Skip to main content

So reinigen Sie Ihre Heimstereolautsprecher sicher

So reinigen Sie Ihre Tastatur gründlich (April 2025)

So reinigen Sie Ihre Tastatur gründlich (April 2025)
Anonim

Unabhängig von Ihrem Alter gibt es immer ein bisschen Aufregung, wenn Sie ein neues Geschenk öffnen, insbesondere wenn es sich um eine Vielzahl von elektronischen Produkten handelt. Nach dem Kauf neuer Stereo-Lautsprecher hat die Verpackung immer noch den fabrikfrischen Geruch, und das Produkt ist sauber und frei von Fingerabdrücken. All dies kann sich im Laufe der Zeit ändern, nachdem Sie es herausgenommen, eingerichtet und aktiv verwendet haben. Nur weil etwas, das Sie besitzen, nicht mehr als "neu" gilt, bedeutet dies nicht, dass die Flitterwochen zu Ende gehen muss! Mit regelmäßiger Pflege können Sie die meisten Elemente so aussehen lassen, als wäre sie gestern hergestellt worden und heute unverpackt.

Auch wenn Stereolautsprecher dazu neigen, unberührt zu bleiben, können und werden sich Schmutz und Schmutz mit der Zeit ansammeln. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich die Reinigungs- und Wartungsmethoden der Lautsprecher etwas von denen anderer Technologien unterscheiden. Die meisten Lautsprecher verfügen über Außengehäuse, die aus Holz (oder Holzfurnier), MDF (Mitteldichte Faserplatte), Sperrholz, Vinyl, Laminat, Kunststoff oder einer Kombination aus diesen bestehen. Dies bedeutet, dass Lautsprecher eher wie Qualitätsmöbel behandelt werden sollten als nicht. Es sind aber auch die Nicht-Holz-Elemente zu beachten. Sie können erwarten, dass Kunststoff, Metall, Filz oder Gummi / Silikon für Knöpfe / Schnittstellen, Kabel, Anschlüsse und Füße / Pads vorhanden sind. Viele Stereolautsprecher haben auch feine Maschengewebe, die die Vorderseite bedecken, wie ein dünner Schleier über den Treibern / Kegeln der Lautsprecher.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Lautsprecher dauerhaft sind und gut aussehen, sollten Sie nicht einfach eine Haushaltslösung mit einer Rolle Papierhandtücher kaufen! Falsche Reinigungsmittel oder Poliermittel können zur Beschädigung von Oberflächen und / oder Mattierungen führen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Vorstellung davon haben, mit was Sie arbeiten.

Kennen Sie Ihre Materialien und Flüssigkeiten

Sehen Sie sich zuerst an, wie die Gehäuse aussehen, unabhängig von Typ und Größe des Lautsprechers. Sie möchten die Reinigungsmethode an das Material und / oder das Finish anpassen. Der Schrank könnte aus blankem Holz bestehen, das nur lackiert oder gebeizt wurde, um sein natürliches Aussehen zu zeigen. Oder es könnte auch mit einem Lack, Lack, Polyurethan oder Wachs behandelt worden sein, was für einen glänzenden oder satinierten Glanz sorgt. Lautsprecherboxen können aus verschiedenen Sorten Kiefer, Ahorn, Eiche, Birke, Kirsche, Nussbaum und mehr hergestellt werden. Die Holzart ist wichtig, wenn ein Reiniger oder Öl speziell für die eine oder andere Art bestimmt ist. Außerdem reagieren Sperrholz und MDF auf Flüssigkeiten anders (absorbierender) als Echtholz. Achten Sie daher besonders auf die Konstruktion Ihres Lautsprechers.

Wenn Sie das Äußere kennen, können Sie die besten Reinigungs- und Veredelungslösungen einschränken. Sie möchten nicht aus Versehen etwas zu hartes auswählen, das eventuell vorhandenes Wachs oder Finish abstreifen könnte. Obwohl der Lautsprecher selbst nicht beschädigt werden kann, kann dies dazu führen, dass er nicht so schön aussieht wie zuvor. Sie möchten auch keinen Reiniger für Holz verwenden, wenn Ihr Lautsprecher mit Vinyl umwickelt ist (Vinyl kann überzeugend wie echtes Holz aussehen) oder eine lackbeschichtete Außenseite haben. Verwenden Sie auch keine Glas-, Küchen- oder Badreiniger. Wählen Sie diejenigen aus, die ideal für den Schrank sind oder zumindest nicht schaden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, aus was Ihr Lautsprecherschrank besteht, konsultieren Sie das Produkthandbuch oder die Website des Herstellers. Sie möchten sicher sein, dass Lösungen oder Sprays Materialien nicht negativ beeinflussen. Einige allgemein sichere Vorschläge für Holz sind Howard Orange Oil Wood Polish, Murphy's Oil Soap oder alles, was für Holzmöbel gedacht ist. Ansonsten ist es am besten, wenn Sie zur Grundreinigung der Oberfläche warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel (wie Dawn-Spülmittel) verwenden. Wenn Sie etwas mehr Kraft benötigen, um hartnäckigen Schmutz oder klebrige Flecken zu entfernen, können Sie der Mischung etwas Backpulver hinzufügen.

