In diesem Lernprogramm verwende ich Photoshop, um ein Foto in die Erscheinung eines Bildes zu verwandeln. Um die bestmögliche Komposition zu erhalten, verwende ich das Zuschneidewerkzeug mit seiner Drittelregel und entferne bestimmte Objekte mit dem Patch-Werkzeug. Ich verwende den Pinsel für Kunstgeschichte und füge einige Filter hinzu. Im Verlaufsfenster mache ich eine Momentaufnahme der Änderungen, eine temporäre Kopie meiner Arbeit. Nachdem ich ein paar Bilder erstellt und eine Momentaufnahme von jedem gemacht habe, speichere ich das, das mir am besten gefällt, und mache es zu meinem fertigen Kunstwerk.
Ich verwende Photoshop CS6, aber Sie sollten in einer früheren Version folgen können. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die oben angezeigte Übungsdatei, um sie auf Ihren Computer herunterzuladen, und öffnen Sie sie in Photoshop.
Wenn Sie Photoshop CC 2015 verwenden, hat sich daran nichts geändert. Eine Sache, die Sie beim Öffnen des Bildes in Betracht ziehen könnten, ist die Konvertierung in ein Smart-Objekt, das das Originalbild beibehält.
01 von 15Bild zuschneiden
Um die bestmögliche Komposition zu erzeugen, werde ich die Drittelregel berücksichtigen, die aus zwei vertikalen und zwei horizontalen Linien besteht, die das Bild in neun gleiche Teile unterteilen und Schnittpunkte zur Positionierung wichtiger Elemente bereitstellen. Was schön ist, ist, dass das Zuschneidewerkzeug in den neueren Versionen von Photoshop dies integriert hat. Wenn Sie das Zuschneidewerkzeug im Bedienfeld „Werkzeuge“ ausgewählt haben, wählen Sie einfach die Drittelregel in der Überlagerungsoption in der Optionsleiste aus das Bild den Fokus, ich werde es ein Drittel unten und zwei Drittel drin haben, wo sich die Linien schneiden. Sie müssen sich diese Zeilen vorstellen, wenn Sie eine Version von Photoshop verwenden, die keine Drittelnregel enthält.
Das Freistellungswerkzeug in Photoshop CS6 zentriert sich automatisch um die Mitte des Beschneidebereichs. Um den Beschneidungsbereich zu verkleinern, klicken Sie in die Ecke der Auswahl und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste, um die Proportionen des Rechtecks beizubehalten. Klicken und ziehen Sie innerhalb des Beschneidebereichs, um das Bild zu verschieben, oder klicken Sie außerhalb des Beschneidebereichs, um das Bild zu drehen. Wenn Sie mit einer älteren Version arbeiten, müssen Sie das Zuschneidewerkzeug verschieben und anpassen, anstatt das Bild zu verschieben.
Nachdem Sie die Größe des Beschneidebereichs geändert und das Bild an einen schönen Ort verschoben haben, doppelklicken Sie auf den Bereich, um das Bild zu beschneiden.
02 von 15Eine Auswahl treffen
Künstler müssen sich nicht an das halten, was wirklich ist; Sie können alles ändern, was sie wollen, um sich ihrer Interpretation eines Themas anzupassen oder eine Komposition nach Belieben zu verändern. Dies ist, was als künstlerische Lizenz bekannt ist. Da ich möchte, dass die Blume im Mittelpunkt steht, werde ich das kleine Seerosenblatt entfernen, das meiner Meinung nach mit der Blume um Aufmerksamkeit wetteifert.
Ich werde das Polygon-Lasso-Werkzeug aus dem Bedienfeld Werkzeuge auswählen. Wenn Sie dieses Werkzeug nicht sehen, klicken und halten Sie den kleinen Pfeil neben dem Lasso-Werkzeug gedrückt, um es anzuzeigen. Mit diesem Werkzeug klicke ich um den kleinen Lilienblock, um ihn auszuwählen.
