Skip to main content

Verwenden von OS X als Dateiserver für ein Netzwerk

macOS Basic Home Server Configuration (Mac mini Server) (April 2025)

macOS Basic Home Server Configuration (Mac mini Server) (April 2025)
Anonim

Dateiserver gibt es in vielen Formen, von dedizierten Computersystemen wie Xserve von Apple, die einen Basisaufkleberpreis von 2,999 US-Dollar haben, bis zu NAS-Festplatten (Network Attached Storage), die auf Festplatten basieren, die bereits für 49 US-Dollar erhältlich sind die Festplatten). Der Kauf einer vorkonfigurierten Lösung ist zwar immer eine Option, aber nicht immer die beste Option.

Wenn Sie einen Dateiserver in Ihrem Netzwerk haben möchten, um Dateien, Musik, Videos und andere Daten mit anderen Macs im Haus oder im Büro gemeinsam zu nutzen, finden Sie hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen die Wiederverwendung ermöglicht ein älterer Mac. Sie können daraus einen Dateiserver machen, der für alle Ihre Macs ein Sicherungsziel sein kann, und Sie können auch Dateien gemeinsam nutzen. Sie können denselben Dateiserver auch dazu verwenden, Drucker gemeinsam zu nutzen, als Netzwerkrouter zu dienen oder andere angeschlossene Peripheriegeräte gemeinsam zu nutzen, obwohl wir hier nicht weiter darauf eingehen. Wir werden uns darauf konzentrieren, aus dem alten Mac einen dedizierten Dateiserver zu machen.

01 von 06

OS X als Dateiserver verwenden: Was Sie brauchen

OS X 10.5.x.

Der Leopard als Betriebssystem enthält bereits die zum Filesharing erforderliche Software. Dies macht die Installation und Konfiguration des Servers so einfach wie das Einrichten eines Desktop-Mac.

Ein älterer Mac

Verwenden Sie einen PowerMac G5, aber andere gute Optionen sind alle PowerMac G4s, iMacs und Mac Minis. Der Schlüssel ist, dass der Mac OS X 10.5.x ausführen und zusätzliche Festplatten unterstützen muss. Hierbei kann es sich entweder um externe Festplatten handeln, die über FireWire angeschlossen sind, oder um interne Festplatten für Desktop-Macs.

Große Festplatte (n)

Die Größe und Anzahl der Laufwerke hängt von Ihren speziellen Bedürfnissen ab, aber ich empfehle Ihnen hier nicht zu sparen. Sie können 1-TB-Laufwerke für deutlich unter 100 US-Dollar finden, und Sie werden sie schneller füllen, als Sie glauben.

02 von 06

Verwenden von OS X als Dateiserver: Auswählen des zu verwendenden Mac

Für die meisten von uns wird diese Entscheidung von der Mac-Hardware bestimmt, die wir zufällig herumliegen. Glücklicherweise benötigt ein Dateiserver nicht viel Rechenleistung, um effektiv arbeiten zu können. Für die meisten Anwendungen reicht ein Mac mit G4 oder neuer mehr als aus.

Allerdings gibt es einige Hardwarespezifikationen, die unseren Dateiserver zu Höchstleistungen verhelfen.

Hardware-Anforderungen

Netzwerkgeschwindigkeit

Idealerweise sollte Ihr Dateiserver einer der schnelleren Knoten in Ihrem Netzwerk sein. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Anfragen auf mehrere Macs im Netzwerk zeitnah beantwortet werden können. Ein Netzwerkadapter, der Fast Ethernet (100 Mbps) unterstützt, sollte als Mindestwert betrachtet werden. Glücklicherweise sollte auch der alte G4 über diese Funktion verfügen. Wenn Ihr Netzwerk Gigibit-Ethernet unterstützt, wäre einer der neueren Macs mit integriertem Gigibit-Ethernet die noch bessere Wahl

Erinnerung

Überraschenderweise ist der Speicher kein wichtiger Faktor für einen Dateiserver. Stellen Sie nur sicher, dass Sie über ausreichend RAM verfügen, um Leopard auszuführen, ohne zu blockieren. Ein GB RAM wäre das Minimum; 2 GB sollten für einen einfachen Dateiserver mehr als ausreichend sein.

