Skip to main content

So richten Sie Ihren Roku TV, die Box oder den Streaming Stick ein

How to Set Up Roku Ultra (April 2025)

How to Set Up Roku Ultra (April 2025)
Anonim

Sie haben ein Roku gekauft, aber jetzt müssen Sie es zum Laufen bringen. Egal, ob Sie eine Roku-Box, einen Streaming-Stick oder ein Fernsehgerät haben, der grundlegende Vorgang ist der gleiche und einfach.

Erste Vorbereitung des Roku-Setups

  • Schließen Sie die Roku Box oder den Streaming Stick über HDMI an Ihren Fernseher an oder schalten Sie Ihren Roku TV ein.
  • Wenn Sie einen 4K-fähigen Roku Streaming Stick oder eine Roku-Box wie einen Streaming Stick +, Roku 4, Premiere, Premiere + oder Ultra besitzen, müssen Sie den Stick oder die Box an einen HDCP 2.2-kompatiblen HDMI-Anschluss anschließen. Auf der Eingabe sollte eine Beschriftung stehen. Dies ist besonders wichtig für die Kompatibilität mit HDR-kodierten Inhalten.
  • Unabhängig davon, ob Sie einen 4K-fähigen Roku-Stick, eine Box oder ein Fernsehgerät besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf Internetgeschwindigkeiten haben, die 4K unterstützen.
  • Wenn Sie einen Roku 1 oder Express Plus besitzen, haben Sie die Möglichkeit, eine Roku-Box über Composite-Video- und analoge Audioverbindungen an ein Fernsehgerät anzuschließen. Dies sollte jedoch nur für analoge Fernsehgeräte verwendet werden.
  • Legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein und schließen Sie Ihren Roku TV, Stick oder Box mit dem mitgelieferten Netzteil oder Kabel an die Stromversorgung an.

Roku-Streaming-Sticks bieten die Möglichkeit, USB-Stromversorgung zu verwenden. Wenn Ihr Fernsehgerät jedoch keinen USB-Anschluss besitzt, verwenden Sie das Netzteil. Selbst wenn Ihr Fernsehgerät über einen USB-Anschluss verfügt, ist es in der Regel besser, das Netzteil zu verwenden.

So richten Sie Roku ein

  1. Schalten Sie Ihren Roku-Fernseher oder den Fernseher ein, an den Ihr Roku Streaming Stick oder die Box angeschlossen ist. Das erste, was Sie sehen, ist die Roku Power-Up-Seite mit einem animierten Logo.

  2. Wählen Sie die Sprache für das Roku-Menüsystem aus. Bei Roku-Fernsehern werden Sie möglicherweise auch aufgefordert, das Land auszuwählen, in dem Sie sich befinden.

    Ihr Land bestimmt, welche Funktionen und Dienste an Ihrem Standort verfügbar sind, beispielsweise regionenspezifische Streaming-Apps.

  3. Schließen Sie Ihren Roku TV, Stick oder Box an Ihren Netzwerk-Router an, um Zugang zum Internet zu erhalten. Roku-Streaming-Sticks verwenden nur WLAN, während Roku-Boxen und -Fernseher sowohl WLAN- als auch Ethernet-Verbindungsoptionen bieten. Wenn Sie WLAN verwenden, durchsucht Ihr Roku-Gerät alle verfügbaren Netzwerke. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Netzwerk und geben Sie Ihr WLAN-Passwort ein.

  4. Sobald Ihre Netzwerkverbindung hergestellt ist, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass möglicherweise ein Software- / Firmware-Update verfügbar ist. Wenn ja, lassen Sie Roku den Aktualisierungsvorgang durch.

  5. Bei Verwendung von HDMI erkennt das Roku-Gerät automatisch die Auflösungsfähigkeit und das Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts und stellt das Video-Ausgangssignal des Roku-Geräts entsprechend ein. Sie können dies später ändern, wenn Sie möchten.

    Dieser Schritt ist bei Roku-Fernsehern nicht enthalten, da der Anzeigetyp vorbestimmt ist.

  6. Ihre Roku-Fernbedienung sollte automatisch funktionieren, da Sie diese zur Durchführung der bisher beschriebenen Schritte benötigen. Wenn ein Pairing erforderlich ist, werden auf dem Fernsehbildschirm eine Benachrichtigung und Anweisungen angezeigt.

    Wenn Sie eine Roku Enhanced Remote haben, die mit ausgewählten Roku-Geräten geliefert wird, die Überprüfen Sie die Remote-Einstellungen Diese Option erscheint und konfiguriert die Fernbedienung automatisch, um die Leistung und die Lautstärke Ihres Fernsehgeräts zu steuern.

