Skip to main content

Beurteilung der Realisierbarkeit des Google Glasses Project

Where does gold come from? - David Lunney (Kann 2025)

Where does gold come from? - David Lunney (Kann 2025)
Anonim
01 von 05

Google Glasses Ändern Sie die Perspektive der Tech Industry

Geordi La Forge. Vegeta Für die längste Zeit waren High-Tech-Brillen die Domäne der Science-Fiction-Stalwarts und der Saiyajins. Mit der Enthüllung eines superglatten Brillensatzes durch Google hat sich die Zukunft der geeky Eyewear jedoch ein Stück näher gerückt. Offiziell als "Project Glass" von Google bekannt, vereint das tragbare Gerät die Funktionen eines Smartphones mit einer Reihe von Brillen und bietet so ein interaktives Heads-Up-Display für Benutzer.

Das von Google veröffentlichte Video zur möglichen Funktionsweise des Geräts weist eine Vielzahl von Funktionen auf. Dazu gehören das Beantworten von Nachrichten, das Festlegen von Erinnerungen, das Auffinden von Orten, das Fotografieren und der Video-Chat. Für die Eingabe kann der Träger entweder Sprachbefehle oder Handbewegungen verwenden. Klingt irgendwie vertraut, nicht wahr?

02 von 05

Wie ein Smartphone oder Tablet im Gesicht

Während viele der oben genannten Funktionen genau so klingen, wie Sie es heute mit Ihrem Telefon tun können, ist es die Schnittstelle, die dieses spezielle Stück Technologie wirklich auszeichnet. Anstatt ein Telefon oder Tablet auszupacken und alles auf den Bildschirmen dieser Geräte zu speichern, können Sie mit der Google-Brille alles in Ihren Blickwinkel nehmen. Die Anwendungen für eine solche Schnittstelle mögen auf den ersten Blick seltsam erscheinen, aber das Potenzial beginnt wirklich zu kristallisieren, sobald Sie das Ding in Aktion sehen. Basierend auf den potenziellen Verwendungen, die das Videokonzept von Google demonstriert, ist die Interaktivität und der Nutzen, den die Brille bieten kann, ziemlich cool.

Sie können einen Freund dazu bringen, zu fragen, ob Sie sich treffen möchten, und Sie können einfach antworten, indem Sie Ihre Antwort aussprechen - vielleicht eine Zeit und einen Ort ausschütten - und diese wird an die Person gesendet, die gerade kontaktiert wurde Sie. Die Software der Google-Brille (vielleicht eine Variante von Android?) Kann auch das, was Sie sagen, transkribieren.

03 von 05

Ein neuer Sinn für Richtung

Aufbauend auf dem vorherigen Beispiel können Sie nach der Entscheidung, wo Sie sich treffen möchten, mit der Brille Anweisungen zum gewünschten Zielort erhalten und Benachrichtigungen zu Konstruktions- oder Transportalarmbenachrichtigungen anzeigen. Neben straßenbasierten Ortungsdiensten kann die Software auch so eingestellt werden, dass die Innenräume von Gebäuden und Unternehmen erfasst werden. Das Konzeptvideo von Google zeigt beispielsweise, dass die Brille einem bestimmten Abschnitt einer Buchhandlung Anweisungen gibt. In der Zwischenzeit können Sie sich auch über die Position eines Freundes, den Sie treffen, aktualisieren lassen, vorausgesetzt, er teilt es Ihnen mit.

04 von 05

Fotos aufnehmen und einchecken

Die Google-Brille scheint besonders nützlich zu sein, wenn Sie unterwegs sind oder unterwegs sind. Ich persönlich neige dazu, mehr Fotos zu machen und soziale Medien zu nutzen, daher ist es keine Überraschung. Genau wie ein Smartphone können Sie mit der Brille Fotos machen und diese sofort mit Freunden teilen. Sie können auch an einem bestimmten Ort einchecken, z. B. in einem Restaurant, und dies auch an Ihren Freundeskreis weitergeben. Sehen Sie etwas Interessantes wie ein Poster für ein Konzert, das Sie später auschecken möchten? Sie können eine Erinnerung dafür aussprechen, wenn Sie möchten. In gewissem Sinne wirken die Brillen fast wie eine Sekretärin.

05 von 05

Noch ein work in progress

Das Konzept ist zwar cool, aber es ist nur ein Konzept. Das bedeutet, dass die Details für die endgültige Version immer noch unklar sind und dass dieses Gerät am Ende etwas völlig anderes sein könnte oder gar nicht ausfällt.

Auch wenn es so endet, wie es gezeigt wird, gibt es immer noch Probleme, die angegangen werden müssen. Welche Auswirkungen hätte das Gerät auf die Sehkraft, insbesondere für Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen? Kann es zu ablenkend sein und möglicherweise Unfälle verursachen? Ist die heutige Spracherkennungssoftware genau genug, um alle Sprache zu erfassen? Und werden die Menschen bereit sein, diese Art von Brille über einen längeren Zeitraum zu tragen?

Wie bei jeder neuen Technologie müssen solche Knicke geklärt werden. Bei allen potenziellen Problemen klingt das Project Glass von Google nach etwas mit viel Potenzial.