Skip to main content

Wer gewinnt diesmal die Judo-Olympischen Spiele 2016?

Fencing's Never-Ending Second | Strangest Moments (April 2025)

Fencing's Never-Ending Second | Strangest Moments (April 2025)
Anonim

Es geht nicht nur um Geschwindigkeit, Kraft und Beweglichkeit, sondern auch um Geschick und Strategie! Judo ist ein wesentlicher Bestandteil des olympischen Verfahrens. Es ist ein Kontaktsport wie kein anderer. Die Teilnehmer müssen ihren Gegner auf den Boden werfen und ihn 20 Sekunden lang auf den Rücken legen, um einen Kampf zu gewinnen.

Judo-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen stecken voller Kraft, Können und viel Drama. Ein Judoka hat mit einem einzigen Zug die Fähigkeit, einen Kampf umzudrehen und die Oberhand zu gewinnen. Die Unberechenbarkeit und Aufregung, die den Sport umgibt, macht ihn bei den Fans so beliebt.

Deshalb haben wir uns vorgenommen, eine eigene Favoritenliste für das diesjährige Judo-Event bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio zusammenzustellen und Ihnen einen Einblick in den größten und schlimmsten Judoka zu geben, der an diesem Event teilnehmen kann. Hier sind die besten Judo-Medaillengewinner in der Kategorie Männer und Frauen:

Kim Won-Jin

Kim ist nicht nur für seine Schnelligkeit und Beweglichkeit bekannt. Er ist auch ein erfahrener Kämpfer und kann innerhalb von Sekundenbruchteilen einen verheerenden Tritt landen. Da er derzeit auf Platz Nr. Bei den Olympischen Spielen 2012 in Rio de Janeiro wird Kim aller Voraussicht nach alles geben, um die Goldmedaille zu gewinnen.

Avtandil Tchrikishvili

Diese halbmittelschwere georgische Judoka ist derzeit auf Platz Nr. 1 in der 81kg Klasse. Avtandil ist bekannt für seine schnellen Moves und seinen überwältigenden Kampfstil. Er hat mehrere Medaillen und Auszeichnungen auf nationaler und internationaler Ebene gewonnen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er die 81-kg-Gewichtsklasse dominiert.

Mönkhbatyn Urantsetseg

Mönkhbatyn hat mit ihrem harten Kampfstil die 48-kg-Gewichtsklasse praktisch dominiert. Sie hat zahlreiche Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene gewonnen. Zu ihren Erfolgen zählen der Gewinn von Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften 2010 und 2011, der Asienmeisterschaft 2012, den European Open 2013 und der Weltmeisterschaft 2013. Bei einem derart beeindruckenden Rekord wären wir überrascht, wenn sie es bei den Olympischen Spielen in Rio nicht schaffen würde durch das Einsacken der Goldmedaille in der 48 kg Gewichtsklasse der Frauen.

Kayla Harrison

Kayla stammt aus Amerika und hat alle Marken und Bewegungen eines Judoka-Meisters. Bei den Olympischen Spielen 2008 in London gewann sie eine Goldmedaille in der Gewichtsklasse -78 kg. Kayla hat Gold bei vielen anderen nationalen und internationalen Events wie dem WJC 2010, den Panamerikanischen Spielen 2011 und 2015 und der Panamerikanischen Judo-Meisterschaft 2011 und 2016 gewonnen. Mit ihrer beeindruckenden Bilanz hat Kayla mit Sicherheit die Feuerkraft, um die Goldmedaille zu gewinnen die Olympischen Spiele 2016 in Rio.

Die Olympischen Spiele 2016 in Rio beginnen am 5. August. Wenn Sie vorhaben, die Veranstaltung live zu verfolgen, sich aber Sorgen über den Zugang zu regionalen Sendern von offiziellen Sendepartnern machen, müssen Sie sich wirklich keine Sorgen machen. Nutzen Sie Ivacy einfach, um sich die Olympischen Spiele online anzuschauen und pufferfreies Streaming eines beliebigen Kanals von überall auf der Welt zu genießen. Oder klicken Sie hier, um unseren Olympiaguide kostenlos herunterzuladen.