Jeder, der früher oder später auf persönliche mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets angewiesen ist, hat Probleme mit der Datennutzung der Online-Netzwerkdienste, die er abonniert. Onlinedienste begrenzen normalerweise die Gesamtmenge des Datenverkehrs, die jeder Teilnehmer während eines bestimmten Zeitraums im Netzwerk erzeugen kann. Diese Datennutzung kann schnell außer Kontrolle geraten, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Neben den zusätzlichen Gebühren kann das Abonnement einer Person ausgesetzt oder in extremen Fällen sogar gekündigt werden.
Glücklicherweise ist es nicht zu schwierig, ein Verfolgungssystem für mobile Datennutzung einzurichten und die häufigsten Ursachen für Nutzungsprobleme zu vermeiden.
Verfolgung der Internetdatenverwendung von Geräten
Internet Service Provider (ISPs) messen ständig die Datenmenge, die durch ihre Netzwerke fließt. Seriöse Anbieter vergleichen die Daten genau mit ihren Abonnenten und stellen den Kunden regelmäßig detaillierte Nutzungsberichte zur Verfügung. Einige bieten Kunden auch Zugriff auf Online-Datenbanken, um Nutzungsinformationen in Echtzeit anzuzeigen, über das Internet oder mobile ISP-Apps wie myAT & T oder Mein Verizon Mobile . Wenden Sie sich an Ihren Provider, um Informationen zu den von ihm angebotenen spezifischen Tools zur Überwachung der Datennutzung zu erhalten.
Es können auch verschiedene Apps von Drittanbietern eingesetzt werden, um die Nutzung von 3G / 4G-Mobilfunkdaten von einem Clientgerät zu verfolgen. Da diese Apps auf der Clientseite ausgeführt werden, stimmen ihre Messwerte möglicherweise nicht genau mit denen des Diensteanbieters überein (sind jedoch in der Regel nahe genug, um nützlich zu sein.) Beachten Sie beim Zugriff auf einen Onlinedienst von mehreren Geräten aus, dass jeder Client einzeln und sein Client verfolgt werden muss Verwendungen zusammengefasst, um ein vollständiges Bild der Netzwerknutzung zu erhalten.
→ Mehr - Top-Apps zur Überwachung der Online-Datennutzung
Internet-Provider-Beschränkungen bei der Datennutzung
Anbieter definieren Nutzungsbeschränkungen (manchmal auch als Bandbreitenbegrenzung bezeichnet) und Folgen der Überschreitung dieser Beschränkungen in den Bedingungen ihrer Abonnementvereinbarungen. Fragen Sie Ihren Provider nach diesen Details. Mobile Geräte verfügen normalerweise über ein spezielles monatliches Limit für die Gesamtmenge der über die Mobilfunkverbindung übertragenen Daten, gemessen in Bytes, manchmal zwei Gigabyte (2 GB, entsprechend zwei Milliarden Bytes). Derselbe Anbieter kann verschiedene Stufen von Online-Serviceplänen mit jeweils unterschiedlichen Einschränkungen anbieten, z
- zusätzliche Beschränkungen für die kurzfristige Nutzung ("Burst") während einer Stunde oder eines Tages
- unterschiedliche (niedrigere) Nutzungsgrenzen für zusätzliche Geräte, die einem Familien-Serviceplan hinzugefügt werden
- unbegrenzte Nutzung während der Spitzenzeiten des Tages oder an Wochenenden
Anbieter erzwingen normalerweise ihre Datennutzungsgrenzen entsprechend dem Start- und Enddatum des monatlichen Abrechnungszeitraums und nicht dem Beginn und Ende des Kalendermonats. Wenn ein Kunde während des definierten Zeitraums Grenzwerte überschreitet, führt der Anbieter eine oder mehrere der folgenden Aktionen aus:
- sendet eine Warnmeldung an den Kunden
- berechnet Gebührenzuschlagsgebühren entsprechend der Höhe der übermäßigen Datennutzung - diese Gebühren werden mit zunehmender Überschreitung der Nutzungsgrenze schrittweise erhöht
- drosselt die Verbindung auf sehr niedrige Geschwindigkeit bis zur nächsten Abrechnungsperiode
- Die Verbindung wird bis zur nächsten Abrechnungsperiode oder bis zur Wiedereinstellung der Verbindung abgebrochen
Während viele Internetanbieter unbegrenzte Datennutzung für Heimnetzwerke bieten, die über das Breitbandmodem kommunizieren, ist dies bei einigen nicht der Fall. Die Datennutzung muss für Heimnetzwerke und Mobilfunkverbindungen separat verfolgt werden, da die Anbieter unterschiedliche Nutzungsbeschränkungen festlegen.
→ Siehe auch - Einführung in Internet- und Netzwerkdatenpläne
Probleme mit übermäßiger Nutzung mobiler Daten vermeiden
Die hohe Datennutzung wird insbesondere für mobile Geräte zu einem Problem, weil sie so leicht verfügbar sind und häufig abgerufen werden. Durchsuchen Sie einfach die Nachrichten und Sport-Highlights und checken Sie mehrmals am Tag Facebook, um erhebliche Netzwerkbandbreite zu erhalten. Das Ansehen von Online-Videos, insbesondere in HD-Videoformaten, erfordert besonders viel Bandbreite. Durch die Verringerung der Verwendung von Videos und der Häufigkeit des gelegentlichen Surfens kann auf einfache Weise Probleme mit hohem Datenverbrauch vermieden werden.
Berücksichtigen Sie diese zusätzlichen Techniken, um zu verhindern, dass die Datennutzung in Ihren Netzwerken zu einem Problem wird:
- Machen Sie sich mit den Servicebedingungen Ihres Online-Providers vertraut, einschließlich der spezifischen Datenlimits und des festgelegten Überwachungs- oder Rechnungszeitraums.
- Überprüfen Sie regelmäßig die vom Anbieter bereitgestellten Nutzungsstatistiken. Wenn Sie sich einer Nutzungsgrenze nähern, versuchen Sie, die Nutzung dieses Netzwerks bis zum Ende des Zeitraums vorübergehend einzuschränken.
- Verwenden Sie Wi-Fi-Verbindungen anstelle von Mobiltelefonen, sofern dies möglich ist. Wenn Sie mit einem öffentlichen WLAN-Hotspot verbunden sind, werden alle über diese Links generierten Daten nicht zu Ihren Serviceplan-Beschränkungen gezählt. In ähnlicher Weise vermeiden Verbindungen zu einem WLAN-Heimnetzwerk-Router die Generierung von Daten über Mobilfunkverbindungen (obwohl sie noch Nutzungsbeschränkungen im Heim-Internet-Serviceplan unterliegen). Mobile Geräte können ohne Warnung zwischen Mobilfunk- und WLAN-Verbindungen wechseln. Überwachen Sie Ihre Verbindung, um sicherzustellen, dass der gewünschte Netzwerktyp verwendet wird.
- Installieren Sie Datenüberwachungs-Apps auf häufig verwendeten Geräten. Suchen Sie den Anbieter nach erheblichen Abweichungen zwischen den von der App gemeldeten Statistiken und denen in der Datenbank des Anbieters, und berichten Sie diese dem Anbieter. Seriöse Unternehmen korrigieren Abrechnungsfehler und erstatten alle ungültigen Gebühren.
- Wenn Sie trotz Begrenzung der Bandbreite regelmäßig Nutzungsbeschränkungen erreichen, ändern Sie Ihr Abonnement auf eine höhere Stufe oder einen höheren Dienst und ändern Sie ggf. die Anbieter.