Definition: Eine Computer- "Firewall" ist ein übergeordneter Begriff, um spezialisierte Verteidigungssysteme für ein Computernetzwerk oder ein einzelnes Computergerät zu beschreiben. Der Begriff der Brandmauer stammt aus dem Bauwesen, wo bei spezialisierten Brandschutzsystemen feuerbeständige Wände strategisch in Gebäuden platziert werden, die die Ausbreitung eines Feuers verlangsamen. In Kraftfahrzeugen ist eine Brandmauer die Metallbarriere zwischen dem Motor und der Vorderseite des Fahrers / Passagiers, die die Insassen schützt, falls der Motor zündet.
Im Fall von Computern beschreibt der Begriff Firewall jegliche Hardware oder Software, die Viren und Hacker blockiert, und verlangsamt die Invasion eines Computersystems.Eine Computerfirewall selbst kann Hunderte verschiedener Formen annehmen. Es kann sich um ein spezialisiertes Softwareprogramm oder ein spezialisiertes physisches Hardwaregerät oder häufig um eine Kombination aus beiden handeln. Seine ultimative Aufgabe ist es, zu verhindern, dass unbefugter und unerwünschter Datenverkehr in ein Computersystem gelangt.Eine Firewall zu Hause zu haben, ist klug. Sie können auch eine Software-Firewall wie "Zone Alarm" verwenden. Sie können auch einen Hardware-Firewall- "Router" installieren oder eine Kombination aus Hardware und Software verwenden.Beispiele für die reine Software-Firewall: Zone Alarm, Sygate, Kerio.Beispiele für eine Hardware-Firewall: Linksys, D-Link, Netgear.Hinweis: Die Hersteller einiger gängiger Antivirenprogramme bieten auch eine Software-Firewall als eine Sicherheits-Suite an.Beispiel: AVG Anti-Virus plus Firewall Edition. Auch bekannt als: "Opferlamm-Server", "Scharfschütze", "Wachhund", "Wachposten"