Skip to main content

Überziehen von 3D-Drucken

SEITENVERKLEIDUNG AUS ALCANTARA inkl. LASERGRAVUR - VW T4 CAMPER AUSBAU F.06 (April 2025)

SEITENVERKLEIDUNG AUS ALCANTARA inkl. LASERGRAVUR - VW T4 CAMPER AUSBAU F.06 (April 2025)
Anonim

Schnappen Sie haben gerade ein 3D-gedrucktes Teil ein wenig zu weit gedreht und gebogen, und das ist das Geräusch, das Sie hören. Die meisten von uns haben es getan - beim Testen eines Teils oder einer Verbindung drücken oder ziehen Sie etwas zu fest, und unsere Arbeit bricht ab. Sicher, es wäre hilfreich, die 3D-Druckmaterialstärken nachzulesen, aber mit etwas Kreativität könnten wir einen anderen Weg finden, ein spezielles 3D-gedrucktes Objekt zu erhalten oder zu verstärken. Bitte betreten Sie die Welt der Beschichtung.

Galvanisieren von 3D-Objekten

Die Plattierung besteht seit über 200 Jahren. Die Geschichte der Galvanik von Mary Bellis, Experte für Erfinder bei Go-Travels.com, erklärt: „Der italienische Chemiker Luigi Brugnatelli hat 1805 die Galvanik erfunden.

Die 3D-Konstruktionssoftware hat das Erstellen von Objekten vereinfacht, und viele Leute beginnen sozusagen mit einem leeren Bildschirm, bauen ein digitales Modell auf und drucken es dann.

Der Künstler Adam Mugavero beginnt anders als die beiden oben genannten Modi - er ist zuerst ein Handwerker, ein Holzarbeiter, der exotische und gewöhnliche Hölzer nimmt und einzigartige Kunstwerke fertigt. Er ist spezialisiert auf Brillen und kreiert so genannte „Couture-Stücke“, die er von Einzelpersonen in Auftrag gegeben wird. Aus Ebenholz, Purpurherz und anderen schönen Hölzern wird Adam liebevoll eine Brille herstellen.

Wenn er fertig ist, scannt er die Holzkreation in 3D und importiert sie in Autodesk Fusion 360, um das Design weiter zu verfeinern und zu optimieren. Anschließend druckt er das Modell auf einem Stratasys Objet-Drucker in 3D.

Hier ist der coolste Teil und der Grund für das Erforschen der Plattierung: Dann werden die Plastikdrucke elektroplattiert, um sie stärker und einzigartiger zu machen und ihnen das gewünschte Aussehen zu verleihen. Er infundiert Metall in Kunststoff. Er verwendet eine ganze Reihe verschiedener Metalle und arbeitet eng mit seinem Plattenteller zusammen.

Galvanische Beschichtung

Das stromlose Plattieren verwendet chemische oder autokatalytische Plattierungsverfahren. Reaktionen treten in einer wasserbasierten Lösung auf, durch die sich die Metallmoleküle mehr oder weniger an die Kunststoffmoleküle binden. Wikipedia erklärt, dass „das gängigste Verfahren zum stromlosen Plattieren das stromlose Vernickeln ist, obwohl auch Silber-, Gold- und Kupferschichten auf diese Weise aufgebracht werden können, wie bei der Angel-Vergoldungstechnik. Im Gegensatz zum Galvanisieren ist es nicht erforderlich, einen elektrischen Strom durch die Lösung zu leiten, um eine Ablagerung zu bilden. “

Es gibt ein hervorragendes Video, in dem die Ergebnisse, plattierte Teile, davon gezeigt werden, wie eine Firma, RePliForm, ein elektrolytisches und auch ein stromloses Beschichtungsverfahren verwendet. Sie können unterschiedliche Metalldicken aufbringen, abhängig davon, welches Verfahren angewendet wird. Sie verwenden sowohl Kupfer als auch Nickel und passen die Dicken zwischen den beiden Metallen an, um ein bestimmtes Ziel für Ihr Bauteil zu erreichen. Sehen Sie sich das Video an: Metallbeschichtung 3d bedruckte Kunststoffe von RePliForm.