Desktops machen bessere Server

Aber auch ein Laptop wird funktionieren. Das einzige wirkliche Problem bei der Verwendung eines Laptops besteht darin, dass das Laufwerk und die internen Datenbusse nicht als Geschwindigkeits-Dämonen ausgelegt sind. Sie können einige dieser Probleme umgehen, indem Sie eine oder mehrere externe Festplatten verwenden, die über FireWire angeschlossen sind. Im Mac mini gibt es übrigens die gleichen langsamen Festplatten und Datenbusse, da der Mini Laptop-Komponenten verwendet. Wenn Sie also einen Mac mini in einen Dateiserver verwandeln, sollten Sie auch externe Festplatten verwenden.

03 von 06

OS X als Dateiserver verwenden: Festplatten zur Verwendung mit Ihrem Server

Die Wahl einer oder mehrerer Festplatten kann so einfach sein wie das, was Sie bereits auf dem Mac installiert haben. Sie können auch ein oder mehrere interne oder externe Laufwerke hinzufügen. Wenn Sie zusätzliche Festplatten kaufen möchten, suchen Sie nach Festplatten, die für den Dauerbetrieb (24/7) geeignet sind. Diese Laufwerke werden manchmal als Laufwerke der Kategorie "Unternehmen" oder "Server" bezeichnet. Standard-Desktop-Festplatten funktionieren ebenfalls, aber ihre erwartete Lebensdauer wird reduziert, da sie im Dauerbetrieb verwendet werden und nicht dafür ausgelegt wurden.

Interne Festplatten

Wenn Sie einen Desktop-Mac verwenden, haben Sie einige Optionen für die Festplatte (n), einschließlich Geschwindigkeit, Verbindungstyp und Größe. Sie haben auch die Wahl, was die Festplattenkosten angeht. PowerMac G5 und spätere Desktops verwenden Festplatten mit SATA-Verbindungen. Frühere Macs verwendeten PATA-basierte Festplatten. Wenn Sie die Festplatten im Mac austauschen möchten, stellen Sie möglicherweise fest, dass SATA-Laufwerke in größeren Größen angeboten werden und manchmal zu niedrigeren Kosten als PATA-Laufwerke. Sie können SATA-Controller zu Desktop-Macs hinzufügen, die über Erweiterungsbusse verfügen.

Externe Festplatten

Auch für Desktop- und Laptop-Macs sind externe Geräte eine gute Wahl. Bei Laptops können Sie durch Hinzufügen eines externen 7200-RPM-Laufwerks eine Leistungssteigerung erzielen. Externe Laufwerke können auch problemlos zu einem Desktop-Mac hinzugefügt werden und bieten den zusätzlichen Vorteil, dass eine Wärmequelle aus dem Inneren des Mac entfernt wird. Hitze ist einer der Hauptgegner von Servern, die rund um die Uhr laufen.

Externe Verbindungen

Wenn Sie sich für externe Festplatten entscheiden, überlegen Sie, wie Sie die Verbindung herstellen. Von langsamsten zu schnellsten, hier sind die Verbindungstypen, die Sie verwenden können:

USB 2.0

FireWire 400

FireWire 800

eSATA

Eine Aufschlüsselung der Schnittstellengeschwindigkeiten finden Sie im Artikel Über: Macs des externen Festplattengehäuses Mercury Elite-Al Pro von OWC.

04 von 06

Verwenden von OS X als Dateiserver: Installieren von OS X 10.5 (Leopard)

Nachdem Sie sich für einen Mac entschieden haben und sich für die Festplattenkonfiguration entschieden haben, müssen Sie OS X 10.5 (Leopard) installieren. Wenn auf dem Mac, den Sie als Dateiserver verwenden möchten, Leopard bereits installiert ist, denken Sie möglicherweise, dass Sie einsatzbereit sind. Dies trifft jedoch möglicherweise nicht ganz zu. Es gibt einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, um Sie zu einer Neuinstallation von OS X 10.5 zu bewegen.

Warum Sie eine frische Kopie von OS X 10.5 installieren sollten

Speicherplatz freigeben

Wenn Sie einen Mac verwenden, auf dem bereits Leopard installiert ist, sind die Chancen groß, dass auf der Startdiskette viele nicht benötigte Daten in Form von Anwendungen und Benutzerdaten gespeichert sind, die der Dateiserver nicht benötigt. In meinem eigenen Beispiel hatte mein umgruppierter G4 184 GB Daten auf dem Startlaufwerk. Nach einer Neuinstallation von OS X sowie einiger Hilfsprogramme und Anwendungen, die ich auf dem Server wollte, betrug der belegte Speicherplatz weniger als 16 GB.

