Ein Remote-Arbeitsvorschlag ist eine schriftliche Aufforderung, von zu Hause aus zu arbeiten (oder von einem anderen virtuellen Bürostandort außerhalb des Unternehmensbüros). Detaillierte Vorschläge für Remote-Arbeiten können dazu beitragen, Ihren Vorgesetzten oder Ihren Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass Sie zumindest in Teilzeit Telearbeit ausführen können. Schreiben Sie den Vorschlag aus der Sicht Ihres Arbeitgebers und beantworten Sie alle Fragen oder Bedenken, dass Sie nicht im Büro sind.
Ihr Remote-Arbeitsvorschlag sollte Folgendes enthalten:
- Beschreibung des vorgeschlagenen Arbeitsplans mit Angaben zur Dauer des Plans und zum vorgeschlagenen Testzeitraum: Zum Beispiel: "Ich möchte die Möglichkeit erkunden, meine Pflichten als Webentwickler an drei Tagen in der Woche von zu Hause aus wahrzunehmen. Ich schlage vor, dass wir ab dem 1. März eine dreimonatige Test-Telearbeitsvereinbarung abschließen können, die dann fortgesetzt wird Arbeitsgestaltung basierend auf meiner Produktivität und Qualität der Arbeit. "
- Mildernde Umstände für die Anfrage, falls vorhanden: Wenn Sie dringende Gründe haben, warum Sie von zu Hause aus arbeiten müssen, erwähnen Sie sie. wenn nicht, mache sie nicht aus.
- Vorteile für die Abteilung und das Unternehmen: Geben Sie an, wie die Telearbeit für das Unternehmen von Nutzen sein wird (z. B. Kosteneinsparungen, erhöhte Mitarbeiterproduktivität und höhere Moral der Mitarbeiter). Betonen Sie, dass Sie ein wertvoller Mitarbeiter waren und glauben, dass Sie Ihre Produktivität und Arbeitsqualität von zu Hause aus aufrecht erhalten oder sogar steigern können, wo es weniger Ablenkungen gibt als im Büro. Wenn Ihr Unternehmen bereits über eine Telearbeitsrichtlinie verfügt, tragen Sie hier Fakten dazu ein.
- Vorgeschlagener Zeitplan und Kommunikationsplan: Geben Sie an, ob Ihr aktueller Zeitplan gleich bleibt oder nicht und welche Auswirkungen er auf den Workflow hat. Beachten Sie beispielsweise, ob Sie an Tagen, an denen regelmäßige Besprechungen stattfinden, im Büro sind oder ob Sie an anderen Tagen für Besprechungen persönlich oder über Konferenztechnologien zur Verfügung stehen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitgeber während der normalen Geschäftszeiten von zu Hause aus erreichbar bleibt, um mit Ihrem Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden in Kontakt zu bleiben.
- Beschreibung der Arbeitsadresse, Standort und Telefonnummer: Beschreiben Sie Ihren Remote-Arbeitsbereich und legen Sie Wert auf die Art und Weise, wie er die Privatsphäre gewährleistet, Unterbrechungsfreiheit ermöglicht, Ablenkungen minimiert und den Fokus verbessert. Geben Sie die Adresse und Telefonnummer (n) an, unter der Sie erreichbar sind.
- Ausstattung und Ressourcen: Beschreiben Sie Ihre aktuelle Ausrüstung und geben Sie an, was das Unternehmen möglicherweise bereitstellen muss. Zum Beispiel ist mein Home Office vollständig mit allem ausgestattet, was für eine effiziente und effektive Erledigung meiner Arbeit erforderlich ist: Breitband-Internetzugang, Computer und zweite Telefonleitung. Ich schlage vor, das etablierte VPN-Setup des Unternehmens zu verwenden, um eine Verbindung zu meinem Bürodesktop herzustellen und Dateien sicher über dieses Netzwerk zu übertragen. "Erwähnen Sie alle Hardware oder Software, die für Ihre spezifischen Aufgaben erforderlich sind.
- Zusätzliche Zusicherungen: Geben Sie alle Fakten zu Ihrem Job an, die besonders gut für Telearbeit geeignet sind, sowie Ihre Strategien, um produktiv und verantwortlich zu bleiben. Sie können beispielsweise erwähnen, dass Sie wöchentliche Statusberichte per E-Mail versenden und die Verfügbarkeit durch Instant Messaging erhalten