Bei der Endbearbeitung der Außenseite nach der Reinigung hilft der Materialtyp zu bestimmen, ob Sie zum Schutz Öl oder einen Lack verwenden möchten. Öle sind in der Regel besser für Echtholz (und manchmal auch für Holzfurnier) zu verwenden, und einige Öle werden für bestimmte Holzarten entwickelt. Lacke können ideal für Sperrholz, MDF oder Vinyl / Laminat sein, da sie eher wie eine Beschichtung auf der Oberseite wirken (auch für den Aufbau mehrerer Schichten geeignet). Es gibt auch Öl / Lack-Mischungen, die das Beste aus beiden Welten bieten.

Reinigen der Außenschränke des Lautsprechers

Suchen Sie nach sauberen, fusselfreien, weichen Tüchern, die Sie an Ihren Lautsprechern verwenden können, beispielsweise einem Baumwoll- oder Mikrofasertuch. Ein altes Baumwoll-T-Shirt funktioniert auch sehr gut (zerschneidet es in brauchbare Teile). Vermeiden Sie die Verwendung von Papiertüchern, da diese dazu neigen, kleine unerwünschte Fasern oder Partikel auf den Oberflächen zu hinterlassen. Sie möchten auch haben zwei Tücher, wenn Sie Ihre Lautsprecher reinigen - einer für nasse und der andere für trockene. Wenn Sie nur Staub wegwischen, sollte das trockene Tuch alleine ausreichen. Für etwas Härteres sollten Sie jedoch beide verwenden.

Befeuchten Sie das feuchte Tuch so, dass es leicht mit der Reinigungsflüssigkeit Ihrer Wahl angefeuchtet ist, und wenden Sie es an einem unauffälligen Bereich (z. B. der Rückseite des Lautsprechers nach unten) an, um es zu testen. Wenn nach einigen Minuten keine negative Reaktion auf die Lautsprecheroberfläche auftritt, können Sie fortfahren. Stellen Sie sicher, dass der Reiniger zuerst auf das Tuch gelegt wird, und wischen Sie dann die Oberfläche mit dem Tuch ab.Auf diese Weise behalten Sie die Kontrolle darüber, wie viel Reiniger verwendet wird (sparsam wird empfohlen) und wo er angewendet wird. Sie können dem Tuch bei Bedarf immer etwas mehr Reiniger hinzufügen.

Beginnen Sie mit einer Seite des Lautsprechers und reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig mit dem nassen Tuch. Achten Sie darauf, mit der Richtung der Maserung zu wischen, ob das Gehäuse außen aus echtem Holz oder Holzfurnier besteht. Dadurch wird das Erscheinungsbild im Laufe der Zeit erhalten. Wenn der Lautsprecher keine Maserung aufweist (d. H. Die Außenseite ist laminiert oder mit Vinyl umwickelt), verwenden Sie lange, sanfte Bewegungen. Wenn Sie mit der einen Seite fertig sind, wischen Sie verbleibende Rückstände (wenn Sie Ihre eigene Seifenmischung verwendet haben, die Oberflächen erneut mit klarem Wasser abwischen), bevor Sie sie vollständig mit dem trockenen Tuch trocknen. Dies ist ein wichtiger Schritt, den Sie beachten sollten. Sie möchten nicht zulassen, dass überschüssige Flüssigkeiten in das Holz, Furnier, Sperrholz oder MDF gelangen und von diesem absorbiert werden, da dies zu Verformungen und / oder Beschädigungen des Gehäuses führen kann.

Arbeiten Sie weiter an jeder Seite des Lautsprechers, einschließlich der Ober- und Unterseite. Achten Sie auf Nähte oder Risse, da sie ungewollt Flüssigkeit oder Rückstände sammeln können. Wattestäbchen von Q-Tip sind im Allgemeinen sicher und nützlich für kleine Räume oder schwer erreichbare Bereiche an Geräten. Wenn Sie mit dem Reinigen fertig sind, können Sie eine Schutzschicht mit Öl oder Lack auftragen. Verwenden Sie in diesem Fall ein separates, sauberes Tuch und befolgen Sie die Anweisungen des Produkts.

