Wenn Sie nach einem 3D-Fernseher suchen, werden Sie Schwierigkeiten haben, einen zu finden. Der Grund ist, dass 3D-TV ab 2017 eingestellt wurde.
3D hat sich in der TV-Technologie zurückgezogen, da Unternehmen ihre Produktions- und Marketingressourcen in 4K, HDR und andere Bildverbesserungstechnologien investieren.
Es gibt jedoch immer noch einige 3D-Fernsehgeräte, die über einige stationäre und Online-Einzelhändler und Verkaufsstellen für Abfertigung, gebrauchte Modelle oder Modelle, die ihre Produktion abschließen, erhältlich sind, ganz zu schweigen von den Millionen, die noch verwendet werden.
Wenn Sie ein 3D-Fan sind, empfiehlt es sich, einen 3D-fähigen Videoprojektor in Betracht zu ziehen, der noch von mehreren Unternehmen produziert wird.
Wenn Sie jedoch nach einem 3D-Fernsehgerät suchen, müssen Sie neben den herkömmlichen Kauftipps für ein paar andere Dinge auch 3D berücksichtigen.
Finden Sie einen Ort, an dem Sie Ihren 3D-Fernseher ablegen können
Finden Sie einen guten Platz, um Ihren 3D-Fernseher zu platzieren. Je dunkler der Raum ist, desto besser. Wenn Sie also Fenster haben, können Sie den Raum tagsüber immer dunkler machen.
Sie benötigen einen ausreichenden Sichtraum zwischen Ihnen und dem Fernsehgerät. Lassen Sie bei einem 65-Zoll-3D-Fernsehgerät 8 Fuß (50 Zoll) oder 10 Fuß (10 Fuß) zu, achten Sie jedoch darauf, dass der von Ihnen gewählte Betrachtungsabstand sowohl für die 2D- als auch für die 3D-Ansicht bequem ist. 3D wird am besten auf einem größeren Bildschirm (wenn Sie Platz haben) angezeigt, da es beabsichtigt ist, immersiv zu sein, und nicht wie "durch ein kleines Fenster schauen". Weitere Informationen zum optimalen Betrachtungsabstand für 3D-TV mit einer bestimmten Bildschirmgröße finden Sie unter: Beste Bildschirmgröße und Betrachtungsentfernung für 3D-Fernseher (Praktischer Heimkino-Leitfaden).
Stellen Sie sicher, dass der 3D-Fernseher passt
Viele Verbraucher kaufen ein Fernsehgerät, bringen es nach Hause, um es zurückzugeben, weil es einfach nicht in das Entertainment-Center, auf den TV-Stand oder auf die Wand passt. Stellen Sie wie bei einem herkömmlichen Fernsehgerät sicher, dass Sie den erforderlichen Platz für Ihr Fernsehgerät messen, und bringen Sie diese Maße und das Maßband mit in den Laden. Berücksichtigen Sie mindestens 1 bis 2 Zoll Spielraum auf allen Seiten und einige Zoll hinter dem Gerät, um die Installation zu erleichtern und ausreichende Belüftung sowie zusätzlichen Platz für die Installation von Audio- / Video-Anschlüssen zu ermöglichen Es gibt genügend Platz, um den Fernseher so zu verschieben, dass Kabel leicht angeschlossen werden können.
LCD oder OLED - Welches ist das Beste für 3D-TV?
Ob Sie sich für ein 3D-LCD (LED / LCD) oder einen OLED-Fernseher entscheiden, ist Ihre Wahl. Es gibt jedoch Dinge, die bei jeder Option zu berücksichtigen sind.
LCD ist in der Regel ein gängiger Fernsehtyp, da die Einstellung von Plasma-Plasma-Fernsehern nicht mehr erfolgt. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie einige Vergleichsaufnahmen machen, bevor Sie eine endgültige Auswahl treffen. Einige LCD-Fernseher zeigen 3D besser als andere.