03 von 15Verwenden Sie das Patch-Tool
Ich wähle das Zoom-Werkzeug aus dem Bedienfeld Werkzeuge aus und klicke ein paar Mal auf den kleinen Lilienblock, um ihn genauer anzusehen. Ich werde dann das Patch-Tool auswählen. Wenn das Patch-Tool nicht im Werkzeugfenster angezeigt wird, klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Hilfsmittel „Spot-Healing-Pinsel“, und halten Sie ihn gedrückt, um ihn dort anzuzeigen. Das Patch-Tool wird verwendet, um Pixel in einem ausgewählten Bereich durch einige andere Pixel zu ersetzen. Sie können das Patch-Tool verwenden. Wenn Sie in Photoshop CS6 arbeiten, können Sie das Patch-Tool mit der Einstellung Content Aware in der Optionsleiste verwenden, die Photoshop den Pixelbereich angibt, den Sie abtasten möchten. die Sie anstelle Ihres ausgewählten Bereichs haben möchten.
Nachdem Sie das Patch-Tool ausgewählt haben, klicke ich auf den ausgewählten Bereich und ziehe ihn in einen Bereich, den ich testen möchte. Um die Auswahl aufzuheben, klicke ich außerhalb des ausgewählten Bereichs.
Mit dem Zoom-Werkzeug verkleinern Sie das Bild, indem Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac) gedrückt halten, während Sie einige Male auf das Bild klicken. Ich werde dann nachsehen, ob es noch etwas gibt, das ich ändern möchte. Ich kann das Patch-Tool in einigen kleinen Bereichen erneut verwenden. Wenn die Komposition meinen Vorstellungen entspricht, wähle ich "Datei"> "Speichern".
04 von 15Optionen einstellen
Ich wähle Fenster> Verlauf, um das Verlaufsfenster zu öffnen. Das Verlaufsfenster zeigt alle vorgenommenen Änderungen an. Diese aufgezeichneten Änderungen werden Zustände genannt.
Im Werkzeugebedienfeld wähle ich den Kunsthistorienpinsel aus. In der Optionsleiste klicke ich auf den kleinen Pfeil, der die Auswahl für die Pinselvoreinstellung öffnet, und setze die Pinselgröße auf 10. Ich setze auch die Deckkraft auf 100%, den Stil auf Tight Medium und die Fläche auf 500px.
Später werde ich einige Filter anwenden. Vorher verwende ich den Pinsel für Kunstgeschichte. Wenn Sie dieses Werkzeug zuerst verwenden, wird das Bild malerischer oder impressionistischer.
05 von 15Art History Brush verwenden
Ich werde mit dem Pinsel für Kunstgeschichte zeichnen und das gesamte Bild durchgehen. Dadurch wird jeglicher Beweis dafür entfernt, dass es sich um ein Foto handelt. Es muss jedoch noch mehr getan werden, damit es wie ein Gemälde aussieht.
06 von 15Pinselgröße ändern
Ich werde die Pinselgröße in der Optionsleiste auf 8 ändern oder mit der linken eckigen Klammer die Pinselgröße verringern. Durch Drücken der linken Klammer wird sie kleiner und die rechte Klammer vergrößert sie.
Ich werde den größten Teil des Bildes übermalen und ein paar Bereiche belassen, wie sie sind. Ich mache dasselbe mit einem Pinsel der Größe 6, dann mit einer Größe 4. Die kleineren Pinselgrößen können mehr der verlorenen Details wiederherstellen.
07 von 15Detail wiederherstellen
Künstler fügen manchmal Details zu einem Fokus hinzu, um ihn noch weiter zu verbessern, und im Vordergrund, um die Illusion der Tiefe zu erhöhen. Ich werde einige der verlorenen Details der Blume und des Vordergrunds wiederherstellen, indem ich diese Bereiche mit sehr kleinen Pinselgrößen durchsehe.
Ich werde die Pinselgröße auf 3 ändern und das Art History Brush-Werkzeug sparsam und meist im Vordergrund verwenden. Ich möchte es nicht überfordern, sonst verliert ich zu viel von der Textur. Und die Textur im Vordergrund trägt auch zur Illusion der Tiefe bei. Ich verwende das Zoom-Werkzeug, um die Ansicht zu vergrößern, die Pinselgröße auf 1 zu setzen und sie für die Blume zu verwenden.
08 von 15Palettenmesser-Filter
Um die Filtergalerie zu öffnen, wähle ich Filter> Filtergalerie. Ich klicke dann auf den kleinen Pfeil neben dem Ordner "Artistic" und dann auf den Filter "Palettenmesser".