Lautsprechergrills reinigen

Lautsprechergrills sind Abdeckungen über den Treibern (die kegelförmigen Teile, die sich bewegen, um Ton zu erzeugen), die vor Gegenständen und / oder Staubansammlungen schützen. Grillmaterial wird meistens als feiner Stoff gefunden, ähnlich wie bei Strümpfen / Strumpfhosen. Manchmal können Lautsprecher Gitter aus Metall haben - die normalerweise in Waffel-, Schachbrett- oder Punktdesign perforiert sind - oder gar keine. Bei der Handhabung und Reinigung der Grills ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, wie sie angebracht sind (oder wenn sie nicht abnehmbar sind). Das Produkthandbuch zu konsultieren ist eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden.

Stoffgrills können an Rahmen befestigt werden, die normalerweise mit einem sanften Rucken abspringen. Am besten beginnen Sie an den oberen Ecken und lösen die Zinken mit den Fingerspitzen. Sobald der obere Teil losgelassen wurde, folgen Sie ihm und machen Sie dasselbe mit den unteren Ecken. Manchmal sind die Rahmen mit Schrauben gesichert, die sich häufig in der Nähe der Grillkanten oder am Boden des Lautsprechers befinden. Wenn Sie die Schrauben entfernt haben, sollten Sie den Rahmen vorsichtig vom Lautsprecher lösen können. Achten Sie darauf, keine Silikon- / Gummidichtungen (falls vorhanden) zu beschädigen. Ziehen Sie den Rahmen nicht zu fest oder drehen Sie ihn nicht, wenn er frei ist.

Legen Sie den Stoffgrill / -rahmen auf eine flache Oberfläche und saugen Sie den Staub mit einem Staubsaugerschlauch und einem Staubbürstenaufsatz ab. Wenn Sie keine dieser Anlagen herumliegen, halten Sie einen Finger über das offene Ende, während Sie in gleichmäßigen Bewegungen saugen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Staubsauger (besonders starke Staubsauger) den Stoff nicht anzieht und dehnt. Wenn der Stoff etwas festeren Schmutz oder Schmutz aufweist, können Sie versuchen, ihn zu reinigen, indem Sie eine Mischung aus warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel in kreisenden Bewegungen mit einem Baumwoll- / Mikrofasertuch auftragen. Arbeiten Sie vorsichtig und vergessen Sie nicht, den Bereich vor dem Trocknen mit einem Tuch und klarem Wasser zu "spülen" (denken Sie darüber nach, wie Sie empfindliche Wäsche von Hand waschen). Wenn der Grill gründlich gereinigt und getrocknet ist, setzen Sie ihn wieder auf den Lautsprecher. Vergessen Sie nicht, Schrauben zu ersetzen.

Wenn Ihr Lautsprecher über abnehmbare Metall- oder Kunststoffgrills verfügt, können Sie diese (Vorder- und Rückseite) mit einem eingeseiftem Schwamm im Waschbecken oder in der Wanne reinigen. Nachdem sie mit Wasser gewaschen und abgespült wurden, trocknen Sie sie mit einem weichen Baumwollhandtuch vollständig ab, bevor Sie sie wieder an den Lautsprecher anschließen. Seien Sie besonders vorsichtig bei Kunststoffgrills, da sie sich leichter biegen oder verziehen lassen.

Manchmal sind Grillgeräte nicht dafür ausgelegt (sicher und / oder leicht) entfernt zu werden. Wenn sich die Stoffgitter Ihrer Lautsprecher nicht lösen können, reinigen Sie das Material mit einer Fusselrolle und / oder einer Dose Druckluft. Wenn Sie vorsichtig sind, können Sie immer noch einen Staubsauger mit Schlauchanschluss verwenden. Bei nicht abnehmbaren Metall- oder Kunststoffgrills sollten das Vakuum und die Druckluft in der Lage sein, losen Staub und Schmutz zu beseitigen. Wenn Sie die Grillflächen mit dem feuchten Tuch abwischen müssen, verwenden Sie wenig Flüssigkeit und vergessen Sie nicht, danach gründlich zu trocknen.

Reinigen der Lautsprecherkegel

Lautsprecherkegel (die Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner) sind empfindlich und können leicht beschädigt werden, wenn Sie nicht darauf achten. Es ist nicht viel Kraft erforderlich, um ein Loch durch einen Papierkegel zu stanzen. Kegel aus Metall, Holz, Kevlar oder Polymer sind stärker, aber selbst ein gelegentliches Anstoßen kann die empfindlichen Fahrer, die dahinterstehen, beschädigen. Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn Sie mit freiliegenden Zapfen arbeiten.

