Betten Sie Stil-Markup-Tags für Kursivschrift und Fettdruck in Ihren HTML-Header-Code ein, um Ihrer Liste der Themen eine Betonung zu verleihen.
Überschriften
Überschriften-Tags sind die einfachste Möglichkeit, Ihr Dokument aufzuteilen. Wenn Sie sich Ihre Site als Zeitung vorstellen, sind die Überschriften die Schlagzeilen der Zeitung. Die Hauptüberschrift lautet h1 und die nachfolgenden Überschriften sind h2 bis h6.
Verwenden Sie die folgenden Codes, um den HTML-Code zu erstellen.
Dies ist die Überschrift 1
Dies ist die Überschrift 2
Dies ist die Rubrik 3
Dies ist die Rubrik 4
Dies ist die Rubrik 5
Dies ist die Rubrik 6
Tipps zum Erinnern
- Versuchen Sie, Ihre Überschriften in einer logischen Reihenfolge zu halten, h1 kommt vor h2, was vor h3 liegt, und so weiter.
- Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken darüber, wie die Überschriften aussehen. Sie sollten CSS eher für Überschriften als für Überschriften verwenden.
- Schlagzeilen-Tags sind Elemente auf Blockebene. Sie setzen also Zeilenumbrüche. Fügen Sie keine P-Tags in Überschriften-Tags ein.
Fett und Kursiv
Es gibt vier Tags, die Sie für Fett und Kursiv verwenden können:
- und für mutig
- und für kursiv
Es ist egal, was Sie verwenden. Während einige bevorzugen und , aber viele Leute finden für "fett" und für "kursiv" leichter zu merken. Umschließen Sie Ihren Text einfach mit den öffnenden und schließenden Tags, um den Text zu erstellenFett gedrucktoder kursiv: Fett gedrucktkursiv
Sie können diese Tags verschachteln (was bedeutet, dass Sie Text fett und kursiv formatieren können). Dabei ist es egal, welches das äußere oder innere Tag ist. Zum Beispiel: Dieser Text ist fett gedruckt Dieser Text ist fett gedruckt
Dieser Text ist kursiv gedruckt Dieser Text ist kursiv
Dieser Text ist fett und kursiv Dieser Text ist fett und kursiv In HTML4 ist das und Tags wurden als Stil-Tags betrachtet, die sich nur auf das Aussehen von Text auswirkten und nichts über den Inhalt des Tags aussagten. Dann erhielten sie mit HTML5 eine semantische Bedeutung außerhalb des Textaussehens. In HTML5 haben diese Tags bestimmte Bedeutungen: Warum gibt es zwei Sätze von fetten und kursiven Tags