Skip to main content

Einblick in Parallels Plesk Control Panel

Anonim

Plesk wurde von Plesk Inc entwickelt, die später von SWsoft übernommen wurde. Nach einigen Jahren wurde SWsoft im Januar 2008 in Parallels Inc. umbenannt. Plesk wurde danach als Parallels Plesk Panel berühmt.

Übersicht über Parallels Plesk Panel

Definition: Parallels Plesk Panel ist ein ausgeklügeltes Softwarepaket, das üblicherweise als kommerzielles Webhosting-Automatisierungsprogramm verwendet wird. Das Plesk Control Panel verwendet eine SSL-fähige, webbasierte GUI, die in Frames integriert ist.Es gibt verschiedene Typen von Bedienfeldern, von denen jedes etwas Besonderes für den Benutzer bietet. cPanel und Plesk sind zwei beliebte Optionen. Hier erhalten Sie einen Einblick in das Plesk Control Panel.

Kompatibilität und Verwendung

Plesk kann sowohl für Windows- als auch für Linux-Server verwendet werden, während cPanel und mehrere andere Control Panels hauptsächlich für Linux-Webserver verwendet werden. Plesk ist daher eine universelle Wahl.

Funktionen und Benutzeroberfläche

Wenn Sie die Funktionen in Betracht ziehen, gibt es viele Ähnlichkeiten zwischen cPanel und Plesk und kaum auffallende Unterschiede. Der Hauptunterschied liegt in der Benutzeroberfläche.Während Plesk ähnlich wie Windows XP über eine intuitive Benutzeroberfläche verfügt, ähneln cPanel-Steuerelemente eher einem organisierten Satz von Optionen in einem Admin-Bedienfeld. Plesk kann mithilfe der Software "Virtuozzo" zur Erstellung verschiedener Vorlagen angepasst werden. Es ist bekannt, den ROI und die Einnahmen professioneller Webhosting-Anbieter zu steigern.

Alternativen zu Plesk

Nachfolgend sind einige der Bedienfelder aufgeführt, die als Alternative zu Plesk verwendet werden:• cPanel• Baifox• Virtualmin• SysCP• H-Kugel• EBox• Hosting-Controller• Lxadmin• ISPConfig• DirectAdmin• Webmin

Probleme mit Plesk

Sicherheitsprobleme: Es wurden Sicherheitsprobleme gegen Plesk angesprochen, und das wichtigste war die Tatsache, dass alle virtuellen Hosts die Konfiguration gemeinsam nutzen und unter demselben Apache-Benutzer ausgeführt werden. Unter Berücksichtigung dieses Problems wurden Plesk 7.5.6 und spätere Versionen (für Windows) so konfiguriert, dass alle virtuellen Hosts unter entsprechenden Prozessgruppen ausgeführt werden, wodurch das oben genannte Problem beseitigt wird.Apache2-mpm-itk Modul: Zweitens wurde das Multi-Processing-Modul - apache2-mpm-itk - aus demselben Grund auch in Plesk für Linux eingeführt.8443 Port Default für HTTPS-Apps: Ein weiteres Problem bei Plesk ist die Tatsache, dass standardmäßig Port 8443 für https-Apps verwendet wird. Dies verursacht Probleme mit Microsoft Small Business-Servern, Microsoft ISA-Servern und anderen Servern, die keine standardmäßigen https-Ports akzeptieren.Das Upgrade von Apps, die mit einem Klick installiert werden, ist jedoch kein müheloser Vorgang. Viele Sicherheitslücken scheinen aufgetaucht zu sein, wodurch die Server nach dem Upgrade-Prozess anfällig werden.Backup wiederherstellen: Die Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktion ist ein weiterer großer Nachteil, da Plesk viel Speicherplatz auf dem Server benötigt, bevor die Dateien auf den gewünschten FTP-Server hochgeladen werden.

Dies begrenzt den nutzbaren Serverspeicherplatz, und Administratoren müssen entweder viel ungenutzten Speicherplatz belassen oder Daten nicht häufig sichern.

Das Endergebnis von Parallels Plesk Panel

Die getrennte modulare Benutzeroberfläche und der einfache Installationsprozess machen Plesk zu einer heißen Wahl, ganz zu schweigen von der Möglichkeit, Webanwendungen mit wenigen Mausklicks unter Verwendung des APS-Standards zu installieren.Trotz aller oben genannten Probleme bevorzugen VPS-Benutzer auch Plesk, da es sich um ein kompaktes Softwarepaket handelt, das keinen großen Teil der Systemressourcen beansprucht.Es ist ziemlich anpassbar und erweist sich als eine gute Wahl für Shared Hosting, dediziertes Hosting, VPS und alle Arten von Hosting-Konten. Diejenigen, denen es jedoch schwer fällt, die technischen Aspekte zu verstehen, und mit nur einem Mausklick Installationsskripts zu überleben, und automatisierte Installationsassistenten bevorzugen cPanel gegenüber Plesk. Wenn Sie die Komplexität nicht aus den Augen verlieren, ist an Plesk nichts auszusetzen.