OLED ist Ihre zweite Wahl. OLED-Fernseher bieten eine exzellente Bildqualität mit tieferen Schwarztönen und tragen zu einem größeren Kontrast und einer satteren Farbe bei, sind jedoch nicht so hell wie manche LCD-Fernseher. OLED-Fernseher sind auch teurer als ein LCD-Fernseher mit entsprechender Bildschirmgröße und Ausstattung.
Die Gläser
Ja, Sie müssen eine Brille tragen, um 3D zu sehen. Dies sind jedoch nicht die billigen 3D-Papierbrillen von gestern. Es gibt zwei Arten von Brillen, die für den aktiven Verschluss mit 3D-TV und passiv polarisiert verwendet werden.
Passiv polarisierte Brillen sind preiswert und überall zwischen 5 und 25 US-Dollar erhältlich.
Aktive Shutterbrillen verfügen über Batterien und einen Sender, der die Brille mit 3D-Bildern synchronisiert, und sind teurer als eine passiv polarisierte Brille (50 bis 150 US-Dollar).
Das genaue 3D-TV-Modell, das Sie kaufen, bestimmt, ob eine passiv polarisierte oder eine aktive Shutterbrille erforderlich ist. Zum Beispiel verwendet LG das passive System, während Samsung das aktive Verschlusssystem verwendet. Sony bot beide Systeme an, abhängig von der Modellreihe.
Je nach Hersteller oder Händler, bei dem Sie einkaufen, können 1 oder 2 Brillen geliefert werden oder sie sind optional erhältlich. Brillen, die für einen Hersteller gebrandet sind, funktionieren möglicherweise nicht auf einem anderen 3D-TV. Wenn Sie und ein Freund über unterschiedliche Marken-3D-TVs verfügen, können Sie sich in den meisten Fällen keine 3D-Brille des anderen ausleihen. Es gibt jedoch eine universelle 3D-Brille, die auf den meisten 3D-Fernsehern mit aktivem Verschlusssystem verwendet werden kann.
Brillenloses 3D ist möglich, und diese Technologie hat vor allem in den professionellen und geschäftlichen Märkten Fortschritte gemacht, aber solche Fernseher sind für Verbraucher nicht allgemein verfügbar.
3D-Quellkomponenten und -inhalte - Stellen Sie sicher, dass Sie etwas zu sehen haben
Um 3D auf Ihrem 3D-Fernseher anzusehen, benötigen Sie zusätzliche Komponenten und natürlich Inhalte, die von einem 3D-fähigen Blu-ray-Disc-Player, HD-Kabel / HD-Satellite über eine kompatible Set-Top-Box und über das Internet bereitgestellt werden Streaming-Dienste auswählen.
3D Blu-ray Disc-Player sind kompatibel mit allen 3D-Fernsehern. Der Blu-ray Disc-Player liefert zwei simultane 1080p-Signale (ein 1080p-Signal für jedes Auge). Empfangsseitig kann 3D TV dieses Signal empfangen und verarbeiten.
Wenn Sie 3D-Inhalte über HD-Kabel oder Satellit empfangen, benötigen Sie möglicherweise eine neue 3D-fähige Kabel- oder Satellitenbox, oder Sie können abhängig von Ihrem Diensteanbieter ein Upgrade für Ihre aktuelle Box anbieten. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Kabel- oder Satellitendienstanbieter.
Natürlich ist ein 3D-Fernseher, ein 3D-Blu-ray-Disc-Player oder eine 3D-Kabel- / Satelliten-Box ohne Inhalt nicht gut. Das bedeutet, BD-Blu-ray-Discs zu kaufen (ab 2018 stehen über 500 Titel zur Verfügung). und Abonnieren von 3D-Kabeln / Satellitenkanälen (überprüfen Sie Ihre Satelliten- und Kabelprogrammierungsanleitung) oder Internet-Streaming-Programme (Vudu, Netflix und andere).
