In Ihr Mobiltelefon sind wahrscheinlich sowohl ein GPS (Global Positioning System) als auch ein Assisted GPS (GPS) integriert. GPS bezieht seine Informationen aus dem Satellitennetz über der Erde. Assisted GPS, auch A-GPS oder AGPS genannt, bezieht seine Informationen aus lokalen Zellmasten und verbessert die Leistung von Standard-GPS in Smartphones und anderen mobilen Geräten, die an ein Mobilfunknetz angeschlossen sind. Assisted GPS verbessert die Standortleistung auf zwei Arten:
- Mit A-GPS erhält das Telefon eine schnellere TTFF-Zeit (Time to First Fix), wodurch die Startleistung erheblich verbessert wird. Assisted GPS erfasst und speichert Informationen über den Standort von Satelliten über das Mobilfunknetz, sodass die Informationen nicht über Satellit heruntergeladen werden müssen.
- Assistiertes GPS positioniert ein Telefon oder Mobilgerät, wenn die GPS-Signale schwach oder nicht verfügbar sind. GPS-Satellitensignale können durch hohe Gebäude behindert werden und dringen nicht gut in das Innere von Gebäuden ein. Assisted GPS verwendet die Nähe zu Mobilfunkmasten, um die Position zu berechnen, wenn keine GPS-Signale verfügbar sind.
Wie GPS und Assisted GPS zusammenarbeiten
Ein GPS-System muss Satellitenverbindungen herstellen und die Orbit- und Uhrendaten ermitteln, bevor es seinen Standort kennt. Dies ist der Zeitraum, der als Time to First Fix bezeichnet wird. Der Vorgang kann 30 Sekunden bis einige Minuten dauern, bis Ihr Gerät ein Signal empfangen kann. Wie lange dies genau ist, hängt von der Umgebung und dem Ausmaß der Interferenz ab. Es ist einfacher, ein Signal in weiten Bereichen zu erfassen als in einer Stadt mit hohen Gebäuden.
Wenn Ihr Gerät ein unterstütztes GPS verwendet, dauert die Signalerfassung schneller. Ihr Telefon holt Informationen über den Standort der Satelliten vom nächsten Mobilfunkmast ab, was Zeit spart. Als Ergebnis haben Sie:
- Erhalten Sie eine schnellere Signalerfassung
- Sparen Sie die Akkulaufzeit
- Erhalten Sie Standortinformationen, auch wenn das GPS kein Signal empfängt
Unterstützte GPS-Systeme positionieren das mobile Gerät nicht so nah wie GPS, sondern arbeiten zusammen und decken alle Basen ab. Alle modernen Telefone verfügen über einen A-GPS-Chip, der jedoch nicht von allen Telefonen verwendet wird. Wenn Sie nach einem neuen Smartphone suchen, fragen Sie, ob es über ein volles, autonomes, unterstütztes GPS verfügt, auf das der Benutzer zugreifen kann. Dies ist die beste Konfiguration für Benutzer, obwohl nur einige Telefone dies unterstützen. Einige Telefone bieten möglicherweise nur eingeschränktes A-GPS oder unterstütztes GPS, auf das Benutzer keinen Zugriff haben.