Bevor Sie sich entscheiden, eine Wiederherstellungspartition zu löschen, sollten Sie wissen, warum sie vorhanden sind, wozu sie verwendet werden und wie sie erstellt werden.
Hin und wieder (das ist selten, aber es kommt vor), wird der Abschnitt Ihrer Festplatte, in dem Windows gespeichert ist und den Computer starten kann, beschädigt und funktioniert nicht mehr. Das bedeutet nicht, dass die Hardware schlecht ist, es bedeutet nur, dass die Software repariert werden muss, und dafür ist die Wiederherstellungspartition gedacht.
Warum sollten Sie Windows-Wiederherstellungspartitionen löschen?
Offensichtlich (oder vielleicht ist es nicht offensichtlich): Wenn das physische Laufwerk ruiniert wird (Flut, Feuer), ist das Ballspiel vorbei. Ihre Wiederherstellungspartition kann jedoch auf einem anderen Laufwerk auf demselben Computer oder auf einem anderen, anderweitig gespeicherten externen Laufwerk gespeichert werden, das dazu verwendet werden kann, Ihren Computer wieder betriebsbereit zu machen und vor allem Ihre wertvollen Daten zu speichern.
In dem Image werden Sie feststellen, dass an meinen Computer 2 Laufwerke angeschlossen sind, die als Datenträger 0 und Datenträger 1 bezeichnet werden.
- Platte 0 ist ein Solid State Drive (SSD). Das heißt, es ist schnell, hat aber nicht viel Platz. Der Speicherplatz auf einer SSD sollte zum Speichern häufig verwendeter Dateien und des Windows-Betriebssystems verwendet werden, da dies die Leistung verbessert.
- Platte 1 ist eine Standardfestplatte mit viel freiem Speicherplatz. Da die Wiederherstellungspartition sehr selten verwendet wird, ist es eine gute Idee, sie von Datenträger 0 auf Datenträger 1 zu verschieben.
In diesem Handbuch zeige ich Ihnen ein kostenloses Softwaretool namens Macrium Reflect, mit dem Sie eine Wiederherstellungspartition auf einem anderen Laufwerk erstellen können. (Es gibt eine optionale Premium-Version, für die Sie bezahlen können, falls Sie dies wünschen).
Ich werde Ihnen auch zeigen, wie Sie die von Windows erstellten Wiederherstellungspartitionen entfernen.
02 von 04Wiederherstellungsmedien erstellen
Windows bietet eine Reihe grundlegender Tools zum Erstellen eines Systemwiederherstellungslaufwerks. Zur besseren Kontrolle ist es jedoch oft besser, dedizierte Software zu verwenden.
Macrium Reflect ist ein kommerzielles Tool mit einer kostenlosen Version und einer kostenpflichtigen Version. Die kostenlose Version funktioniert auf allen Windows-Versionen von XP bis Windows 10 und kann zum Erstellen eines startfähigen USB-Laufwerks oder einer DVD verwendet werden, eines Sicherungssatzes, der auf einer Partition auf Ihrer Festplatte, einer externen Festplatte, einem USB-Laufwerk oder auf einem anderen Computer gespeichert werden kann eine Reihe von DVDs.
Die Wiederherstellung mit Macrium ist sehr einfach. Legen Sie einfach das startfähige Wiederherstellungslaufwerk ein und wählen Sie das Gerät aus, auf dem die Sicherung gespeichert ist.
Es gibt mehrere gute Gründe, diesen Ansatz zu verwenden.
- Sie können Wiederherstellungsmedien erstellen, die nicht von Windows abhängig sind.
- Sie können die Sicherungen auf externen Medien speichern. Wenn Ihre Festplatte ausfällt, können Sie Ihr System trotzdem wiederherstellen, wenn Sie eine neue Festplatte erhalten.
- Sie können die Windows-Wiederherstellungspartitionen entfernen.
Das Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks und eines Systemabbilds eignet sich gut zum Erstellen von Medien, von denen Sie in einem vollständigen Notfall wiederherstellen können.
Es ist jedoch eine gute Idee, eine Sicherungskopie Ihrer Hauptdokumente und anderer Dateien mit einer Standardsicherungssoftware zu erstellen. Wenn Sie Hilfe benötigen, zeigt dieses Handbuch für Backup Maker, wie Sie Dateien und Ordner kostenlos mit Windows sichern können.
03 von 04So entfernen Sie die Windows-Wiederherstellungspartition
Normalerweise sind die Schritte zum Löschen einer Partition wie folgt:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start Taste.
