Skip to main content

Spotlight über den Sony UHP-H1 Blu-ray Disc-Player

Sony UHP-H1 Blu-ray Player Review (April 2025)

Sony UHP-H1 Blu-ray Player Review (April 2025)
Anonim

Blu-ray Disc ist mit der Einführung des Ultra HD Blu-ray-Formats in die nächste Evolutionsstufe eingetreten, das den Verbrauchern die Möglichkeit bietet, erstmals auf native 4K-Inhalte in einem Disc-Format zuzugreifen.

Es sind mehrere Player verfügbar, die mit diesem Format von Panasonic, Samsung und Philips kompatibel sind, und es wird Unterstützung für Inhalte angeboten. Mehrere Filmstudios, darunter Sony Pictures, machen den UHP-H1 Blu-ray-Disc-Player von Sony etwas aus Platz.

Wie sich das Sony UHP-H1 in die Blu-ray-Landschaft einfügt

Während einige Konkurrenten von Sony Ultra-HD-Blu-ray-Disc-Player anbieten und Sony-Bilder Filme bereitstellen, die das neue Format unterstützen, können diese Filme auf dem UHP-H1-Blu-ray-Disc-Player von Sony nicht abgespielt werden, da dies immer noch möglich ist ein Standard Blu-ray Disc-Player.

Zugegeben, Sony bietet seinen X800 Ultra HD Blu-ray-Player an, aber der UHP-H1 bietet einen vergleichbar preisgünstigen Standard-Blu-ray-Disc-Player, der die Grenzen der beiden Standard-Blu-ray-Videos übertrifft und zusätzlich einige zusätzliche Funktionen bietet Audioverbesserungen, die normalerweise auf einem Blu-ray- oder Ultra HD-Blu-ray-Disc-Player nicht zu finden sind.

Auf der Videoseite bietet der UHP-H1 definitiv verbesserte 4K / 60p-Video-Upscaling-Funktionen (beachten Sie, dass Upscaling nicht das gleiche wie native ist) für aktuelle Blu-ray Discs und andere Videoinhalte, auf die sie Zugriff haben. Sony bietet jedoch auch die Möglichkeit, nur reine Audioquellen mit hoher Auflösung wiederzugeben. Dies bietet mehr Flexibilität als ernsthaftes Audiowiedergabegerät nicht nur für CDs, sondern auch für SACD- und Hi-Res-Audiodateien.

Videoauflösungsausgabe

Ausgabe mit Auflösungen von 1080p / 60, 1080p / 24 oder 4K / 60 (über Upscaling) und 3D-Blu-ray-Wiedergabe.

Kompatibilität mit Discformaten

Blu-ray-Discs (sowohl 2D als auch 3D), DVD-, CD-, SACD- und DVD-Audio-Disc-Format. Die Wiedergabe von SACD und DVD-Audio ist bei Blu-ray Disc-Playern sehr selten.

Video- und Audioausgänge

Zwei HDMI (ein Audio / Video und nur das andere Audio). Dies ist sehr praktisch, wenn Sie einen 3D- und / oder 4K-Fernseher haben, der Heimkino-Receiver jedoch nicht 3D- und / oder 4K-kompatibel ist.

Hinweis: Es werden keine Komponentenvideoausgänge bereitgestellt. Das bedeutet, wenn Sie über die frühen HDTV-Generationen verfügen, die über HD-Komponentenvideo-Eingänge, jedoch keine HDMI-Eingänge verfügen, können Sie den UHP-H1 nicht direkt an Ihr Fernsehgerät anschließen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel: Verschwindende AV-Verbindungen.

Außerdem werden keine S-Video- oder Composite-Video-Ausgänge bereitgestellt (was heutzutage sinnvoll ist, da diese Ausgabeoptionen keine Signale mit hoher Auflösung durchlassen können).

