Warum Musik in der Cloud speichern?
Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, ist der Begriff "Cloud-Speicher" eigentlich nur ein weiteres Schlagwort für Online-Speicher. Dienste, die insbesondere für die Speicherung von Musik sorgen, haben in der Regel bestimmte Funktionen, die Folgendes umfassen können:
- Ein integrierter Musik-Player zum Streamen Ihrer Uploads.
- Möglichkeit zum Erstellen von Wiedergabelisten direkt in der Cloud für die Musikorganisation.
- Music-Matching-Technologie, damit Sie nicht jede einzelne Datei hochladen müssen. (z. B. iTunes Match).
- Unterstützung für verschiedene Audioformate.
- Eine Möglichkeit, Dateien auf mehrere Geräte herunterzuladen.
Die große Frage, die Sie sich vielleicht stellen, ist: "Warum sollte ich meine Musikbibliothek überhaupt hochladen?"
Die Verwendung eines Onlinedienstes, der Ihre Musik zentral speichert, bietet natürlich viele Vorteile. Die Verwendung dieser Technologie hat jedoch auch Nachteile. Um Ihnen zu helfen, die Vorteile sowie die Fallstricke bei der Verwendung von Online-Speicher zu verbessern, werfen Sie einen Blick auf die beiden folgenden Abschnitte, die dessen Vor- und Nachteile abdecken.
Vorteile der Cloud-Speicherung für Musik
Greifen Sie von überall auf Ihre Musik zu: Convenience ist wahrscheinlich der beliebteste Grund, warum Menschen ihre Musik online haben möchten. Anstatt sich auf ein einzelnes Massenspeichergerät zu beschränken, das wahrscheinlich ohnehin nicht tragbar ist, können Sie die Leistungsfähigkeit des Internets nutzen. Es ermöglicht den einfachen Zugriff auf Ihre gespeicherten Songs (und Streamen Sie sie, wenn diese Funktion verfügbar ist) auf ein Gerät, das über eine Internetverbindung verfügt.
Katastrophale Erholung: Wenn Sie Ihre wertvolle Musikbibliothek online speichern, können Sie sich vor einer Katastrophe schützen. Mit Remote Storage können Sie Ihre teure Sammlung vor Katastrophen wie Überschwemmungen, Feuer, Diebstahl, Viren usw. isolieren. Anschließend können Sie Ihre Musikbibliothek nach dem Ereignis aus Ihrem persönlichen Online-Schließfach wiederherstellen.
Musik teilen: Wenn Sie Ihre Musik online über einige Dienste speichern, können Sie sie über Playlisten legal teilen. Viele Social-Networking-Websites bieten jetzt Tools zum Teilen Ihrer Medien in beliebten sozialen Netzwerken wie Facebook usw. Beachten Sie jedoch, dass Sie niemals Musikdateien über P2P-Netzwerke oder andere Vertriebsformen, die das Urheberrecht verletzen könnten, direkt mit anderen Personen teilen dürfen.
Nachteile des Haltens Ihrer Songs online
Sie benötigen eine Internetverbindung: Um auf Ihren Online-Speicher zugreifen zu können, benötigen Sie offensichtlich eine Internetverbindung. Wenn Sie feststellen, dass Sie dringend auf Ihre Musiksammlung zugreifen müssen und keine Internetverbindung besteht, kann dies zu Verzögerungen führen.
Sicherheit: Da der Zugriff auf Ihre wertvolle Musikbibliothek über Sicherheitsdaten (Benutzername, Kennwort usw.) gesteuert wird, sind Ihre Mediendateien möglicherweise unsicher, wenn dieser Bereich schwach ist. Verwenden Sie bei der Verwendung von Cloud-Speicher immer starke Sicherheitspasswörter.
Weniger Kontrolle: Obwohl Ihre Musikdateien möglicherweise sicher sind, haben Sie weniger Kontrolle darüber, wie und wo (Serverstandorte) sie gespeichert werden. Das Unternehmen, das Ihre Dateien hostet, kann auswählen, wie es die Daten auf seinen virtuellen Servern speichert.
Ein schlimmeres Szenario lautet: "Was ist, wenn das Unternehmen aus dem Geschäft geht?" Oder "Was passiert mit Ihren Dateien, wenn das Hosting-Unternehmen beschließt, die Bedingungen zu ändern?" Beispielsweise kann die zulässige Speichermenge reduziert werden. Dies ist in der Vergangenheit bei kostenlosen Konten aufgetreten. Diese wurden entweder vollständig geschlossen oder in ihrer Größe erheblich reduziert.