Skip to main content

Anzeigen von XML auf einer Webseite mithilfe von CSS

Was ist hreflang? 10 Tipps für die korrekte Einbindung | morefire (March 2025)

Was ist hreflang? 10 Tipps für die korrekte Einbindung | morefire (March 2025)
Anonim

Wenn Sie wissen, wie CSS HTML-Seiten formatiert, werden Sie das Formatierungskonzept zu schätzen wissen. Zu Beginn der XML-Markup-Sprache war das Anzeigen von Daten etwas kompliziert, was sich jedoch mit Stylesheets änderte.

Durch Hinzufügen einer Stylesheet-Referenz können Sie Ihren XML-Code als Webseite formatieren und anzeigen. Ohne CSS oder eine andere Formatierung wird XML als Basistext mit einem Fehler angezeigt, der besagt, dass der Browser kein Formatierungsdokument finden konnte.

XML-Styling-Beispiel

Für ein einfaches Stylesheet müssen Sie nur das Element und die zur Anzeige der Daten erforderlichen Formatierungsattribute auflisten.

Dieser Code gibt dem Prozessor an, welche Elemente angezeigt werden sollen und wie sie auf der Webseite aussehen sollen:

Die erste Zeile der Formatierungsdatei ist das Stammelement. Die Attribute für das Stammverzeichnis gelten für die gesamte Seite, Sie ändern sie jedoch für jedes Tag. Das heißt, Sie können die Hintergrundfarbe für die Seite und dann für jeden Abschnitt erneut festlegen.

Speichern Sie diese Datei in demselben Verzeichnis wie Ihre XML-Datei und stellen Sie sicher, dass sie die Erweiterung .CSS hat.

Link zum CSS aus dem XML

An dieser Stelle handelt es sich um zwei völlig getrennte Dokumente. Der Prozessor hat keine Idee, dass er zusammenarbeiten soll, um eine Webseite zu erstellen.

Sie können dies beheben, indem Sie am oberen Rand des XML-Dokuments eine Anweisung einfügen, die den Pfad zur CSS-Datei angibt. Die Anweisung geht direkt unter die ursprüngliche XML-Deklarationsanweisung wie folgt:

In diesem Beispiel wird die CSS-Datei aufgerufen products.css Deshalb wird es im XML-Dokument als solches gekennzeichnet. Ändern Sie den Namen in den Dateinamen, den Sie für die CSS-Datei gewählt haben.