Skip to main content

So korrigieren Sie den Weißabgleich mit GIMP

So erkennst du defekte Injektoren ! Rücklaufmenge Messen mit dem Common Rail Tester | DIY Tutorial (April 2025)

So erkennst du defekte Injektoren ! Rücklaufmenge Messen mit dem Common Rail Tester | DIY Tutorial (April 2025)
Anonim

Digitalkameras sind vielseitig und können so eingestellt werden, dass automatisch die besten Einstellungen für die meisten Situationen ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass die aufgenommenen Fotos eine möglichst hohe Qualität haben. In einigen Fällen können jedoch Probleme bei der Auswahl der richtigen Weißabgleicheinstellung auftreten.

GIMP - kurz GNU Image Manipulation Program - ist eine Open-Source-Bildbearbeitungssoftware, mit der der Weißabgleich relativ einfach korrigiert werden kann.

Wie wirkt sich der Weißabgleich auf Fotos aus?

Das meiste Licht erscheint für das menschliche Auge weiß, aber in Wirklichkeit haben verschiedene Arten von Licht, wie Sonnenlicht und Wolframlicht, leicht unterschiedliche Farben, und Digitalkameras reagieren darauf.

Wenn der Weißabgleich einer Kamera für die Lichtart, die sie einfängt, falsch eingestellt ist, hat das resultierende Foto einen unnatürlichen Farbstich. Sie sehen das in dem warmen Gelbstich auf dem Foto auf der linken Seite. Das Foto rechts ist hinter den Korrekturen, die unten erklärt werden.

Sollten Sie Fotos im RAW-Format verwenden?

Ernsthafte Fotografen erklären, dass Sie immer im RAW-Format fotografieren sollten, da Sie den Weißabgleich eines Fotos während der Verarbeitung leicht ändern können. Wenn Sie die besten Fotos erhalten möchten, ist RAW der richtige Weg.

Wenn Sie jedoch ein weniger seriöser Fotograf sind, können die zusätzlichen Schritte bei der Verarbeitung des RAW-Formats komplizierter und zeitaufwändiger sein. Beim Aufnehmen von JPG-Bildern wickelt Ihre Kamera viele dieser Verarbeitungsschritte automatisch ab, z. B. Schärfen und Rauschen.

01 von 03

Korrigieren Sie den Farbstich mit dem Auswahlgrau-Werkzeug

Wenn Sie ein Foto mit einem Farbstich haben, ist es perfekt für dieses Tutorial.

  1. Öffnen Sie das Foto in GIMP.
  2. Gehe zu Farben > Ebenen um das Dialogfeld Ebenen zu öffnen.
  3. Drücke den Pick Knopf, der wie eine Pipette mit grauem Stiel aussieht.
  4. Klicken Sie mit der grauen Punktauswahl auf das Foto, um den mittleren Grauwert festzulegen. Das Ebenen-Werkzeug nimmt darauf basierend eine automatische Korrektur des Fotos vor, um die Farbe und Belichtung des Fotos zu verbessern.Wenn das Ergebnis nicht richtig aussieht, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen und versuchen Sie es mit einem anderen Bereich des Bildes.
  5. Wenn die Farben natürlich aussehen, klicken Sie auf OK Taste.

Während diese Technik zu natürlicheren Farben führen kann, ist es möglich, dass die Belichtung etwas darunter leidet. Bereiten Sie sich daher auf weitere Korrekturen vor, z. B. die Verwendung von Kurven in GIMP.

Im Bild links sehen Sie eine dramatische Veränderung. Es gibt jedoch immer noch einen leichten Farbstich auf dem Foto. Wir können kleinere Korrekturen vornehmen, um diesen Abguss mit den folgenden Techniken zu reduzieren.

Lesen Sie weiter unten

02 von 03

Passen Sie die Farbbalance an

Die Farben des vorherigen Fotos sind immer noch etwas rötlich und können mit den Werkzeugen Farbbalance und Farbton-Sättigung angepasst werden.

  1. Gehe zu Farben > Farbbalance , um das Dialogfeld Farbbalance zu öffnen. Unter der Überschrift Bereich zum Anpassen auswählen werden drei Optionsfelder angezeigt. Damit können Sie unterschiedliche Tonwerte im Foto einstellen. Abhängig von Ihrem Foto müssen Sie möglicherweise nicht alle Schatten, Mitteltöne und Lichter anpassen.
  2. Drücke den Schatten Radio knopf.
  3. Beweg den Magenta-Grün-Schieberegler ein bisschen nach rechts. Dies reduziert die Magentarote in den Schattenbereichen des Fotos und reduziert so den Rotton. Beachten Sie jedoch, dass der Grünanteil erhöht ist. Achten Sie also darauf, dass Ihre Einstellungen keinen Farbstich durch einen anderen ersetzen.
  4. Stellen Sie in den Mitteltönen und den Höhepunkten den Schieberegler Cyan-Rot ein. Die in diesem Fotobeispiel verwendeten Werte sind:
  • Schatten: Magenta-Grün 10
  • Mitteltöne: Cyan-Rot -5, Magenta-Grün 5
  • Highlights: Cyan-Rot -6, Magenta-Grün 6

Durch das Anpassen der Farbbalance wurde das Bild geringfügig verbessert. Als Nächstes werden wir die Farbton-Sättigung für die weitere Farbkorrektur anpassen.

Lesen Sie weiter unten

03 von 03

Passen Sie die Farbton-Sättigung an

Das Foto hat immer noch einen leichten Rotstich, daher verwenden wir die Farbton-Sättigung, um eine geringfügige Korrektur vorzunehmen. Diese Technik sollte mit einiger Vorsicht angewendet werden, da sie andere Farbanomalien in einem Foto verstärken kann und möglicherweise nicht in jedem Fall gut funktioniert.

  1. Gehe zu Farben > Farbton-Sättigung , um das Dialogfeld Farbton-Sättigung zu öffnen. Mit den Steuerelementen können Sie alle Farben in einem Foto gleichermaßen beeinflussen. In diesem Fall möchten wir jedoch nur die Farben Rot und Magenta anpassen.
  2. Klicken Sie auf das markierte Optionsfeld M und schieben Sie die Sättigungsschieberegler nach links, um die Magenta-Menge im Foto zu reduzieren.
  3. Klicken Sie auf das markierte Optionsfeld R um die Intensität des Rots im Foto zu ändern.

In diesem Foto ist die Magenta-Sättigung auf -19 und die Rot-Sättigung auf -29 eingestellt. Sie sollten im Bild sehen können, wie der leicht rote Farbstich weiter reduziert wurde.

Das Foto ist nicht perfekt, aber diese Techniken können Ihnen helfen, ein schlechtes Foto zu retten.