Skip to main content

Was ist ein Hub in einem Computernetzwerk?

How to Set Up an Ethernet Switch | Internet Setup (April 2025)

How to Set Up an Ethernet Switch | Internet Setup (April 2025)
Anonim

Ein Hub ist ein kleines, rechteckiges, kostengünstiges Gerät, das mehrere netzwerkfähige Geräte zusammenfügt. Sie bestehen häufig aus Kunststoff und werden über eine normale Steckdose mit Strom versorgt.

Der Zweck eines Hubs besteht darin, mehrere Computer oder andere Netzwerkgeräte zu einem einzigen Netzwerksegment zusammenzufügen. In diesem Netzwerksegment können alle Geräte direkt miteinander kommunizieren.

Bis zu den frühen 2000er Jahren wurden Ethernet-Hubs aufgrund ihrer Einfachheit und niedrigen Kosten häufig für Heimnetzwerke verwendet. Während Breitband-Router sie in Privathaushalten ersetzt haben, dienen Hubs immer noch einem nützlichen Zweck.

Ethernet-Hubs unterscheiden sich von Smart-Hubs, die zur Steuerung von intelligenten Geräten verwendet werden. In ähnlicher Weise werden auch USB-Hubs genannt, bei denen es sich im Wesentlichen um Steckdosenleisten für USB-Geräte handelt.

Eigenschaften von Ethernet-Hubs

Ethernet-Hubs variieren in der Geschwindigkeit (Netzwerkdatenrate oder Bandbreite). Ursprüngliche Ethernet-Hubs wurden mit nur 10 Mbit / s bewertet. Moderne Hubs unterstützen jedoch 100 Mbit / s und bieten in der Regel eine Kapazität von 10 Mbit / s und 100 Mbit / s (sog Dual-Speed oder 10/100 Naben).

Die Anzahl der Ports, die ein Ethernet-Hub unterstützt, ist ebenfalls unterschiedlich. Ethernet-Hubs mit vier und fünf Ports sind am häufigsten in Heimnetzwerken zu finden, Hubs mit 8 und 16 Ports sind jedoch in einigen privaten und kleinen Büroumgebungen zu finden.

Hubs können miteinander verbunden werden (als Daisy Chaining bezeichnet), um die Gesamtzahl der Geräte zu erhöhen, die ein Hub-Netzwerk unterstützen kann.

Ältere Ethernet-Hubs sind relativ groß und manchmal laut, weil sie eingebaute Lüfter zur Kühlung des Geräts enthalten. Moderne Hub-Geräte sind geräuschlos und viel kleiner und auf Mobilität ausgelegt.

Ethernet-Hubs arbeiten im OSI-Modell als Layer 1-Geräte.

Passive, aktive und intelligente Hubs

Es gibt drei grundlegende Typen von Hubs:

  • Passive Hubs verstärken das elektrische Signal eingehender Pakete nicht, bevor sie an das Netzwerk gesendet werden.
  • Aktive Hubs führen eine Verstärkung durch, ähnlich wie ein Repeater.
  • Intelligente Hubs fügen einem aktiven Hub zusätzliche Funktionen hinzu, die für Unternehmen besonders wichtig sind. Ein intelligenter Hub ist normalerweise stapelbar. Das bedeutet, dass er so gebaut ist, dass mehrere Einheiten übereinander angeordnet werden können, um Platz zu sparen. Intelligente Ethernet-Hubs enthalten häufig Remote-Management-Funktionen über SNMP und Unterstützung für virtuelles LAN (VLAN).

Der Begriff Konzentrator wird manchmal verwendet, wenn auf einen passiven Hub Bezug genommen wird, und Multiport-Repeater kann verwendet werden, um einen aktiven Hub zu erklären.

So arbeiten Sie mit Ethernet-Hubs

Um eine Gruppe von Geräten über einen Ethernet-Hub zu vernetzen, verbinden Sie zuerst ein Ethernet-Kabel mit dem Gerät und dann das andere Ende des Kabels mit der Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) des Geräts. Alle Ethernet-Hubs akzeptieren die RJ-45-Anschlüsse von Standard-Ethernet-Kabeln.

Um ein Netzwerk für weitere Geräte zu erweitern, können Ethernet-Hubs auch miteinander, mit Switches oder mit Routern verbunden werden.

Wann wird ein Ethernet-Hub verwendet?

Ein Hub kann nützlich sein, um einen defekten Netzwerk-Switch vorübergehend zu ersetzen oder ein Netzwerk zu erweitern. Sie sollten jedoch nur verwendet werden, wenn die Leistung im Netzwerk nicht kritisch ist.

Hubs unterscheiden sich von Switches und Routern darin, dass alle Datenpakete, die am Hub ankommen, an jeden einzelnen Port übertragen werden, unabhängig davon, welchen Port das Ursprungsgerät verwendet. Dies liegt daran, dass ein Hub im Gegensatz zu einem Router oder Switch nicht weiß, von welchem ​​Gerät die Daten angefordert wurden. Das Netzwerk als Ganzes kann dadurch Leistungseinbußen erleiden.

Obwohl Hubs über eine vergleichbare Funktionalität verfügen, verwenden fast alle gängigen Ethernet-Netzwerkgeräte, die heutzutage eingesetzt werden, stattdessen Netzwerk-Switches.