Wenn Sie Grafikdesigner sind, im Publishing-Bereich arbeiten oder Seitenlayouts entwickeln, müssen Sie sich immer auf die Dachrinne, die Gasse und das Schleichen konzentrieren.
Die Dachrinne, die Gasse und das Kriechen sind Begriffe, die im Bereich Publishing oder Grafikdesign üblich sind.
Die inneren Ränder, die dem Buchrücken am nächsten liegen, oder der Leerraum zwischen zwei gegenüberliegenden Seiten in der Mitte eines Newsletters oder einer Zeitschrift, werden als Rinne bezeichnet. Die Dachrinne enthält alle zusätzlichen Platz, die für das Binden von Büchern, Broschüren, Broschüren, Zeitungen und Zeitschriften erforderlich sind. Die benötigte Rinnenmenge hängt von der Bindungsmethode ab.
Vorbereitung auf die Druckproduktion
Bei der Vorbereitung digitaler Dateien für die Druckpublikation muss ein Designer möglicherweise die Rinnenbreite anpassen. Alles hängt von den Spezifikationen der Druckerei ab, die die Produktion abwickelt.
Die Rinneneinstellungen für Binder-Seiten mit drei Ringen oder seitlich zusammengeheftete Broschüren sind eine einzelne Messung, die auf jede linke und rechte Seite angewendet wird. Die Druckerei möchte möglicherweise, dass Sie diese Messung in Ihre digitalen Dateien aufnehmen.
Dachrinne versus Alley
In einigen Fällen verwenden Designer die Ausdrücke "Rinne" und "Gasse" je nach Projekt austauschbar. Beide haben unterschiedliche Bedeutungen. Beide sind Leerstreifen, der Hauptunterschied besteht in Größe und Position in Bezug auf das Seitenlayout. Eine Gasse ist der Abstand zwischen Textspalten auf einer Seite, wie in einer Zeitung, der beim Seitenlayout verwendet wird. Die Rinne ist die Leerstelle zwischen den beiden Seiten im mittleren Rücken der Publikation.
Was ist Kriechen?
Manchmal, weil die Anpassungen für die Sattelheftung, eine spezielle Bindungsart, kompliziert sein können - je nach Anzahl der Seiten und der Dicke des Papiers - können die meisten Druckereien Kriechanpassungen für Kunden vornehmen.
Kriechen gibt an, wie weit sich die Seiten von der Wirbelsäule entfernen, um die Papierstärke und das Falzen zu berücksichtigen. In Sattelheftungspublikationen werden beispielsweise Seitengruppen ineinander geschachtelt, bevor sie zusammengefügt werden. Dann wird die äußere "Lippe" beschnitten, um einen gleichmäßigen Rand auf das Booklet zu bringen. Infolgedessen muss der äußere Rand auf der mittleren Seitengruppe größer und die Rinne kleiner sein, da er am meisten hervorsteht und am stärksten abgeschnitten ist. Ohne diese Einstellung erscheint das Bild auf der Seite im Vergleich zu anderen Seiten in der Broschüre als nicht zentriert.
Diese Bewegung des Bildes auf der Seite ist das Kriechen, und jeder Satz von Seiten in der Broschüre, mit Ausnahme der ersten, hat einen unterschiedlichen Kriechraum, der zu den Rinnen hinzugefügt wird.
Andere Arten von Rinnenanpassungen
Heftchen, die mit Kämmen, Spiralen oder Drähten zusammengenäht oder gebunden werden, benötigen zusätzlichen Freiraum. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Druckerei, ob in Ihren digitalen Dateien eine bestimmte Menge Rinnenplatz enthalten sein muss.
Bei einigen Bindungsarten sind keine Anpassungen an den Dachrinnen erforderlich. Perfektes Binden, oft in Büchern mit Hardcover zu sehen, erfordert keine Anpassung, da die Seiten übereinander angeordnet sind, anstatt verschachtelt zu werden. Ein vierseitiger Newsletter hat eine Dachrinne, erfordert jedoch keine besondere Anpassung der Dachrinne, da keine verbindliche Anforderung besteht.