Starten Sie Ihren Server ohne Festplattenfragmentierung

Es ist zwar richtig, dass OS X über integrierte Methoden verfügt, um zu verhindern, dass eine Festplatte stark fragmentiert wird. Es ist jedoch besser, mit einer Neuinstallation zu beginnen, um sicherzustellen, dass das System Systemdateien problemlos für ihre neue Verwendung als Dateiserver optimieren kann.

Neue OS X-Installation

Auf diese Weise können Sie Ihre Festplatte löschen und testen, es sei denn, es handelt sich um neue Festplatten. Die Festplatten funktionieren länger als gewohnt. Es empfiehlt sich, die Sicherheitsoption "Zero Out Data" zum Löschen der Festplatten zu verwenden. Diese Option löscht nicht nur alle Daten, sondern überprüft auch die Festplatte und ordnet fehlerhafte Abschnitte zu, damit sie nicht verwendet werden können.

05 von 06

Verwenden von OS X als Dateiserver: Konfigurieren der Dateifreigabe

Da OS X 10.5 (Leopard) neu auf dem Mac installiert ist, den Sie als Dateiserver verwenden, müssen Sie die Optionen für die Dateifreigabe konfigurieren. Dies ist der Hauptgrund, warum wir Leopard als Betriebssystem für unseren Dateiserver ausgewählt haben: Die Dateifreigabe in Leopard ist einfach einzurichten.

Einrichten der Dateifreigabe

Eine kurze Übersicht über die Dateifreigabe, die Ihnen hilft, den Prozess zu verstehen, gefolgt von detaillierten Anweisungen.

  1. Dateifreigabe aktivieren Sie verwenden das native File-Sharing-Protokoll von Apple mit dem richtigen Namen AFP (Apple Filing Protocol). AFP ermöglicht Macs in Ihrem Netzwerk den Zugriff auf den Dateiserver und das Lesen und Schreiben von Dateien auf und von dem Server, wobei es sich dabei lediglich um einen anderen Ordner oder eine andere Festplatte handelt.
  2. Wählen Sie Ordner oder Festplatten aus, die Sie freigeben möchten. Sie können ganze Laufwerke, Laufwerkpartitionen oder Ordner auswählen, auf die andere Benutzer zugreifen möchten. Zugriffsrechte definieren Sie können nicht nur festlegen, wer auf die freigegebenen Elemente zugreifen kann, sondern auch, welche Rechte sie haben. Beispielsweise können Sie einigen Benutzern Lesezugriff gewähren, indem Sie sie Dokumente anzeigen lassen, jedoch keine Änderungen daran vornehmen. Sie können Schreibzugriff gewähren, mit dem Benutzer neue Dateien erstellen und vorhandene Dateien bearbeiten können. Sie können auch eine Drop-Box erstellen, einen Ordner, in den ein Benutzer eine Datei ablegen kann, ohne den Inhalt des Ordners sehen zu können.
06 von 06

OS X als Dateiserver verwenden: Energiesparen

Wie Sie Ihren Dateiserver betreiben, hängt wirklich von Ihnen ab und wie Sie ihn verwenden möchten. Sobald sie gestartet werden, schalten die meisten Benutzer ihren Dateiserver nie aus und führen ihn rund um die Uhr aus, sodass jeder Mac im Netzwerk jederzeit auf den Server zugreifen kann. Sie müssen Ihren Mac-Dateiserver jedoch nicht rund um die Uhr betreiben, wenn Sie nicht rund um die Uhr Zugriff benötigen. Wenn Sie Ihr Netzwerk für ein Heim oder ein kleines Unternehmen verwenden, möchten Sie möglicherweise den Dateiserver ausschalten, wenn Sie die Arbeit an diesem Tag beendet haben. Wenn es sich um ein Heimnetzwerk handelt, möchten Sie möglicherweise nicht, dass alle Familienmitglieder bis spät in die Nacht Zugang haben. In beiden Beispielen kann die Erstellung eines Zeitplans, der den Server zu voreingestellten Zeiten ein- und ausschaltet, eine bessere Lösung sein als 24/7. Dies hat den Vorteil, dass Sie ein wenig an Ihrer Stromrechnung sparen und den Wärmestau reduzieren, wodurch Sie weniger Kühlung benötigen, wenn Ihr Haus oder Ihr Büro über eine Klimaanlage verfügt.

Wenn Sie Ihren Dateiserver rund um die Uhr betreiben, möchten Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass Ihr Mac automatisch neu startet, wenn ein Stromausfall auftritt oder die USV-Batterie leer ist. In beiden Fällen können Sie den Server je nach Bedarf über den Voreinstellungsbereich "Energiesparmodus" konfigurieren.