Ein großes Interview zu führen, kann erschreckend sein, ähnlich dem Gefühl, das Sie haben würden, wenn Sie zum ersten Mal aus einem Flugzeug springen würden.
Natürlich gibt es nur ein geringes Risiko für den Tod (es sei denn, Sie bewerben sich wahrscheinlich um einen Cheftrainer in der Löwen zähmenden Schule), aber es ist trotzdem ein Szenario, das Angst erzeugt.
Rufen Sie Ihr Selbstbewusstsein auf und beschwören Sie auf fünf einfache Arten Ihren Mut.
1. Stoppen Sie das Storytelling
Die Hauptaufgabe Ihres Gehirns ist es, die Gefahr zu minimieren und die Belohnung zu maximieren. In einer Situation, in der es zu einem unbekannten Ergebnis kommt - insbesondere in einer Situation, in der Sie möglicherweise einen Fehler machen -, werden Ihre Gedanken beginnen, Ihnen Geschichten zu erzählen, die Ihnen helfen sollen aus dem Gefühl der Schwärmerei.
Ihr Gehirn wird immer Geschichten drehen, wenn es nicht weiß, was passieren wird. Daher ist es wichtig, dass Sie erkennen, was Ihr übermäßig analytischer Verstand bei der Erstellung dieser Fiktionswerke tut.
Beachten Sie die angsterfüllten Sorgen und lassen Sie sich für einen Moment von ihrer Heiterkeit überzeugen und kehren Sie dann zur Realität zurück. Nur so können Sie das Vertrauen aufbauen, das Sie für ein von Ihnen geführtes Interview benötigen.
2. Kehren Sie zu Ihrem Besten zurück
In Bestform zu sein, bedeutet, an der Spitze Ihres Spiels zu stehen, an dem Sie brummen, fließen und sich wirklich lebendig fühlen. Wenn Sie an diesem Ort sind, passieren zwei Dinge. Erstens setzen Sie einfach alles ein, was Sie im Moment haben (all diese Fähigkeiten, all diese Erfahrung, all Ihre Intelligenz, all Ihre Talente, all Ihre Stärken und all Ihren Instinkt), und zweitens lassen Sie nicht zu Angst behindert dein Vertrauen.
In einem Interview geben diese beiden Dinge Ihnen den Eindruck, dass dies in Ordnung ist. dass es dir gut geht Es sitzt auf diesem Stuhl und fühlt sich eher ganz und einfallsreich als unvollständig und nervös an.
Um dieses Gefühl zu aktivieren, probieren Sie diese Übung aus: Setzen Sie sich und schließen Sie Ihre Augen und tauchen Sie ein in das Gefühl, wenn Sie auf alle Zylinder schießen. Prüfen Sie, wo sich dieses Gefühl in Ihrem Körper befindet - vielleicht in Ihrem Bauch, Ihrer Brust oder Ihren Fingerspitzen. Stellen Sie sich vor, dieser Ort in Ihrem Körper ist die Quelle dieser Energie, dieses Flusses, dieser Kraft, dieser Leichtigkeit. Dann, wenn Sie es brauchen, konzentrieren Sie sich einfach auf diesen Ort in Ihrem Körper, und Sie werden zu Ihrem Besten zurückkehren.
3. Atme
Ängstliche Nerven sind eine physiologische Reaktion auf das Risiko, eine Reaktion, bei der das Herz schlägt, die Handflächen schwitzen und die Gedanken sich drehen. Sie sind ziemlich durchgeknallt, während diese Reaktion Sie im Griff hat, und daher ist es ein Glück, dass Sie einen eingebauten Stabilisator haben - eine Möglichkeit, Ihre Erfahrung in etwas Stabilerem und Ermöglichendem zu verankern: Ihrem Atem.
Wenn Sie vor dem Vorstellungsgespräch das Gefühl haben, dass die Angst einsetzt, richten Sie Ihre Aufmerksamkeit sanft auf Ihren Atem. Achten Sie darauf, wie es sich in Ihren Körper hinein und aus ihm heraus bewegt. Konzentrieren Sie sich beim Ausatmen auf den Atem und bemerken Sie die Empfindungen in Ihrem Körper sowie die kurzzeitige Pause zwischen Ein- und Ausatmen.
Wenn Sie das Drehbuch durch Angst unterbrechen und sich stattdessen auf den Atem konzentrieren, wird Ihr präfrontaler Kortex reaktiviert - der Teil Ihres Gehirns, der es Ihnen ermöglicht, bewusst zu denken, Ihre Persönlichkeit auszudrücken und Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie Ihren Atemzyklus vollständig erleben, kehren Sie zu einem Ort der Akzeptanz zurück, an dem Vertrauen lebt.
4. Ablehnung normalisieren
Die Ablehnung ist erfahrungsgemäß ziemlich bescheuert. Wenn Sie als Bewerber entlassen werden, fragen Sie sich, ob Sie wirklich so gut sind, wie Sie manchmal glauben. Sie beginnen sich zu fragen, ob Sie etwas falsch gemacht haben oder ob es etwas an Ihnen gibt, das dem Personalchef einfach nicht gefallen hat. Die warme Wäsche der Schande lässt Sie sich klein und unbedeutend fühlen. Es ist ein sehr schlechtes Gefühl und nicht gut für Ihr Selbstwertgefühl.
Ablehnung muss keine große, beängstigende Angelegenheit sein. Wenn Sie nicht um ein zweites Interview gebeten werden, ist das nicht das Ende der Welt. Das heißt nicht, dass du nicht gut genug bist.
Wenn du in die dritte Runde kommst, aber letztendlich kein Angebot bekommst, ist es OK. Du wirst zurückprallen. Versuchen Sie, es nicht als direktes Urteil gegen Sie persönlich zu betrachten, sondern nur als Zeichen dafür, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht der richtige Job für Sie war.
Versuchen Sie nicht, dass die professionelle Zurückweisung Ihren Wert mindert.
5. Humanisieren Sie den Prozess
Es ist einfach, an der Besprechung teilzunehmen und zu denken, dass der Interviewer nur da ist, um Sie zu beurteilen. Manchmal können Sie sie sogar als Big Bad bezeichnen - eine gegnerische Kraft, die Sie ertappen möchte, macht einen Fehler oder sagt das Falsche.
Die Realität ist natürlich, dass Sie eingeladen wurden, weil Ihr Lebenslauf und Ihr Anschreiben die Aufmerksamkeit des Personalchefs auf sich gezogen haben. Sie wurden gebeten, hereinzukommen, weil jemand in der Firma Sie kennenlernen möchte. Der Personalchef möchte mehr über die Erfahrungen erfahren, über die er auf Papier gelesen hat, und ich verspreche Ihnen, dass niemand nachsehen möchte, wie viel Zittern Sie in Ihren Stiefeln bewirken können.
Ob Sie es glauben oder nicht, sie sind auf Ihrer Seite. Sie wollen sehen, wer Sie sind und was Sie können und wie gut Sie in das Team und die Kultur passen. Ihr Ziel ist es, die Arbeit einem anständigen Menschen anzubieten, der einen Mehrwert schafft. Betrachten Sie sie also als Verbündeten, der möchte, dass Sie die Arbeit bekommen, und nicht als Feind, der sehen möchte, dass Sie stolpern.
Wenn Sie sich an diese fünf Tipps halten, werden Sie zu einem stärkeren und präziseren Interviewer. Anstatt sich vor dem unvermeidlichen Vorstellungsgespräch zu fürchten, werden Sie sich darauf freuen und wissen, dass Sie das Zeug dazu haben, geistig und körperlich erfolgreich zu sein.