Achten Sie auf 3D-TV-Einstellungen
Wenn Sie Ihren 3D-Fernseher kaufen, ihn aus dem Karton nehmen, alles anschließen und einschalten, stellen Sie möglicherweise fest, dass die werkseitigen Standardeinstellungen möglicherweise nicht die besten 3D-Fernsehergebnisse erzielen. Die optimale Wiedergabe von 3D-Fernsehern erfordert ein helleres Bild mit mehr Kontrast und Details sowie eine schnellere Bildwiederholfrequenz. Überprüfen Sie das Bildeinstellungsmenü Ihres Fernsehgeräts auf Voreinstellungen wie Sport, Standard oder dediziertes 3D statt auf Kino. Beim Betrachten von 3D bieten diese Einstellungen ein höheres Maß an Helligkeit und Kontrast. Prüfen Sie auch, ob Einstellungen für die 120 Hz- oder 240 Hz-Bildwiederholfrequenz oder -verarbeitung verfügbar sind.
Diese Einstellungen helfen, die Anzahl der Geisterbilder und Verzögerungen im 3D-Bild zu verringern und einen Teil des Helligkeitsverlusts auszugleichen, der beim Betrachten durch eine 3D-Brille auftritt. Wenn Sie die Einstellungen Ihres Fernsehgeräts ändern, wird Ihr Fernsehgerät nicht beschädigt. Wenn Sie sie zu weit abnehmen, gibt es Reset-Optionen, mit denen Ihr Fernsehgerät auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden kann. Wenn Sie keine Lust haben, die Einstellungen Ihres Fernsehgeräts zu ändern, nutzen Sie die Installations- oder Einrichtungsdienste Ihres lokalen Händlers.
Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht gehört haben, können Sie bei allen für den Endverbraucher hergestellten 3D-Fernsehern das Fernsehen in normalem 2D-Format sehen. Mit anderen Worten, Sie müssen nicht immer 3D-Filme ansehen - Sie werden feststellen, dass Ihr 3D-Fernseher wahrscheinlich ein hervorragender 2D-Fernseher ist.
Audio-Überlegungen
Mit der Einführung von 3D in ein Heimkino-Setup ändert sich nichts an Audio, außer wie Sie die physischen Audioverbindungen zwischen einer 3D-aktivierten Quellkomponente, z. B. einem Blu-ray Disc-Player, und einem vorhandenen oder neuen Heimkino-Receiver herstellen können.
Wenn Sie wirklich 3D-Signalkompatibilität über die gesamte Verbindungskette Ihres Heimkino-Systems hinweg erreichen möchten, benötigen Sie einen 3D-kompatiblen Heimkino-Receiver, der ein 3D-Signal vom Blu-ray Disc-Player über den Receiver an das 3D-Gerät weiterleiten kann -FERNSEHER.
Wenn dies nicht in Ihrem Budget ist, hat ein Upgrade auf einen 3D-kompatiblen Heimkino-Receiver nur eine geringe Priorität, da Sie das Videosignal immer noch direkt vom Blu-ray Disc-Player an das Fernsehgerät und das Audio von dort senden können Player an den Heimkino-Receiver über eine separate Verbindung. Dadurch wird Ihrem Setup jedoch eine zusätzliche Kabelverbindung hinzugefügt, und der Zugriff auf einige Surround-Sound-Formate kann eingeschränkt werden.
Die Quintessenz
Wie bei anderen Geräten der Unterhaltungselektronik sollte das Budget sinnvoll sein. Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten, wie beispielsweise 3D-Brillen, 3D-Blu-ray-Disc-Player, 3D-Blu-ray-Discs, 3D-Heimkino-Receiver und alle Kabel, die Sie zum Anschließen benötigen.
Wenn Sie nach einem 3D-Fernsehgerät suchen, schwinden immer mehr Abstände und gebrauchte Einheiten, da derzeit keine neuen Geräte hergestellt werden. Wenn Sie Ihren ersten 3D-Fernseher kaufen oder ein neues Set ersetzen oder hinzufügen möchten, erhalten Sie einen, solange Sie noch können! Betrachten Sie stattdessen einen 3D-fähigen Projektor.
Wenn sich der Status der Verfügbarkeit von 3D-TVs ändert, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.