Skip to main content

So optimieren Sie die Akkulaufzeit Ihres MP3-Players

Tipps zum Energiesparen 7 Tipps für den Alltag (April 2025)

Tipps zum Energiesparen 7 Tipps für den Alltag (April 2025)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tragbare Geräte wie MP3-Player, PMPs, Handys, Internet-Tablets usw. verfügen normalerweise über wiederaufladbare Batterien. Das Problem bei jeder elektrochemischen Zelle besteht darin, dass sie sich mit jedem Lade- / Entladezyklus im Laufe der Zeit verschlechtern. Sie müssen eventuell ersetzt werden. Aus diesem Grund ist es eine gute Idee, den Akku Ihres tragbaren Akkus optimal zu nutzen. Die Optimierung der Einstellungen Ihres tragbaren Geräts kann zu einer längeren Lebensdauer des Akkus beitragen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die Sie anpassen können. Um die Lebensdauer Ihres Akkus zu erhalten, folgen Sie dieser Anleitung, um Ihre Energie zu maximieren! Es dauert ungefähr 5 Minuten für einfache Änderungen und länger für umfangreiche Optimierungsanpassungen

Tipps zum Sparen der Batterie

  1. Halten Sie Ihre tragbare kühle. Wärme ist ein bekannter Batteriekiller. Wenn Sie Ihr batteriebetriebenes Gerät an einem heißen Ort lassen, verliert es schnell an Strom. Wenn Sie beispielsweise Ihren MP3-Player im Auto hören möchten, stellen Sie sicher, dass Sie ihn an einem kühlen Ort (z. B. im Kofferraum) ablegen, wenn Sie ihn nicht verwenden.
  2. Passen Sie die Bildschirmeinstellungen an. Wenn Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms auf Maximum einstellen, wird Ihre Batterie erheblich entladen. Sogar die Standardeinstellungen, die normalerweise mit tragbaren Geräten geliefert werden, sind normalerweise zu hell. Daher können Sie diese Einstellung so weit wie möglich reduzieren, um Strom zu sparen. Wenn Ihr Gerät über eine Bildschirmschoner-Option verfügt, versuchen Sie, die Zeit zu verkürzen, bevor der Bildschirm ausgeblendet wird. Dadurch wird noch mehr Energie gespart.
  3. Hold / Lock-Taste. Diese Funktion ist in die meisten tragbaren Geräte integriert und verhindert das unbeabsichtigte Drücken von Bedienelementen in einer Tasche oder Tasche. Dadurch wird sichergestellt, dass keine unnötige Energie verwendet wird, wenn Ihr Gerät nicht verwendet wird - wie der versehentlich aktivierte Bildschirm, der die Batterie stark belastet.
    1. Wenn Sie einen iPod haben und Schwierigkeiten haben, ihn unterwegs zu hören, lesen Sie unbedingt unsere Anleitung zu den besten iPod-Armbändern
  4. Verwenden Sie Wiedergabelisten, anstatt Tracks zu überspringen. Überspringen Sie Titel alle 30 Sekunden? Durch das Überspringen von Tracks wird mehr Strom verbraucht als nur das Anhören Ihrer Songs. Um zu vermeiden, wie oft Sie Titel überspringen, sollten Sie in Betracht ziehen, angepasste Wiedergabelisten zu erstellen, die sich hervorragend für das Organisieren Ihrer Musik auf viele verschiedene Arten eignen.
  5. Ohrhörer / Kopfhörertyp. Ein weiterer Faktor, der die Wiedergabezeit des Akkus zwischen den Ladevorgängen beeinflussen kann, ist die Art der verwendeten Ohrhörer / Kopfhörer. Zum Beispiel haben Ohrhörer mit niedriger Qualität normalerweise eine geringere Verstärkung als bei qualitativ hochwertigen Ohrhörern. Daher müssen Sie die Lautstärke Ihres tragbaren Geräts erhöhen, um Songs zu hören. Dadurch wird mehr Batteriestrom verbraucht und somit die Lebensdauer zwischen den Ladevorgängen verringert.
  6. Firmware aktualisieren. Dies ist oft ein übersehener Weg, um die Energieeffizienz Ihres MP3-Players zu verbessern. Erkundigen Sie sich beim Hersteller Ihres tragbaren Geräts nach einer neuen Firmware-Aktualisierung. Wenn ja, lesen Sie die Versionshinweise, um zu sehen, ob Verbesserungen bei der Energieverwaltung oder Verbesserungen bei der Batterieoptimierung vorgenommen wurden.
  1. Verwenden Sie komprimierte Audioformate. Die meisten (wenn nicht alle) tragbaren Geräte für Audio- und Videowiedergabe verfügen über einen Speichercache, der die Prozessorauslastung und den Datendurchsatz optimiert. Die Verwendung eines komprimierten Audioformats wie MP3, AAC, WMA usw. hilft, die Batterie zu schonen, da der Speichercache nicht so häufig mit neuen Daten aktualisiert werden muss wie bei der Verwendung eines nicht komprimierten Formats.