Pine ist ein flexibler und benutzerfreundlicher Befehlszeilen-E-Mail-Client, der mit IMAP-Konten und in Unix-Umgebungen glänzt, aber auf einem PC oder für den POP-Zugriff weniger geeignet ist. Kiefer ist nicht mehr aktiv entwickelt.
Pros
- Kiefer ist steinhart, flexibel und schnell
- Enthält einen einfachen, benutzerfreundlichen Nachrichten-Editor
- Einfach und schnell zu bedienen
Cons
- Pine funktioniert nicht direkt mit POP-Konten
- Es fehlt die Unterstützung für S / MIME und OpenPGP E-Mail-Sicherheit
Beschreibung
- Mit Pine können Sie auf lokale Mailboxen, IMAP- und POP-Konten zugreifen, letztere im Online-Modus.
- Unterstützt TLS / SSL-Verschlüsselung für Serververbindungen und Kerberos- oder CRAM-MD5-Authentifizierung.
- Einfache Filter für eingehende E-Mails (vorzugsweise wird procmail oder ein anderes E-Mail-Filterprogramm verwendet).
- Pine beinhaltet ein einfaches, aber effizientes Adressbuch.
- Adressbuch und Einstellungen können zusammen mit allen Nachrichten auf einem IMAP-Server gespeichert werden.
- Pico, der Redakteur von Pine, bietet das korrekte Umschreiben von Text und eine Rechtschreibprüfung.
- Mit einer Vielzahl von Optionen (und Einstellungen für die Kompilierzeit) können Sie Pine nach Belieben konfigurieren.
- Pine unterstützt Farben und Message-Threading in der Mailbox-Anzeige.
- Bietet "Rollen" für verschiedene E-Mail-Identitäten und Vorlagen für häufig verwendete Nachrichten.
- Pine unterstützt Windows 9x / ME / NT / 2000/3 / XP, Mac OS X, Linux, BSD und viele (die meisten) anderen Unix-Varianten.
Expertenrezension - Pine 4.64 - Kostenloses E-Mail-Programm
Kiefer ist absolut stabil, hoch konfigurierbar und einfach zu bedienen, aber schnell zu bedienen.
Pine behandelt Nachrichten und Anhänge auf die richtige Art und Weise, und der Nachrichteneditor Pico ist ein hilfreicher Begleiter beim Erstellen ordentlich formatierter Nur-Textnachrichten (beim Erstellen von HTML-Nachrichten - von Hand - mangelt es an Komfort und Leistungsfähigkeit. Sie können eingehende HTML-Mails in Pine anzeigen. Na sicher).
Während es sich bei PC-Pine um eine Windows-Version von Pine handelt, fühlt sich Pine in einer Unix-Umgebung, in der andere Programme auf POP-Konten zugreifen und E-Mails filtern, sehr wohl. Leider bietet Pine keine Unterstützung für verschlüsselte Nachrichten.
Kiefer ist nicht mehr entwickelt; Was sind die Alternativen?
Die Entwicklung von Pine wurde 2005 beendet. Ein direkter Nachfolger ist in Open Source Alpine verfügbar, es gibt jedoch auch andere ähnliche E-Mail-Programme für die Befehlszeile, darunter Mutt und Cone.