Manchmal scheinen Angebote für Desktop- und Laptop-Computer zu niedrig zu sein, um echt zu sein. In der Beschreibung dieser Produkte finden Sie möglicherweise den Begriff überholt. Sowohl Hersteller als auch Einzelhändler bieten diese Systeme möglicherweise unter den Kosten eines normalen PCs an, aber was ist ein überholtes Produkt, und können diese sicher gekauft werden?
Überholte Computer fallen normalerweise in zwei Kategorien. Der erste Typ hat eine Qualitätskontrolle während der Fertigung nicht bestanden. Anstatt diese Systeme einfach zu entsorgen, wird der Hersteller sie zur Qualitätskontrolle weiterbauen, jedoch zu einem reduzierten Preis verkaufen. Der andere Typ ist ein umgebautes System aus einer Kundenretoure, das wahrscheinlich auf einen Komponentenfehler zurückzuführen ist.
Jetzt kann die Aufbereitung des Produkts vom Hersteller oder von einem Dritten vorgenommen werden. Hersteller bauen das System mit den gleichen Teilen auf, die in den neuen PCs verwendet wurden. Ein Dritter, der die Maschine neu aufbaut, verwendet möglicherweise alternative Komponenten, um ihn in Betrieb zu nehmen. Diese alternativen Teile können das System von seinem ursprünglichen Design ändern. Daher ist es wichtig, dass der Verbraucher die Spezifikationen des aufgearbeiteten Systems liest und mit den Standardspezifikationen des Produkts vergleicht.
Ein anderer Produkttyp, den die Verbraucher als verbilligt empfinden, ist ein Open-Box-Produkt. Diese unterscheiden sich von einem aufgearbeiteten Produkt, da es nicht umgebaut wurde. Es ist einfach ein Produkt, das von einem Kunden zurückgegeben wurde, aber noch nicht getestet wurde. Verbraucher sollten beim Kauf von Open-Box-Produkten sehr vorsichtig sein.
Kosten
Die Kosten sind der Hauptgrund, warum Menschen renovierte Desktops und Laptops kaufen. Sie liegen oft unter dem durchschnittlichen Computersystem, das derzeit verkauft wird. Natürlich ist die Höhe des Rabatts nur relevant, wenn Sie genau dasselbe Produkt betrachten. Bei den meisten wiederaufgearbeiteten PCs handelt es sich in der Regel um ältere Produkte, die mit den ursprünglich empfohlenen Verkaufspreisen des Produkts bei seiner ersten Veröffentlichung verglichen werden. Daher sind die Angebote möglicherweise nicht immer die besten.
Bei der Preiskalkulation für einen generalüberholten Computer ist zu beachten, ob das System noch zum Verkauf verfügbar ist. Wenn ja, lässt sich der Preisvergleich sehr einfach bestimmen. PCs wie dieser können in der Regel für geringe Rabatte zwischen 10 und 25% auf die Einzelhandelspreise gefunden werden. Solange sie ähnliche Garantien wie die neuen Produkte haben, können sie ein hervorragendes Mittel sein, um ein System für den Einzelhandel zu erwerben.
Das Problem kommt von älteren Systemen, die nicht mehr verkauft werden. Verbraucher werden oft dazu verleitet, für ein System zu bezahlen, das nach einem guten Preis aussieht, aber nicht ist. Hier werden die Spezifikationen extrem wichtig. Versuchen Sie mit diesen Händen ein vergleichbares, neues System zu finden. Wenn einer verfügbar ist, gilt dieselbe Kostenanalyse von 10 bis 25%. Wenn kein vergleichbares System verfügbar ist, suchen Sie nach einem gleichermaßen preisgünstigen neuen System und sehen Sie, was Sie bekommen. Verbraucher werden in diesem Fall oft feststellen, dass sie zum gleichen Preis einen besseren, neueren Laptop oder Desktop erhalten können.
Garantien
Der Schlüssel zu einem generalüberholten Computersystem ist die Garantie. Dies sind Produkte, die normalerweise aufgrund eines Defekts zurückgegeben oder abgelehnt wurden. Während dieser Fehler möglicherweise behoben wurde und möglicherweise keine weiteren Probleme auftreten, möchten Sie sicherstellen, dass bei potenziellen Fehlern ein gewisser Schutzbereich enthalten ist. Das Problem ist, dass Garantien normalerweise für aufgearbeitete Produkte geändert werden.
In erster Linie sollte die Garantie ein Hersteller sein. Wenn die Garantie nicht vom Hersteller bereitgestellt wird, sollte der Verbraucher eine rote Flagge setzen. Eine Herstellergarantie garantiert, dass das System gemäß den ursprünglichen Spezifikationen repariert wird, wobei Herstellerteile verwendet werden oder zertifizierte Ersatzteile mit dem System verwendet werden können. Garantien von Drittanbietern können große Probleme verursachen, da Ersatzteile möglicherweise nicht garantiert werden können und die Reparatur des Systems länger dauern kann.
Als Nächstes sollten Sie die Länge der Garantie betrachten. Es sollte die gleiche Länge haben, als wäre es neu gekauft worden. Wenn der Hersteller nicht die gleiche Abdeckung anbietet, sollten sich die Verbraucher erneut hüten. Die niedrigeren Kosten des Systems können darauf zurückzuführen sein, dass sie nicht anbieten, das Produkt zu unterstützen.
Seien Sie schließlich vorsichtig bei erweiterten Garantien. Wenn mit dem System eine optionale Garantie zum Kauf angeboten wird, sollte es sich um eine erweiterte Herstellergarantie handeln, und nicht durch einen Dritten. Seien Sie auch vorsichtig bei den Kosten für erweiterte Garantien. Wenn die Kosten der erweiterten Garantien dazu führen, dass das System mehr kostet als ein Neukauf, vermeiden Sie den Kauf.
Rückgaberichtlinien
Wie bei jedem Produkt erhalten Sie möglicherweise den generalüberholten Computer und stellen fest, dass er Ihren Anforderungen nicht entspricht oder Probleme aufweist. Aufgrund der Natur von überholten Systemen möchten Sie die vom Verkäufer angebotenen Rückgabe- und Umtauschrichtlinien sehr genau beachten. Die meisten Einzelhändler haben tendenziell restriktivere Richtlinien in Bezug auf überholte Maschinen, und sie können verkauft werden, da sie keinen Rückgriff auf die Rückgabe des Produkts haben. Lesen Sie sie deshalb vor dem Kauf immer sorgfältig durch. Herstellerregenerierungen waren oft Optionen als Drittanbieter.
Schlussfolgerungen
Überholte Laptops und Desktops sind eine Möglichkeit, wie Verbraucher ein gutes Geschäft finden können, aber sie müssen vor dem Kauf viel informierter sein. Der Schlüssel ist, einige wichtige Fragen zu stellen, um zu wissen, ob es wirklich ein guter und sicherer Deal ist:
- Wird es vom Hersteller oder einem Einzelhändler verkauft?
- Was ist der Preis im Vergleich zum selben neuen PC?
- Ist das System mit einem gleichwertigen neuen PC vergleichbar?
- Welche Art von Garantie gehört zum PC?
- Wer wird die Garantiearbeit übernehmen?
- Gibt es die Möglichkeit einer Rückgabe?
Wenn all diese Fragen zufriedenstellend beantwortet werden können, können sich die Verbraucher beim Kauf eines generalüberholten PCs im Allgemeinen sicher fühlen.