Audioausgänge

Neben der Audioausgabe über HDMI sind weitere Optionen für die Audioausgabe enthalten: Digital Optical, Digital Coaxial und zwei analoge Stereoausgänge mit zwei Kanälen. Obwohl das UHP-H1 mit höherwertigen Audiofunktionen ausgestattet ist, bietet es keine analogen 5.1 / 7.1-Kanal-Audioausgänge.

USB

Ein USB-Anschluss ermöglicht den Zugriff auf digitale Fotos, Videos und Musikinhalte über Flash-Laufwerke oder andere kompatible USB-Speichergeräte.

Eingebaute Audiodekodierung

Bitstream-Ausgang für Dolby Digital / TrueHD- und DTS Digital / -HD-Master-Audio-Audiocodecs. Zwei- und Mehrkanal-PCM-Ausgabe über HDMI oder Zweikanal-PCM über digitale optische / koaxiale / analoge Stereoausgänge. In Verbindung mit Bitstream und integrierter Audiodekodierung bietet der UHP-H1 auch eine interne DTS Neo: 6-Audioverarbeitung.

Hi-Res-Audio

Das UHP-H1 ist auch mit den folgenden zweikanaligen Hi-Res-Audioformaten kompatibel, die möglicherweise für Blu-ray-Disc-, DVD-, CD-, USB- oder DLNA-Quellen verfügbar sind: FLAC, DSD, DSF, ALAC, AIFF

Neben den digitalen Audioformaten mit hoher Auflösung ist der UHP-H1 auch mit MP3, AAC und HEAAC V.1 / V.2 / Level 2 kompatibel.

Netzwerkverbindungen

Ethernet und WiFi Ethernet / Wifi-Verbindungsoptionen bieten direkten Zugriff auf Online-Quellen für Audio- und Videoinhalte, darunter Amazon Video, Netflix, VUDU, Pandora und andere, sowie auf auf kompatiblen lokalen Netzwerkgeräten, z. B. PCs oder Medienservern, gespeicherten Inhalten.

Zusätzliche Audiofunktionen

Miracast - Ermöglicht die direkte drahtlose Freigabe (Spiegelung) von Audio- und Videoinhalten zwischen einem kompatiblen Smartphone oder Tablet, das auf einem Fernsehbildschirm angezeigt oder in einem Heimkino- oder Stereo-Audiosystem gehört werden kann.

Bluetooth - Ermöglicht die direkte Übertragung kompatibler Audiodateien zwischen den meisten Smartphones und Tablets an den Player, die an ein angeschlossenes Audiosystem weitergeleitet werden können.

LDAC - Bietet dem UHP-H1 die Möglichkeit, Audio zu LDAC-kompatiblen Kopfhörern oder Aktivlautsprechern zu streamen.

Steuerung

SongPal - Eine von Sony zur Verfügung gestellte App, mit der das UHP-H1 in die drahtlosen Multi-Room-Audioprodukte von Sony integriert werden kann.

Eine kabellose Infrarot-Fernbedienung und eine vollfarbige, hochauflösende grafische Benutzeroberfläche (GUI) (Grafische Benutzeroberfläche) sorgen für einfache Einrichtung und Funktionszugriff.

Die Quintessenz

Der Sony UHP-H1 ist ein solider Blu-ray-Disc-Player, der viel Flexibilität auf der Audioseite bietet. Da er jedoch keine Ultra HD-Blu-ray-Disc-Wiedergabefunktionen enthält, ist er für diejenigen, die diese Fähigkeit wollen, schwer zu verkaufen zusammen mit der neuesten Generation von Ultra HD-Fernsehern, insbesondere zu einem äquivalenten Preis der meisten Ultra HD Blu-ray Disc-Player.

Im Falle des UHP-H1 müssen die Verbraucher entscheiden, was wichtiger ist, um zu 4K Ultra HD zu wechseln, oder sich mit der Kompatibilität mit Standard-Blu-ray und mehr Flexibilität für Zweikanal-Musikhöroptionen zufriedengeben.