Anstelle eines Staubsaugers oder eines Tuches möchten Sie eine Druckdose (oder einen Staubwischer zum Reinigen von Kameraobjektiven) und eine kleine Bürste mit langen weichen Borsten verwenden. Sie können zwischen Make-up- / Puder- / Grundierungsbürsten, Fingerabdruckbürsten, Mal- / Malpinsel oder Reinigungspinsel für Kameraobjektive wählen. Ein Putzstab (z. B. Swiffer) kann funktionieren, aber die Ergebnisse können gemischt werden, und es besteht die Gefahr, dass Sie den Kegel beim Fegen mit der Spitze versehentlich stoßen.

Entfernen Sie vorsichtig mit der Bürste jeglichen Staub oder Schmutz, der an einem Teil des Lautsprecherkegels und der angebrachten Dichtung haftet. Halten Sie die Bürste fest, aber machen Sie leichte Bewegungen mit dem geringstmöglichen Druck, während Sie sich bewegen. Die Druckluft oder der Staubwischer können den Kegel sicher und sauber von allen Partikeln abblasen, wenn Sie sich umherbewegen.Stellen Sie sicher, dass die Dose beim Sprühen aufrecht und einige Zentimeter von der Seite entfernt ist. Blasen Sie Staub vom Kegel weg, nicht hinein. Sein zweimal zart beim Bürsten der Hochtöner, da sie besonders empfindlich sind (im Vergleich zum Mitten- oder Tieftöner). Manchmal ist es am sichersten, wenn Sie die Hochtöner ganz ausbürsten und an der Dosenluft bleiben.

Verwenden Sie zum Reinigen der Lautsprecherkegel keine Flüssigkeiten, da dies zu einer unbeabsichtigten Absorption und / oder Beschädigung führen kann. In Situationen mit stark verschmutzten oder verschmutzten Zapfen wenden Sie sich am besten an den Hersteller, um spezifische Reinigungsanweisungen zu erhalten.

Reinigen der Lautsprecheranschlüsse

Die Anschlüsse an der Rückseite der Lautsprecher sind recht robust, können sich jedoch mit der Zeit Staub / Schmutz ansammeln. Trennen Sie jedes angeschlossene Kabel (z. B. RCA, Lautsprecherkabel, Optisch / TOSLINK), bevor Sie beginnen, und stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Reinigen Sie die Anschlüsse und alle Nähte mit einem Staubsauger und einem schmalen Schlauchanschluss. Sie möchten keine Druckluft verwenden, da sonst Staub in die Hardware des Lautsprechers gelangt. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Wattestäbchen, um feinere Partikel zu entfernen, die sich in und um Federklammern, Bindungspfosten oder kleine Zwischenräume / Spalten / Aussparungen sammeln.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine Art Reinigungsflüssigkeit für die Terminals und Anschlüsse des Lautsprechers benötigen, halten Sie sich an Isopropylalkohol (99%). Verwenden Sie niemals Wasser oder Reinigungslösungen auf Wasserbasis mit Lautsprecheranschlüssen. Das Einreiben von Alkohol kann zwar funktionieren, es ist jedoch bekannt, dass beim Verdampfen ein gewisser Rückstand verbleibt. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen vollständig trocken sind, bevor Sie die Kabel wieder anschließen.

Was macht der Sprecher?

  • Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Lautsprechers auf hilfreiche Tipps zur Reinigung. Es kann Ihnen viel Zeit sparen.
  • Verwenden Sie keine harten Seifen oder Chemikalien zum Reinigen Ihres Lautsprechers, da dies zu Schäden am Gehäuse und / oder der Elektronik führen kann.
  • Testen Sie zuerst eine neue Reinigungslösung oder ein neues Öl an einem unauffälligen Teil eines Lautsprechers. Wenn das Finish auf der Testfläche gut aussieht, wissen Sie, dass Sie mit dem Rest des Lautsprechers fortfahren können.
  • Verwenden Sie beim Reinigen nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal. Kleine Dinge haben große Auswirkungen. Sie möchten das Äußere nicht durchnässen und / oder verbleibende Rückstände vom Material absorbieren lassen.
  • Lesen Sie die Etiketten aller Produkte sorgfältig durch, bevor Sie kaufen. Stellen Sie sicher, dass das, was Sie verwenden möchten, für die Materialien des Sprechers sicher ist.
  • Verwenden Sie auf Holzfurnier keine Materialien, die Lösungsmittel enthalten. Im Laufe der Zeit kann das Lösungsmittel den Klebstoff lösen, der das Furnier auf der Unterlage hält.
  • Nehmen Sie sich Zeit beim Reinigen Ihrer Lautsprecher. Zu schnelles oder schnelles Bewegen kann zu Unfällen führen.
  • Schneiden Sie keine Ecken! Durch die richtige Pflege Ihrer Audiogeräte können Sie eine gute und dauerhafte Leistung erzielen.