- Klicken Datenträgerverwaltung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie löschen möchten.
- Wählen Volume löschen.
- Wählen Ja Wenn Sie gewarnt werden, dass alle Daten gelöscht werden.
Leider funktioniert dies nicht für Windows-Wiederherstellungspartitionen. Die Windows-Wiederherstellungspartitionen sind geschützt und das Klicken mit der rechten Maustaste hat keine Auswirkung.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Wiederherstellungspartition zu löschen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf StartTaste.
- Klicken Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie diskpart ein.
- ArtDiskette auflisten.
- Eine Liste der Festplatten wird angezeigt. Notieren Sie sich die Nummer der Festplatte, auf der sich die Partition befindet, die Sie entfernen möchten. (Wenn Sie Zweifel haben, öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und schauen Sie dort nach, siehe oben.)
- ArtDatenträger auswählen n (Ersetzen Sie n durch die Festplattennummer durch die Partition, die Sie entfernen möchten).
- ArtListenpartition.
- Eine Liste der Partitionen wird angezeigt und hoffentlich sollte eine mit dem Namen Wiederherstellung angezeigt werden. Sie hat dieselbe Größe wie die Partition, die Sie entfernen möchten.
- ArtPartition auswählen n (Ersetzen Sie n durch die Partition, die Sie löschen möchten).
- ArtPartitionsüberschreibung löschen.
- Die Wiederherstellungspartition wird jetzt gelöscht.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie diese Anweisungen befolgen. Beim Löschen von Partitionen werden alle Daten von dieser Partition entfernt. Es ist äußerst wichtig, die richtige Partitionsnummer auf der richtigen Festplatte auszuwählen.
04 von 04Erweitern einer Partition zur Verwendung des nicht zugewiesenen Speicherplatzes
Durch das Löschen einer Partition wird ein Bereich mit nicht zugewiesenem Speicherplatz auf Ihrer Festplatte erstellt.
Um den nicht zugewiesenen Speicherplatz zu verwenden, haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Formatieren Sie die Partition.
- Erweitern Sie eine andere Partition, z. B. die Windows-Partition.
Sie müssen das verwenden Datenträgerverwaltung Werkzeug, um eines dieser Dinge zu tun.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Datenträgerverwaltungstool zu öffnen:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start Taste.
- Wählen Datenträgerverwaltung.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Partition zu formatieren und als Speicherort für Daten zu verwenden:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Bereich und wählen Sie Neues einfaches Volume.
- Ein Assistent wird angezeigt. Klicken Nächster weitermachen.
- Ein Fenster erscheint. Wählen Sie aus, wie viel Speicherplatz der neue Datenträger aus dem nicht zugewiesenen Speicherplatz beanspruchen soll.
- Um den gesamten Speicherplatz zu verwenden, belassen Sie die Standardeinstellung und klicken Sie auf Nächster Um einen Teil des Feldes zu verwenden, geben Sie eine neue Nummer ein und klicken Sie auf Nächster.
- Sie werden aufgefordert, der Partition einen Buchstaben zuzuweisen. Wählen Sie den Buchstaben aus der Dropdown-Liste aus.
- Zum Schluss werden Sie aufgefordert, das Laufwerk zu formatieren. Das Standarddateisystem ist NTFS. Sie können es jedoch in FAT32 oder ein anderes Dateisystem ändern, wenn Sie dies wünschen.
- Geben Sie eine Datenträgerbezeichnung ein und klicken Sie auf Nächster.
- Klicken Sie abschließend auf Fertig.
Wenn Sie die Windows-Partition erweitern möchten, um den Speicherplatz zu verwenden, müssen Sie wissen, dass der nicht zugewiesene Speicherplatz unmittelbar rechts neben der Windows-Partition im Datenträgerverwaltungstool angezeigt werden muss. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie es nicht erweitern.
So erweitern Sie die Windows-Partition:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Partition.
- Klicken Volumen erweitern.
- Ein Assistent wird angezeigt. Klicken Nächster weitermachen.
- Die zu erweiternde Partition wird automatisch ausgewählt.
- Wenn Sie nur einen Teil des nicht zugewiesenen Speicherplatzes verwenden möchten, können Sie die Größe mit dem entsprechenden Feld reduzieren oder einfach auf klicken Nächster um den nicht zugewiesenen Speicherplatz zu nutzen.
- Klicken Sie abschließend auf Fertig.
Die Windows-Partition wird jetzt um den zusätzlichen Speicherplatz erweitert.