Kerning und Tracking sind zwei verwandte und häufig verwirrende typografische Begriffe. Beide beziehen sich auf die Einstellung des Abstands zwischen Zeichen des Typs.
Kerning ist selektives Letterspacing
Kerning ist die Anpassung des Abstands zwischen Buchstabenpaaren. Einige Buchstabenpaare erzeugen unangenehme Räume. Durch das Kerning wird Leerzeichen zwischen Buchstaben hinzugefügt oder entfernt, um visuell ansprechenden und lesbaren Text zu erstellen.
Kerning-Informationen für viele häufig gekernte Zeichenpaare sind in die meisten Qualitätsschriften integriert. Einige Softwareprogramme verwenden diese integrierten Kerning-Tabellen, um das automatische Kerning auf Text anzuwenden. Jede Anwendung bietet unterschiedliche Unterstützung für integrierte Kerning-Informationen und unterstützt möglicherweise nur Typ 1- oder nur TrueType-Kerning-Daten.
Für jeden Zeichensatz können 50 bis 1000 oder mehr Kerning-Paare definiert werden. Eine Handvoll von Tausenden möglichen Kerning-Paaren sind Ay, AW, KO und wa.
Überschriften profitieren normalerweise vom Kerning, und Text, der in allen Großbuchstaben gesetzt wird, erfordert fast immer Kerning, um ein optimales Erscheinungsbild zu erzielen. Abhängig von der Schriftart und den tatsächlich verwendeten Zeichen kann das automatische Kerning ohne manuellen Eingriff für die meisten Publikationen ausreichend sein.
Tracking ist insgesamt Letterspacing
Das Tracking unterscheidet sich vom Kerning dadurch, dass der Platz für Buchstabengruppen und ganze Textblöcke angepasst wird. Verwenden Sie das Tracking, um das allgemeine Erscheinungsbild und die Lesbarkeit des Textes zu ändern und ihn offener, luftiger oder dichter zu machen.
Sie können das Tracking auf alle Texte oder ausgewählte Teile anwenden. Sie können die selektive Nachverfolgung verwenden, um mehr Zeichen auf eine Zeile zu drücken, um Platz zu sparen oder zu verhindern, dass einige Wörter auf eine andere Seite oder Textspalte übertragen werden.
Durch das Tracking werden häufig Zeilenenden geändert und Textzeilen verkürzt. Das Tracking kann für einzelne Zeilen oder Wörter weiter angepasst werden, um die Silbentrennung und Zeilenenden zu verbessern.
Das Tracking sollte nicht die sorgfältige Anpassung der Kopien ersetzen. Verwenden Sie die Einstellungen für die Nachverfolgung sorgfältig und vermeiden Sie extreme Änderungen in der Nachverfolgung (lose oder normale Nachverfolgung gefolgt von ein oder zwei Linien mit sehr engen Nachverfolgungen) innerhalb desselben Absatzes oder benachbarter Absätze.
Angepasstes Kerning
Zusätzlich zu den Standard-Kerning- und Tracking-Methoden der Textverarbeitungs- und Desktop-Publishing-Software ermöglichen einige Programme zusätzliche Anpassungen. Zum Beispiel erlaubt QuarkXPress dem Benutzer, die Kerning-Tabellen zu bearbeiten. Auf diese Weise kann der Benutzer die Kerning-Informationen in einer Schriftart verbessern oder neue Kerning-Paare hinzufügen, sodass manuelle Anpassungen für andere Vorkommen eines Kernpaars minimiert werden, wenn sie im gesamten Dokument wiederholt werden.
Benutzer können die Kerning-Informationen für eine Schriftart dauerhaft mithilfe eines Kernedienstprogramms für den Fonteditor anpassen. Dies kann jedoch zu Abweichungen in der Darstellung des Textes führen, wenn das Dokument für andere Personen verwendet wird, die dieselbe Schriftart verwenden, jedoch nicht die angepasste Version. Benutzerdefinierte Kerning-Daten bleiben erhalten, wenn Schriftarten in ein Acrobat PDF-Dokument eingebettet werden.
Kreatives Letterspacing mit Kerning und Tracking
Kerning und Tracking können auf Text angewendet werden, um spezielle Texteffekte für Überschriften, Unterüberschriften, Namensschilder für Newsletter und Logos zu erstellen.
Übertriebenes Tracking kann zu einem effektiven und auffälligen Titel führen. Extreme Kerning oder Over-Kerning erzeugt Spezialeffekte mit eng beabstandeten oder überlappenden Zeichen.