit Code experimentieren oder etwas auf einem Whiteboard skizzieren?

Erklären Sie, was in Ihrem Kopf passiert, wenn Sie das Problem lösen. Tun Sie so, als würden Sie Ihre Stimme aufzeichnen, um sie online zu veröffentlichen und anderen beizubringen, wie sie dieses Problem lösen können. Selbst wenn Ihre Interviewer Ihnen den Raum zum ruhigen Nachdenken geben, können Sie davon profitieren, wenn Sie Ihren Denkprozess erklären, ohne dass Sie dazu aufgefordert werden. Dies hilft ihnen nicht nur, Ihre Fähigkeiten und Ihr kritisches Denken besser zu verstehen, sondern macht Sie auch unvergesslicher.

2. Was ist besser als das Lösen eines Problems in einem technischen Interview? Zweimal lösen

Sehr wenige Probleme haben nur eine Lösung, und alle Probleme haben unendlich viele falsche Lösungen. Wenn Sie sich also nur auf einen Weg konzentrieren, um ein Problem zu lösen, verpassen Sie eine wichtige Gelegenheit, um Ihre Flexibilität und Kompetenz zu beweisen.

Öffnen Sie die Diskussion über dieses bestimmte Problem und lösen Sie es für verschiedene Szenarien, anstatt einfach mit einer bekannten Lösung zu arbeiten oder in einer einzigen Sprache zu arbeiten. Wenn Sie zum Beispiel aufgefordert werden, FizzBuzz zu programmieren, können Sie dies in zwei Sprachen anbieten, indem Sie zwei verschiedene Paradigmen anwenden oder indem Sie möglicherweise einige Leistungseinschränkungen für eine Lösung und ästhetische Einschränkungen für eine andere übernehmen.

Indem Sie bestätigen, dass das Problem mehrere Lösungen haben kann, beweisen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Ihr Bewusstsein, was Vertrauen in Ihre Interviewer schafft, dass Sie aus vielen Möglichkeiten die richtige Lösung auswählen können.

Natürlich nicht über Bord gehen - es ist eine Kunst zu lesen, wenn die Beantwortung einer Frage mit mehreren Lösungen übertrieben oder erfreulich begrüßt wird. Haben Sie im Zweifelsfall keine Angst, Ihre Interviewer zu fragen, ob es Ihnen etwas ausmacht, wenn Sie sich etwas Zeit nehmen, um Ihre Lösung mit einer sekundären Option zu erweitern.

3. Haben Sie keine Angst davor, Ihre Meinungen zu teilen, falls zutreffend

Manchmal treffen Sie beim Durcharbeiten von Problemen Entscheidungen, die ganz auf Ihrem Geschmack und Ihrer Meinung beruhen. Und das ist in Ordnung - Arbeitgeber sind an Ihrer Meinung interessiert! Die Art und Weise, wie Sie denken und auf Situationen reagieren, ist für die Unternehmenskultur von großer Bedeutung. Eine Meinung zu haben ist auch ein Zeichen der Führung und der technischen Reife als Entwickler. Um eine Diskussion über Ihre Meinung zu führen, müssen Sie andere Positionen zu einem bestimmten Thema bewerten.

Denken Sie jedoch daran, dass die Meinungen sehr genau gehalten werden können. Wenn Sie mit Ihrem Interviewer zu einem bestimmten Thema nicht einverstanden sind, gehen Sie beim Teilen dieser Informationen vorsichtig vor. Es ist zwar gut, einen Standpunkt zu vertreten, aber es ist auch wichtig zu beachten, dass es nicht immer notwendig ist, ihn mit anderen zu teilen, und dass Sie wissen, wie Sie Ihre Schlachten auswählen. Eine gute Faustregel: Sagen Sie nicht Ihre Meinung, es sei denn, Sie werden gefragt.

4. Beende eine Antwort niemals mit "Ich weiß nicht"

Beenden Sie eine Interviewfrage niemals mit „Ich weiß nicht“, es sei denn, Sie haben es mit einem „Kobayashi Maru“ -Szenario zu tun. Dies ist keine Option für den Job, daher sollte dies im Interview keine Option sein.

Natürlich sage ich nicht, dass Sie alles wissen sollten. Das ist nicht möglich! Aber Sie sollten zeigen, dass Sie eine Strategie haben, um zu lernen, was Sie wissen müssen, um die Arbeit zu erledigen. Versuchen Sie zu antworten mit "Ich weiß nicht, wie ich das machen soll, aber hier ist, wie ich es herausfinden soll." Diese Antwort sollte weiter gehen, als nur zu sagen "Ich würde es auch googeln". Erklären Sie besser die wahrscheinlichste Richtung, die Sie untersuchen würden.

Am allermeisten, schäme dich nicht! Lernen ist größtenteils der Prozess, Dinge herauszufinden, die Sie nicht kennen. Ihr Arbeitgeber erwartet nicht, dass Sie perfekt sind, aber er erwartet von Ihnen, dass Sie fleißig und intelligent sind und niemals aufhören, ein Problem zu lösen.

5. Spielen Sie immer für das Team

Wenn Sie kein freiberuflicher Entwickler sind, wird Ihr Job immer im Kontext eines Teams festgelegt, und der Erfolg des Teams ist immer entscheidend für Ihren eigenen. Ihr Interview sollte also widerspiegeln, dass es Ihnen nicht nur darum geht, Ihre Probleme an einem bestimmten Tag zu lösen, sondern dass Sie sich darauf konzentrieren, alles zu tun, was für den Erfolg des Teams erforderlich ist.

Wie können Sie dies in einem Interview kommunizieren?

Besprechen Sie Probleme niemals so, als ob sie sich in einem Vakuum befinden

Fast jedes Projekt hätte praktisch Ressourcenanforderungen und -grenzen. Zeigen Sie also, dass Sie sich des Kontextes des Problems bewusst sind. Ein Problem, das gut gelöst ist, aber das Budget übersteigt, ist nicht wirklich die beste Lösung.

Zeigen Sie Ihr Wissen über das vorhandene Team

Manchmal ist die beste Antwort auf eine Frage, andere in Ihrem Team zu bitten, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, und Sie verweisen möglicherweise auf diese Personen in den technischen Fragen: „Wenn mir dieses Problem im Kontext unseres Teams vorgestellt würde, würde ich wahrscheinlich um eine Überprüfung bitten auch meine Lösung. “Dies zeigt, dass Sie bereit sind, sich auf die Fachkenntnisse anderer zu verlassen, und dass Ihr Ziel darin besteht, die beste Lösung zu finden.

Kommunizieren Sie Ihre teamorientierten Werte explizit

Dies ist ein genug wichtiges Thema, dass Sie direkt herauskommen und es sagen sollten. Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Arbeitgeber sich voll und ganz bewusst sind, dass es Ihr Ziel ist, das Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen und nicht nur den ganzen Tag an Ihrem Schreibtisch zu sitzen und zu programmieren.

Letztendlich geht es bei Ihrer Arbeit als Entwickler nicht nur um Code. Es ist ein Teamplayer, ein Anführer und jemand, der niemals bereit ist, bei einem Problem aufzuhören. In einem technischen Interview können Sie nicht nur zeigen, dass Sie Ziele erreichen oder Algorithmen schreiben können, sondern sich auch von der Konkurrenz abheben und den Wert zeigen, den Sie einem Arbeitgeber hinzufügen.