    Um dies später zu aktivieren oder zu ändern, gehen Sie zu die Einstellungen > Remote > Konfiguration Fernbedienung für TV-Steuerung.

  7. Erstellen Sie ein Konto, indem Sie auf die Anmeldeseite von Roku gehen. Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort, geben Sie Adressinformationen an und geben Sie auch eine Zahlungsmethode an.

    Die Nutzung von Roku-Geräten ist kostenfrei, aber Sie benötigen Zahlungsinformationen, um schnell und einfach Leihgaben für Inhalte zu tätigen, Einkäufe zu tätigen oder zusätzliche Abonnementgebühren über Ihr Roku-Gerät zu zahlen.

    Nachdem Sie ein Roku-Konto erstellt haben, werden auf Ihrem Fernsehbildschirm weitere Anweisungen angezeigt, einschließlich eines Aktivierungscodes. Gehen Sie mit einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone zu Roku.com/Link und geben Sie die Codenummer ein.

  8. Auf dem Fernsehbildschirm wird eine Meldung angezeigt, dass Ihr Roku-Gerät aktiviert wurde.

    Das Roku Home-Menü wird angezeigt und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Gerätebedienung und die Auswahl von Kanälen / Apps. Wenn das Startmenü nicht angezeigt wird, klicken Sie auf rechter Pfeil Rechts neben der Meldung "Alles getan".

  9. Genieße dein Roku.

Zusätzliche Schritte für Roku-Fernseher

Zusätzlich zu den obigen Einrichtungsschritten verfügen Roku-Fernseher über einige zusätzliche erforderliche und optionale Einrichtungsverfahren, die für das restliche Heimkino verwendet werden können.

  • Wählen Sie Heimnutzung aus: Wenn Sie Ihren Roku TV nicht als Store-Display eingerichtet haben, wählen Sie Für den Heimgebrauch einrichten. Hiermit werden die Standard-Videoeinstellungen auf die typische Beleuchtungsumgebung in einer Heimeinstellung eingestellt. Die Store-Display-Einstellung maximiert die Lichtleistung, die Farb- und Kontrasteinstellungen des Fernsehgeräts und ist somit für hell beleuchtete Shop-Umgebungen besser geeignet.
  • Verbinden Sie Ihre Geräte: Sie können jederzeit Geräte an Ihr Fernsehgerät anschließen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, alles während der Ersteinrichtung durchzuführen. Beispiele für Eingabegeräte sind eine Kabel- / Satellitenbox, ein Blu-ray- / DVD-Player, ein Videorecorder oder eine Spielekonsole. externe Audiogeräte umfassen eine Soundbar oder einen Heimkino-Empfänger.
  • Schalten Sie Ihre angeschlossenen Geräte ein: Das Roku TV-Gerät kann einige Geräte erkennen. Sie werden daher aufgefordert, sie einzuschalten, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Alles ist angeschlossen und eingeschaltet und folgen Sie weiteren Aufforderungen.
  • Eingangsnamen zuordnen: Sie können dem mit jedem Eingang verbundenen Gerät einen Namen und ein Symbol zuweisen. Dazu können Sie aus einem vorab ausgewählten Dropdown-Menü auswählen oder auswählen Legen Sie den benutzerdefinierten Namen fest um den Namen der Eingabe anzupassen und ein Symbol aus einer verfügbaren Auswahl auszuwählen. Der Bildschirm zeigt auch ein Fenster mit dem Programm, das auf dem an den Eingang angeschlossenen Gerät abgespielt wird. Verwenden Sie die Pfeiltasten nach oben und unten auf der Fernbedienung, um durch die Liste zu blättern, und drücken Sie dann die Taste OK Taste, um Ihre Auswahl zu treffen.

Nach Abschluss der obigen Schritte kann Ihr Fernsehgerät ein Begrüßungs- oder Demo-Video abspielen. Wenn Sie nicht sehen wollen, drücken Sie die Taste Zuhause Taste.

  • Wahlweise Antenne anschließen: Wenn Sie den Nicht-Streaming-Teil Ihres Fernsehprogramms über Antenne oder nicht verschlüsselte Kabelkanäle ohne Box empfangen, wählen Sie die Option Antenne TV Symbol auf dem Startbildschirm des Roku TV. Das Fernsehgerät fordert Sie auf, nach verfügbaren Kanälen zu suchen, die Sie anzeigen können.

Obwohl alle Roku-Geräte über dieselben Setup- und Aktivierungsfunktionen verfügen, gibt es auf den meisten Playern möglicherweise zusätzliche Einstellungen, mit denen Sie Ihre Roku-Benutzererfahrung optimieren können.

Sobald Ihr Roku-Streaming-TV, -Stick oder Ihre Box eingerichtet ist, können Sie alle Streaming-Inhalte von Roku erkunden.