Sie können die Schieberegler anpassen, bis das Bild so aussieht, wie Sie es möchten. Beachten Sie, dass Sie auch ein Wertefeld markieren können, um eine Einstellung einzugeben. Ich werde die Strichgröße 3, das Strichdetail 2 und die Weichheit 6 erstellen und dann auf OK klicken.
09 von 15Ölfarbenfilter
Das Bild sieht mehr und mehr wie ein Gemälde aus. Um es noch weiter auszudrücken, werde ich einen weiteren Filter hinzufügen. Ich wähle Filter> Ölfarbe. Wie zuvor können Sie die Einstellungen anpassen. Ich mache die Pinselstylisierung 0.1, die Sauberkeit 5.45, die Skala 0.45 und das Borstendetail 2.25. Ich mache die Winkelrichtung der Beleuchtung 169.2 und der Shine 1.75 und klicke dann auf OK.
Wenn Sie in einer früheren Version von Photoshop arbeiten, verfügen Sie möglicherweise nicht über den Filter für Ölfarbe. Sie können jedoch mit anderen Filtern und deren Einstellungen experimentieren. Versuchen Sie es vielleicht mit dem Paint Daubs-Filter im Ordner Artistic, der verschiedene Pinselgrößen und -typen bietet, oder mit dem Filter Sprayed Strokes im Ordner Brush Strokes, der das Bild mit einer schönen Textur und schrägen Strichen neu färbt.
10 von 15Passen Sie Helligkeit und Kontrast an
Im Anpassungsfenster klicke ich auf das Symbol "Helligkeit / Kontrast" und schiebe dann den Schieberegler "Helligkeit" auf 25 und den Schieberegler "Kontrast" auf -15.
11 von 15Machen Sie einen Schnappschuss
Ein Schnappschuss ist eine temporäre Kopie des Bildes in einem beliebigen Zustand. Im Verlaufsfenster klicke ich auf das Kamerasymbol, um einen Schnappschuss zu erstellen.
12 von 15Bilder vergleichen
Im Verlaufsfenster kann ich zwischen der ursprünglichen Übungsdatei und dem Schnappschuss klicken, um das Vorher und Nachher zu vergleichen. Sie können auch zu einem beliebigen Status wechseln, der während der aktuellen Arbeitssitzung erstellt wurde, um das Bild so wieder herzustellen, wie es aussah, als die Änderung angewendet wurde. Sie können sogar von einem Staat aus arbeiten, was ich als nächstes tun werde.
13 von 15Ändern Sie die Optionen
Ich möchte einen Zustand auswählen, aus dem gearbeitet werden soll, um eine andere Version des Bildes zu erstellen. Im Verlaufsfenster wähle ich den Zustand direkt über dem Zustand, der die erste Verwendung des Pinsel für Kunsthistorie zeigt. In meinem Fall ist dies der Zustand mit dem Namen "Abwählen".
Ich wähle das Werkzeug für den Kunstverlaufs-Pinsel aus dem Bedienfeld Werkzeuge und dann in der Optionsleiste die Pinselgröße in 10 px und den Stil in losem Mittel. Jeder Stil kann dem Bild ein anderes Aussehen verleihen, daher möchte ich Sie dazu ermutigen, irgendwann mit den verschiedenen Stilen zu experimentieren.
14 von 15Art History Brush verwenden
Wie zuvor werde ich das gesamte Bild mit dem Pinsel für Kunstgeschichte betrachten. Danach reduziere ich die Pinselgröße auf 8, dann auf 6, 4, 2 und 1 und gehe mit jedem Bild über das Bild, um es schrittweise neu aufzubauen.
15 von 15Machen Sie einen weiteren Schnappschuss
Mir gefällt, wie das aussieht, ohne dass Filter erforderlich sind. Deshalb klicke ich auf das Kamerasymbol im Bedienfeld „Kunstgeschichte“ und dann zwischen den beiden Schnappschüssen, um einen Vergleich zu ermöglichen.
Wenn Sie ein Dokument schließen und erneut öffnen, werden alle Status und Momentaufnahmen aus dem Verlaufsfenster gelöscht. Snapshots können jedoch vor dem Schließen eines Dokuments als Datei gespeichert werden. Dazu wähle ich den Snapshot aus, der mir am besten gefällt, wählen Sie Datei> Speichern unter, benennen Sie die Datei um und klicken Sie auf Speichern. Diese gespeicherte Datei wird meine fertige Arbeit von Art sein.