Skip to main content

Die 3 Karriere-Mentoren, die jeder haben sollte - die Muse

Lohnt sich der Steuerberater? Vor- und Nachteile! (April 2025)

Lohnt sich der Steuerberater? Vor- und Nachteile! (April 2025)
Anonim

Wenn es um Arbeit geht, braucht jeder Rat. Egal, ob Sie sich nicht sicher sind, wie Sie eine Aufgabe angehen sollen, oder ob Sie sich über ein interessantes Stellenangebot unterhalten möchten, es gibt nichts Besseres als ein paar Mentoren, die Ihnen dabei helfen.

Aber es ist nicht immer einfach, solche Leute zu finden, es sei denn, Ihr Unternehmen bietet ein offizielles Mentoring-Programm an. An wen sollten Sie sich wenden? Und, was noch wichtiger ist, wie gehen Sie mit ihnen um und bauen mit der Zeit Beziehungen zu ihnen auf?

Der Prozess ist für alle ein wenig anders - einige Mentoring-Beziehungen finden auf natürliche Weise statt, während andere zusätzliche Anstrengungen erfordern. Es gibt drei Arten von Mentoren, die jeder haben sollte - und wir haben einen Leitfaden zusammengestellt, wie man sie bekommt.

Mentor # 1: Sie in einem Jahr

Denken Sie über Ihre kurzfristigen Karriereziele nach: Wo möchten Sie nächstes Jahr um diese Zeit sein? Suchen Sie nach einer Person, die gerade dort ist, und suchen Sie sie als Mentorin, „wo ich in einem Jahr sein möchte“. Idealerweise ist diese Person jemand, der in Ihren Schuhen steckt und sich leicht auf Ihre aktuellen Erfahrungen beziehen kann.

Diese Art von Mentor ist großartig, wenn Sie Ratschläge zu den kleinen Dingen benötigen, wie zum Beispiel die beste Herangehensweise an ein Projekt. Und vor allem, wenn sie in Ihrem Unternehmen arbeitet, kann sie Ihnen Aufschluss darüber geben, wen Sie kennen sollten und welche spezifischen Aufgaben Sie übernehmen sollten, um das nächste Level zu erreichen.

Wenn Sie für eine große Organisation arbeiten, können Sie diese Art von Mentor normalerweise finden, indem Sie einfach Kontakte knüpfen und Leute in Ihrem Büro kennenlernen. Wenn Sie für ein kleineres Unternehmen oder eine kleinere Abteilung arbeiten, kann es schwieriger sein, aber Sie sollten keine Angst haben, Menschen in Ihrem Netzwerk oder bei Branchenveranstaltungen anzusprechen. Die meisten helfen Ihnen gerne!

Beginnen Sie die Beziehung, indem Sie sie zum Kaffee mitnehmen und nach ihrem aktuellen Job fragen, wie sie zu ihrem Aufenthaltsort gekommen ist und ob sie einen Rat für Sie hat. Machen Sie es sich danach gemütlich: Hoffentlich fühlen Sie sich wieder wohl, wenn Fragen oder Probleme auftauchen.

Mentor Nr. 2: Ihr Fünfjahres-Leitfaden

Während ein einjähriger Mentor für die alltäglichen Dinge großartig ist, ist es auch gut, einen Mentor zu haben, der sagt, dass ich in fünf Jahren sein möchte. Mit ein bisschen mehr Erfahrung kann diese Person Ihnen Ratschläge für Fortschritte in Ihrem Unternehmen oder Bereich geben, einschließlich der kurzfristigen Ziele, die Sie setzen sollten, um dorthin zu gelangen.

Bei der Suche nach dieser Person sollten Sie sich an Führungskräfte auf mittlerer bis hoher Ebene wenden, die in Ihrem Unternehmen bekannt und respektiert sind. Wenn Sie eine Idee von jemandem haben, der in Ihrer Traumrolle ist, Sie aber nicht persönlich kennen, suchen Sie sich einen Kollegen, der dies tut, und fragen Sie nach einer Einführung.

Behalten Sie danach jedoch Ihre Beziehung zu diesem Mentor etwas besser unter Kontrolle. Bitten Sie sie um ein Treffen oder einen Kaffee und behandeln Sie ihn fast wie ein Informationsgespräch. Haben Sie einige Fragen zu ihrem Karriereweg und wie sie zu ihrem derzeitigen Standort gelangt ist? Dann sehen Sie, ob sie bereit wäre, sich vierteljährlich mit Ihnen zu treffen, um Ihren Karriereweg zu besprechen. Am wichtigsten ist, dass Sie die Dinge professionell halten und sicherstellen, dass Sie kein Bürodrama in den Mix bringen. Hey, sie könnte eines Tages deine Chefin sein!

Mentor # 3: Ihr Karriereplaner

Zuletzt sollten Sie einen Berater haben, der sagt, was ich mit meiner Karriere machen möchte. Diese Person ist möglicherweise nicht in Ihrem Unternehmen, sollte jedoch in Ihrer Branche arbeiten (oder gearbeitet haben). Sie sollte jemand sein, der die Werkzeuge des Fachs kennt und Sie bei wichtigen Ereignissen und Entscheidungen wie Jobwechseln, Arbeiten im Ausland oder Ausloten anderer Karrieremöglichkeiten beraten kann.

Diese Art von Mentor kann länger dauern und wird sich wahrscheinlich im Laufe Ihrer Karriere ändern. Diese Beziehung wird wahrscheinlich auch organisch wachsen - wenn Sie zum ersten Mal anfangen, ist es möglicherweise Ihr Lieblingsprofessor vom College oder später ein ehemaliger Kollege oder Chef. Sie können definitiv auch mehr als einen dieser Mentorentypen haben - es schadet nie, ein paar gute Köpfe in Ihrem Team zu haben.

Während es gut ist, regelmäßig bei dieser Mentorin vorbeizuschauen, ist es am wichtigsten, sie in Zeiten des Übergangs zu konsultieren. Teilen Sie ihr Ihre Ziele mit, bitten Sie sie um Hilfe, um herauszufinden, wie sie dorthin gelangen kann, und lassen Sie sich zu wichtigen Schritten beraten, die Sie in Erwägung ziehen, z. B. zur Schule zu gehen oder eine neue Position anzunehmen.

Während Ihrer Karriere wenden Sie sich an viele Personen, um Hilfe und Rat zu erhalten. Indem Sie jedoch strategisch sind und einige wichtige Mentoren als Ihr „Beratergremium“ identifizieren, stellen Sie sicher, dass die Beratung Sie immer in die richtige Richtung lenkt.