Alle Smartphones können auf das Internet zugreifen, jedoch nicht alle auf dieselbe Geschwindigkeit. Einige Mobiltelefone können von Site zu Site einen Zip-Code erstellen und Dateien blitzschnell herunterladen, während andere scheinbar nicht schneller sind als eine alte DFÜ-Verbindung.
Das iPhone von Apple kann beispielsweise nicht auf das HSDPA-Netzwerk von AT & T zugreifen. Apple sagt, dass es sich für HSDPA entschieden hat, weil der benötigte Chipsatz zu viel Strom verbraucht und die Akkulaufzeit verringert hätte.
Wenn Hochgeschwindigkeits-Datendienst für Sie wichtig ist, stellen Sie sicher, dass das gewünschte Telefon ein 3G-Netzwerk unterstützt. Denken Sie daran, zu fragen, ob Sie das Telefon und den 3G-Dienst ausprobieren können, bevor Sie einen langfristigen Vertrag abschließen, oder ihn zurücksenden, wenn Sie mit der Leistung nicht zufrieden sind. Denken Sie daran: Die tatsächliche Geschwindigkeit kann variieren.
Wie können Sie sicher sein, dass Ihr Telefon schnelles Surfen im Internet ermöglicht? Einer der größten Faktoren ist das Datennetz, das Ihr Telefon unterstützt, und das Netz, das Ihr Mobilfunkanbieter anbietet. Ein 3G-Datennetz der dritten Generation bietet die höchsten Geschwindigkeiten. Nicht alle 3G-Netze sind jedoch gleich aufgebaut. Jeder Mobilfunkanbieter bietet ein eigenes Netzwerk (oder Netzwerke), und viele sind nicht an allen Standorten verfügbar.
Hier ein Überblick über diese oft verwirrende Technologie.
Nicht alle Telefone sind gleich:
Ihr Mobilfunkanbieter bietet möglicherweise ein Hochgeschwindigkeits-Datennetz an, jedoch können nicht alle Telefone auf diese schnellen Dienste zugreifen. Nur bestimmte Handys, die mit dem richtigen Chipsatz auf der Innenseite ausgestattet sind, können dies tun.
Definition von 3G:
Ein 3G-Netzwerk ist ein mobiles Breitbandnetz, das Datengeschwindigkeiten von mindestens 144 Kilobit pro Sekunde (Kbps) bietet. Zum Vergleich: Eine DFÜ-Internetverbindung auf einem Computer bietet normalerweise Geschwindigkeiten von etwa 56 Kbps. Wenn Sie schon einmal darauf gewartet haben, dass eine Webseite über eine DFÜ-Verbindung heruntergeladen wird, wissen Sie, wie langsam dies ist.
3G-Netzwerke bieten Geschwindigkeiten von 3,1 Megabit pro Sekunde (Mbps) oder mehr; das ist vergleichbar mit den Geschwindigkeiten, die Kabelmodems bieten.
Im täglichen Gebrauch wird die tatsächliche Geschwindigkeit des 3G-Netzes jedoch variieren. Faktoren wie Signalstärke, Standort und Netzwerkverkehr spielen eine Rolle.
T-Mobile bleibt zurück:
Derzeit unterstützt T-Mobile nur das 2.5G EDGE-Netzwerk. Die Spedition plant, im Sommer ein 3G-Netz mit Unterstützung für den Hochgeschwindigkeits-HSDPA-Dienst aufzubauen. Bleib dran.
AT & T Highspeed-Service:
AT & T bietet drei "High-Speed" -Datennetze: EDGE, UMTS und HSDPA.
Das EDGE-Netzwerk, das Datennetzwerk, das vom iPhone der ersten Generation unterstützt wird, ist kein echtes 3G-Datennetzwerk. Es wird oft als 2,5-G-Netzwerk bezeichnet, mit Geschwindigkeiten, die 200 Kbps nicht überschreiten.
Der UMTS-Dienst bietet Geschwindigkeiten von 200 Kbit / s bis 400 Kbit / s, wobei die Möglichkeit besteht, etwa 2 Mbit / s zu erreichen. Es ist ein echter 3G-Dienst mit einer Geschwindigkeit, die die des EDGE-Netzwerks übertrifft.
Sprint Nextel und Verizon Wireless:
Sprint Nextel und Verizon Wireless unterstützen beide das EV-DO-Netzwerk. EV-DO ist die Abkürzung für Evolution-Data Optimized und wird manchmal als EvDO oder EVDO abgekürzt. EV-DO bietet Geschwindigkeiten von 400 Kbit / s bis 700 Kbit / s; Wie bei den anderen 3G-Netzwerken variieren die tatsächlichen Geschwindigkeiten.
Die Unterschiede zwischen dem EV-DO-Service von Sprint Nextel und dem von Verizon Wireless sind minimal. Die Geschwindigkeiten sind vergleichbar, aber jeder Carrier bietet eine Abdeckung in etwas unterschiedlichen Bereichen.
Weitere Informationen zur Netzwerkverfügbarkeit finden Sie in der Coverage-Karte von Sprint und in der Coverage-Karte von Verizon.
HSDPA ist das schnellste der schnellen Netzwerke. Es ist so schnell, dass es oft als 3.5G-Netzwerk bezeichnet wird. AT & T sagt, das Netzwerk kann Geschwindigkeiten von 3,6 Mbit / s bis 14,4 Mbit / s erreichen. Die realen Geschwindigkeiten sind normalerweise langsamer als das, aber HSDPA ist immer noch ein superschnelles Netzwerk. AT & T sagt auch, dass sein Netzwerk 2009 eine Geschwindigkeit von 20 Mbps erreichen wird.
Weitere Informationen zur Netzwerkverfügbarkeit finden Sie in der Abdeckungskarte von AT & T.