Internet-E-Mails tragen die IP-Adresse des Computers, von dem die E-Mail gesendet wurde. Diese IP-Adresse wird in einem E-Mail-Header gespeichert, der zusammen mit der Nachricht an den Empfänger gesendet wird. E-Mail-Header können wie Briefumschläge für Postsendungen betrachtet werden. Sie enthalten das elektronische Äquivalent von Adressierung und Poststempeln, die die Weiterleitung von E-Mails von der Quelle zum Ziel widerspiegeln.
IP-Adressen in E-Mail-Headern suchen
Viele Leute haben noch nie einen E-Mail-Header gesehen, da moderne E-Mail-Clients die Header oft nicht anzeigen. Header werden jedoch immer zusammen mit dem Nachrichteninhalt ausgeliefert. Die meisten E-Mail-Clients bieten eine Option zum Aktivieren dieser Kopfzeilen, falls gewünscht.
Internet-E-Mail-Header enthalten mehrere Textzeilen. Einige Zeilen beginnen mit den Wörtern Erhalten von. Nach diesen Wörtern folgt eine IP-Adresse, wie im folgenden fiktiven Beispiel:
Erhalten: von teela.mit.edu (65.54.185.39)
von mail1.aol.com mit SMTP; 30 Jun 2003 02:27:02 -0000
Diese Textzeilen werden automatisch von E-Mail-Servern eingefügt, die die Nachricht weiterleiten. Wenn nur eine Zeile "Received: from" in der Kopfzeile angezeigt wird, kann sich eine Person darauf verlassen, dass dies die tatsächliche IP-Adresse des Absenders ist.
Mehrere 'Received: from'-Zeilen verstehen
In einigen Situationen werden jedoch mehrere "Received: from" -Zeilen in einem E-Mail-Header angezeigt. Dies geschieht, wenn die Nachricht mehrere E-Mail-Server durchläuft. Alternativ fügen einige E-Mail-Spammer zusätzliche gefälschte "Received: from" -Zeilen in die Header selbst ein, um die Empfänger zu verwirren.
Um die richtige IP-Adresse zu identifizieren, wenn mehrere "Received: from" -Zeilen beteiligt sind, ist ein wenig Detektivarbeit erforderlich. Wenn keine gefälschten Informationen eingefügt wurden, befindet sich die korrekte IP-Adresse in der letzten Zeile "Received: from" der Kopfzeile. Dies ist eine gute einfache Regel, wenn Sie E-Mails von Freunden oder Verwandten betrachten.
Grundlegendes zu gefälschten E-Mail-Headern
Wenn gefälschte Header-Informationen von einem Spammer eingefügt wurden, müssen andere Regeln angewendet werden, um die IP-Adresse eines Absenders zu identifizieren. Die korrekte IP-Adresse ist normalerweise nicht in der letzten Zeile "Received: from" enthalten, da von einem Absender gefälschte Informationen immer am unteren Rand eines E-Mail-Headers angezeigt werden.
Um die richtige Adresse zu finden, beginnen Sie in diesem Fall mit der letzten Zeile "Received: from" und verfolgen Sie den Pfad der Nachricht, indem Sie durch den Header gehen. Der in jedem "Received" -Header aufgelistete "by" (sendende) Speicherort sollte mit dem "from" (empfangenden) Speicherort übereinstimmen, der im nächsten "Received" -Header aufgeführt ist. Ignorieren Sie alle Einträge, die Domänennamen oder IP-Adressen enthalten, die nicht mit dem Rest der Header-Kette übereinstimmen. Die letzte Zeile "Received: from", die gültige Informationen enthält, enthält die wahre Adresse des Absenders.
Beachten Sie, dass viele Spammer ihre E-Mails direkt über Internet-E-Mail-Server senden. In diesen Fällen werden alle Kopfzeilen "Received: from" mit Ausnahme der ersten kopiert. Die erste Kopfzeile "Received: from" enthält dann die wahre IP-Adresse des Absenders in diesem Szenario.
Internet-E-Mail-Dienste und IP-Adressen
Schließlich unterscheiden sich die gängigen internetbasierten E-Mail-Dienste stark in der Verwendung von IP-Adressen in E-Mail-Headern. Verwenden Sie diese Tipps, um IP-Adressen in solchen E-Mails zu identifizieren.
- Der Google Mail-Dienst von Google lässt die IP-Adresse des Absenders aus allen Headern aus. Stattdessen wird unter Empfangen: von nur die IP-Adresse des Mail-Servers von Google Mail angezeigt. Das heißt, es ist nicht möglich, die wahre IP-Adresse eines Absenders in einer empfangenen Google Mail zu finden.
- Der Hotmail-Dienst von Microsoft bietet eine erweiterte Kopfzeile namens "X-Originating-IP", die die tatsächliche IP-Adresse des Absenders enthält.
- E-Mails von Yahoo! enthalten die IP-Adresse des Absenders im letzten Received: -Eintrag.