Damit Ihre Forschung in die richtige Richtung weist, ist ein wichtiger Unterschied zu beachten. "Harte" Internetrecherche hat andere Erwartungen als "weiche" Forschung.
Harte Forschung
Harte Forschung beschreibt wissenschaftliche und objektive Forschung, bei der Mathematik, Zahlen, Statistiken, Beweise und nachgewiesene Fakten absolut kritisch sind.
Harte Forschungserwartungen gelten für alles, was wissenschaftlich, medizinisch oder legal ist, oder wenn das Thema zu hohen philosophischen Behauptungen, Organisationsrichtlinien oder großen politischen Auswirkungen führen wird. In der harten Forschung muss die Glaubwürdigkeit jeder Ressource einer intensiven Prüfung standhalten.Beispiele für harte Forschungsthemen: Soft Research beschreibt Themen, die eher subjektiv, kulturell und meinungsorientiert sind. Sanfte Forschung hängt weniger von Fakten und Beweisen ab als von der Präsentationsfähigkeit des Forschers. Weiche Forschungsquellen werden von den Lesern weniger genau unter die Lupe genommen.Beispiele für weiche Forschungsthemen: Kombinierte Soft- und Hard-Recherchen erfordern die meiste Arbeit, da dieses hybride Thema Ihre Suchanforderungen erweitert. Sie müssen nicht nur harte Fakten und Zahlen finden, sondern Sie müssen auch gegen sehr starke Meinungen debattieren, um Ihre Argumente zu vertreten. Politik und internationale Wirtschaftsthemen sind die größten Beispiele der Hybridforschung.Beispiele für hybride Soft-and-Hard-Forschungsthemen:
Sanfte Forschung
Hybridforschung