Eines der verwirrendsten Probleme bei einem Upgrade auf eine DSLR ist das Erkennen des Unterschieds zwischen Full-Frame- und Cropped-Frame-Kameras. Wenn Sie eine Kompaktkamera verwenden, ist dies kein Aspekt, mit dem Sie sich wirklich auseinandersetzen müssen, da die eingebauten Objektive dafür sorgen, dass die Unterschiede nicht wahrgenommen werden. Wenn Sie sich jedoch mit dem Kauf einer DSLR-Kamera beschäftigen, wird Ihnen das Verständnis des Vergleichs zwischen Vollbild- und Erntesensor enorm helfen.
Vollbild
Zur Zeit der Filmfotografie gab es in der 35-mm-Fotografie nur eine Sensorgröße: 24 mm x 36 mm. Wenn sich Leute in der digitalen Fotografie auf "Vollformat" -Kameras beziehen, wird die Sensorgröße 24x36 angesprochen.
Leider neigen Full-Frame-Kameras auch zu hohen Preisen. Die billigste Vollformat-Canon-Kamera zum Beispiel kostet einige tausend Dollar. Die meisten Vollformat-Kameras werden von professionellen Fotografen verwendet, die zusätzliche Funktionen benötigen. Die Alternativen sind "Cropped-Frame" -Kameras oder "Crop-Sensor" -Kameras. Diese haben einen viel günstigeren Preis, was sie für diejenigen, die mit DSLRs anfangen, viel attraktiver macht.
Rahmen beschnitten
Ein zugeschnittener Rahmen oder Sensor ähnelt der Mitte des Bildes und verwirft die äußeren Kanten. Im Grunde haben Sie ein etwas dünneres Bild als normal - ähnlich in der Form wie das kurzlebige APS-Filmformat. Tatsächlich bezeichnen Canon, Pentax und Sony ihre abgeschnittenen Sensoren normalerweise als "APS-C" -Kameras. Nur um die Dinge zu verwirren, macht Nikon die Dinge anders. Nikons Full-Frame-Kameras werden unter dem Spitznamen "FX" aufgeführt, während die zugeschnittenen Frame-Kameras als "DX" bezeichnet werden. Schließlich verwenden Olympus und Panasonic / Leica ein etwas anderes Format, das als Four Thirds-System bezeichnet wird.
Die Ernte des Sensors variiert auch zwischen den Herstellern etwas. Die meisten Erntegüter der Hersteller sind im Verhältnis von 1,6 kleiner als ein Vollbildsensor. Nikons Verhältnis ist jedoch 1,5 und Olympus ist 2.
Linsen
Hier kommen die Unterschiede zwischen Vollbild und Vollbild wirklich zum Tragen. Mit dem Kauf einer DSLR-Kamera haben Sie die Möglichkeit, eine ganze Reihe von Objektiven (je nach Budget) zu kaufen. Wenn Sie aus dem Hintergrund einer Filmkamera kommen, haben Sie möglicherweise bereits eine Vielzahl von Wechselobjektiven vor sich. Wenn Sie eine abgeschnittene Sensorkamera verwenden, müssen Sie jedoch daran denken, dass die Brennweite dieser Objektive geändert wird. Bei Canon-Kameras müssen Sie beispielsweise die Brennweite mit 1,6 multiplizieren, wie oben erwähnt. So wird aus einem 50-mm-Standardobjektiv ein 80-mm-Objektiv. Dies kann ein großer Vorteil sein, wenn es um Teleobjektive geht, da Sie Millimeter frei gewinnen, aber auf der anderen Seite werden Weitwinkelobjektive zu Standardobjektiven.
Die Hersteller haben Lösungen für dieses Problem gefunden. Für Canon und Nikon, die beide Vollformatkameras produzieren, wurde die Antwort auf die Herstellung einer speziell für Digitalkameras konzipierten Objektive - der EF-S-Serie für Canon und der DX-Serie für Nikon - hergestellt. Diese Objektive enthalten weitwinklige Objektive, die bei Vergrößerung immer noch einen weiten Blickwinkel zulassen. Beispielsweise stellen beide Hersteller ein Zoomobjektiv her, das bei 10 mm beginnt und somit eine tatsächliche Brennweite von 16 mm ergibt, was immer noch ein extrem weitwinkliges Objektiv ist. Diese Objektive sind außerdem so konzipiert, dass Verzerrungen und Vignettierungen an den Bildrändern minimiert werden. Mit den Herstellern, die ausschließlich zugeschnittene Sensorkameras produzieren, ist es die gleiche Geschichte, da ihre Objektive alle für diese Kamerasysteme ausgelegt sind.
Gibt es einen Unterschied zwischen den Objekttypen?
Es besteht ein Unterschied zwischen den Objektiven, insbesondere wenn Sie sich für Canon- oder Nikon-Systeme entscheiden. Diese beiden Hersteller bieten die größte Auswahl an Kameras und Objektiven. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie in eines davon investieren. Während die digitalen Objektive sehr preisgünstig sind, ist die Qualität der Optik nicht ganz so gut wie bei den ursprünglichen Filmlinsen. Wenn Sie Ihre Kamera nur für einfache Fotografie verwenden möchten, werden Sie den Unterschied wahrscheinlich nicht bemerken. Wenn Sie sich jedoch ernsthaft mit Ihrer Fotografie beschäftigen möchten, lohnt es sich, in das ursprüngliche Objektivsortiment zu investieren.
Es sollte auch beachtet werden, dass Canon EF-S-Objektive bei Full-Frame-Kameras des Unternehmens nicht funktionieren. Die Nikon DX-Objektive funktionieren mit ihren Full-Frame-Kameras, es kommt jedoch zu einem Auflösungsverlust.
Welches Format passt zu Ihnen?
Vollbildkameras bieten offensichtlich die Möglichkeit, Objektive mit ihrer normalen Brennweite zu verwenden, und sie glänzen besonders in ihrer Fähigkeit, Aufnahmen mit höheren ISO-Werten zu machen. Wenn Sie viel bei natürlichem und schwachem Licht fotografieren, werden Sie dies zweifellos als nützlich empfinden. Wer Landschaften und Architekturfotografie fotografiert, sollte auch die Vollbildoptionen in Betracht ziehen, da die Bildqualität und die Qualität des Weitwinkelobjektivs noch weit entfernt sind.
Für Natur-, Tier- und Sportbegeisterte ist ein abgeschnittener Sensor tatsächlich sinnvoller. Sie können die durch die verschiedenen Vergrößerungen gebotene vergrößerte Brennweite nutzen, und diese Kameras haben im Allgemeinen eine hohe Seriengeschwindigkeit. Während Sie Brennweiten berechnen müssen, behalten Sie die ursprüngliche Blende des Objektivs bei. Wenn Sie also ein festes 50-mm-Objektiv mit f2,8 haben, bleibt diese Blende auch bei einer Vergrößerung von 80 mm erhalten.
Beide Formate haben ihre Vorzüge. Full-Frame-Kameras sind größer, schwerer und weitaus teurer.Sie haben eine Vielzahl von Vorteilen für Profis, aber die meisten Leute werden diese Funktionen nicht wirklich benötigen. Lassen Sie sich nicht von einem Verkäufer täuschen, der Ihnen sagt, dass Sie eine zu teure Kamera benötigen. Solange Sie diese wenigen einfachen Tipps beachten, sollten Sie gut informiert sein, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.